Dieses Kit erleichtert das Mischen von Chemikalien bei der Vorbereitung von Grnflchensprhanwendungen auf gut gepflegten Grasflchen in Parkanlagen, auf Golfpltzen, Sportpltzen und gewerblichen Anlagen. Es ist ein zweckgebundenes Anbaugert fr ein Sprhfahrzeug und sollte von geschulten Bedienern und Lohnarbeitern in gewerblichen Anwendungen verwendet werden.

Dieses Produkt erfllt alle relevanten europischen Richtlinien; weitere Details finden Sie in der produktspezifischen Konformittserklrung (DOC).

Lesen Sie diese Anleitung grndlich durch, um sich mit dem Betrieb und der Wartung Ihres Produktes vertraut zu machen. Die Informationen in dieser Anleitung knnen Ihnen und anderen dabei helfen, Verletzungen und Produktschden zu vermeiden. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und herstellt, sind Sie selbst fr den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich.

Wenden Sie sich fr Unterlagen zur Produktsicherheit und der Bedienerschulung, fr Zubehrinformationen, fr den rtlichen Vertragshndler oder fr die Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com.

Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshndler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder zustzliche Informationen bentigen. Halten Sie hierfr die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts griffbereit. Figure 1 zeigt die Position der Modell- und Seriennummern auf dem Produkt an.

g028632

Warnung:

CALIFORNIA

Proposition 65 Warning

Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder Chemikalien, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen.

Bei Verwendung dieses Produkts sind Sie ggf. Chemikalien ausgesetzt, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen.

Sicherheit

In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angefhrt, und Sicherheitshinweise werden vom Sicherheitswarnsymbol (Figure 2) gekennzeichnet. Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu schweren oder tdlichen Verletzungen fhren kann, wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten.

g000502

In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle mechanische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen.

Warnung:

Die im Sprhsystem verwendeten Chemikalien knnen gefhrlich und giftig fr Sie, Unbeteiligte, Tiere, Pflanzen, Flchen oder anderes Eigentum sein.

  • Lesen Sie die chemischen Warnaufkleber und die Materialsicherheitsdatenbltter fr alle verwendeten Chemikalien sorgfltig durch, und halten Sie sich an die Angaben. Tragen Sie auerdem die vom Chemikalienhersteller empfohlene Schutzkleidung. Tragen Sie z.B. geeignete persnliche Sicherheitsausrstung (PSA), einschlielich Atemschutzmaske und Schutzbrille, Handschuhe oder andere Ausrstung, damit Sie nicht mit den Chemikalien in Kontakt kommen.

  • Denken Sie daran, dass u.U. mehrere Chemikalien verwendet werden, und dass Sie die Angaben fr alle Chemikalien bercksichtigen mssen.

  • Weigern Sie sich, das Sprhfahrzeug einzusetzen, wenn diese Informationen nicht verfgbar sind!

  • Bevor Sie mit der Arbeit am Sprhsystem beginnen, vergewissern Sie sich, dass das System entsprechend den Empfehlungen des Herstellers bzw. der Hersteller der Chemikalien dreifach ausgesplt und neutralisiert wurde.

  • Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Menge an frischem Wasser und Seife in der Nhe verfgbar sind, und waschen Sie unverzglich jede Chemikalie ab, mit der Sie in Kontakt kommen.

Sicherheits- und Bedienungsschilder

Graphic

Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nhe der mglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschdigte oder verloren gegangene Aufkleber aus.

decal93-6674
decal119-4988
Close section
Close section

Einrichtung

Note: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition.

Vorbereiten der Kitinstallation

  1. Reinigen Sie das Sprhfahrzeug; weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung fr die Maschine.

  2. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Flche, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen Sie den Schlssel ab, siehe Bedienungsanleitung.

Close section

Einsetzen des Ejektorventils und der Schluche

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Halterung fr Ejektorventil (die Halterung ist ggf. bereits von einer vorherigen Kitinstallation montiert)1
Bundkopfschraube (5/16"x")2
Sicherungsbundmutter (5/16")2
Scheibe (5/16")2
Ejektorventil1
Bundmutter (")2
Rhrwerk-berlaufschlauch, 25 mm x 305 mm1
Druckentlastungsschlauch1
Zulaufschlauch1

Entfernen der Schluche

  1. Gehen Sie zum Heck der Maschine und ermitteln die Ventilbefestigungshalterung.

  2. Entfernen Sie die drei in Figure 3 abgebildeten Schluche.

    Note: Bewahren Sie die Schlauchklemmen, Dichtungen und Halter fr den Einbau in Montieren der Halterung und des Ejektorventils, Befestigen des Rhrwerkberlaufschlauchs und Montieren des Druckbegrenzungsschlauchs auf; werfen Sie die drei Schluche weg.

    g204657
Close section

Versetzen des Druckentlastungsventils und des oberen T-Anschlussstcks

  1. Nehmen Sie den Halter ab, mit dem das Druckentlastungsventil am T-Anschlussstck an der Sprhpumpe befestigt ist, und entfernen Sie das Entlastungsventil (Figure 4).

    g031627
  2. Drehen Sie das Druckbegrenzungsventil nach oben, wie in Figure 4 abgebildet.

    Note: Fluchten Sie den Auslauf des Druckbegrenzungsventils nach hinten aus.

  3. Setzen Sie das Druckbegrenzungsventil in die Oberseite des T-Anschlussstckes ein, bis es fest sitzt (Figure 4).

  4. Befestigen Sie das Druckbegrenzungsventil mit dem Halter, den Sie in Schritt 1 entfernt haben, am T-Anschlussstck.

  5. Drehen Sie das obere T-Anschlussstck um ca. 45° nach rechts (Figure 5).

    g204682
Close section

Montieren der Halterung und des Ejektorventils

  1. Montieren Sie die Ventilbefestigungshalterung mit den vier Bundkopfschrauben (5/16" x "), vier Sicherungsbundmuttern (5/16") und vier Scheiben (5/16") an der Vorderseite der Ventilsttze (Figure 6).

    g204705
  2. Fluchten Sie den Flansch des Reduzierstckadapters (Ejektorventil) mit dem Flansch des Druckfilterkopfs (Figure 7), mit der Dichtung, die Sie in Schritt 2 in Entfernen der Schluche entfernt haben, aus.

    g204708
  3. Fluchten Sie die Bolzen des Druckfilterkopfs durch die Lcher in der Ventilbefestigungshalterung aus (Figure 7).

  4. Montieren Sie den Flansch des Reduzierstckadapters mit der Flanschklemme, die Sie in Schritt 2 in Entfernen der Schluche entfernt haben, am Flansch des Druckfilterkopfs (Figure 7).

  5. Befestigen Sie das Ejektorventil mit den zwei Sicherungsbundmuttern (") oben an der Ventilbefestigungshalterung und ziehen Sie die Muttern mit 10,2-12,4 Nm an.

  6. Ziehen Sie die Flanschklemme mit der Hand an.

Close section

Befestigen des Rhrwerkberlaufschlauchs

  1. Fluchten Sie das gezahnte 90°-Anschlussstck des neuen Rhrwerkberlaufschlauchs mit dem offenen Anschluss im oberen T-Anschlussstck aus. Setzen Sie das 90°-Anschlussstck ein, bis es fest im T-Anschlussstck sitzt (Figure 8).

    g206975
  2. Befestigen Sie das gezahnte 90°-Anschlussstck mit dem Halter (Figure 8), den Sie in Schritt 2 in Entfernen der Schluche entfernt haben, am T-Anschlussstck.

  3. Fluchten Sie das gerade Flanschanschlussstck des neuen Rhrwerkberlaufschlauchs und die Dichtung mit dem Flansch des Sicherheitsventils aus (Figure 8).

  4. Befestigen Sie das gerade Flanschanschlussstck und die Dichtung mit der Flanschklemme (Figure 8), die Sie in Schritt 2 in Entfernen der Schluche entfernt haben, am Sicherheitsventil.

Close section

Montieren des Druckbegrenzungsschlauchs

  1. Fluchten Sie das 90°-Anschlussstck des Druckentlastungsschlauchs mit dem offenen Anschluss im oberen T-Anschlussstck (unter dem Druckentlastungsventil) aus und setzen Sie das 90°-Anschlussstck ein, bis es fest sitzt (Figure 9).

    g206976
  2. Befestigen Sie das gezahnte 90°- T-Anschlussstck mit dem Halter (Figure 9), den Sie in Schritt 2 in Entfernen der Schluche entfernt haben.

  3. Fluchten Sie das andere 90°-Anschlussstck des Druckentlastungsschlauchs mit dem offenen Anschluss im unteren T-Anschlussstck (an der Ventilbefestigung angebracht) aus und setzen Sie das 90°-Anschlussstck ein, bis es fest sitzt (Figure 9).

  4. Befestigen Sie das gezahnte 90°- Anschlussstck mit dem Halter (Figure 9), den Sie in Schritt 2 in Entfernen der Schluche entfernt haben, am oberen T-Anschlussstck.

Close section

Montieren des Zulaufschlauchs

  1. Fluchten Sie das andere 90°-Anschlussstck des Zulaufschlauchs mit dem offenen Anschluss im unteren T-Anschlussstck an der Sprhpumpe aus und setzen Sie das 90°-Anschlussstck ein, bis es fest sitzt (Figure 10).

    g031669
  2. Befestigen Sie das gezahnte 90°- Anschlussstck mit dem Halter (Figure 10), den Sie in Schritt 1 in Versetzen des Druckentlastungsventils und des oberen T-Anschlussstcks entfernt haben, an der Sprhpumpe.

  3. Fluchten Sie das gerade, gezahnte Anschlussstck des Druckschlauches mit dem unteren Anschluss des Ejektorventils aus und setzen Sie das gerade Anschlussstck ein, bis es fest sitzt (Figure 11).

    g204731
  4. Befestigen Sie das gezahnte, gerade Anschlussstck mit einem Halter am Ejektorventil (Figure 9).

Close section
Close section

Montieren des Rahmens

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Ejektorbefestigung1
Sicherungsbundmutter (5/16")1
Rckplatte1
Rechter Wiegearm1
Linker Wiegearm1
Buchse2
Lagerbolzen2
Klemmmutter (")2
Griff2
Schraube ("x 1")2
Stellschraube2
Splint2
Flachscheibe2

Montieren des Sttzrahmens am Behlter

  1. Entfernen Sie die zwei Sicherungsbundmuttern, mit denen der Anschlag des Behlterdeckels an den zwei Schlossschrauben am hinteren Riemen des Sprhbehlters befestigt ist, und nehmen Sie den Anschlag des Behlterdeckels ab (Figure 12).

    Note: Bewahren Sie den Anschlag des Behlterdeckels und die Sicherungsbundmutter auf.

    g204770
  2. Fluchten Sie die Schlitze in der Ejektorbefestigung mit den zwei unteren Schlossschrauben des hinteren Behlterriemens aus, wie in Figure 13 abgebildet.

    g204768
  3. Befestigen Sie die Sicherungsbundmutter (5/16") lose an der unteren Schlossschraube (Figure 13).

  4. Befestigen Sie den Anschlag des Behlterdeckels und die zwei Sicherungsbundmuttern, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, an den zwei oberen Schlossschrauben (Figure 14).

    g204769
  5. Ziehen Sie die drei Sicherungsbundmuttern mit 19,8-25,4 Nm an.

Close section

Vorbereiten der Wiegearme

  1. Stecken Sie den Lagerbolzen durch das obere Loch im Wiegearm (Figure 15).

    g028600
  2. Tragen Sie Gewindesperrmittel auf das Gewinde der Schraube (" x 1") auf.

  3. Stecken Sie die Schraube (" x 1") durch das untere Loch im Wiegearm und den Halter des Lagerbolzens (Figure 15) mit der Klemmmutter (") und ziehen Sie die Klemmmutter mit 15-17Nm an.

  4. Schrauben Sie den Griff auf die Schraube (" x 1") und ziehen Sie ihn gegen die Klemmmutter mit der Hand an (Figure 15).

  5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 am anderen Wiegearm (Figure 15).

Close section

Montieren der Wiegearme am Sttzrahmen

  1. Stecken Sie die Flanschbchse (Innendurchmesser von ") in jedes Ende des Schwenkrohres im Hauptsttzrahmen (Figure 16).

    g206977
  2. Stecken Sie eine Flanschbchse (Innendurchmesser von ") in den linken und rechten Hub der Rckplatte (Figure 16).

    Note: Stellen Sie sicher, dass der Flansch der Bchsen mit der Auenseite der Hbe ausgefluchtet ist.

  3. Stecken Sie den unteren Lagerbolzen des rechten Wiegearms durch die Bundbchse an der rechten Seite des Schwenkrohrs und des Drehzapfens (Figure 16).

    Note: Fluchten Sie den oberen Lagerbolzen des Arms mit dem rechten Hub der Rckplatte aus.

  4. Befestigen Sie den oberen Lagerbolzen des rechten Wiegearms durch den rechten Hub der Rckplatte (Figure 16).

  5. Befestigen Sie den oberen Lagerbolzen mit einer Scheibe (") und einem Splint an der Rckplatte (Figure 16).

  6. Montieren Sie den Hub des linken Wiegearms ber das Ende des unteren Lagerbolzens des rechten Wiegearms, der links von der linken Bundbchse im Schwenkrohr herausragt (Figure 16).

    Note: Fluchten Sie den oberen Lagerbolzen des Arms mit dem linken Hub der Rckplatte aus.

  7. Setzen Sie den oberen Lagerbolzen des linken Wiegearms durch den linken Hub der Rckplatte ein (Figure 16).

  8. Befestigen Sie den oberen Lagerbolzen des linken Wiegearms mit einer Scheibe (") und einem Splint an der Rckplatte (Figure 16).

  9. Setzen Sie zwei Stellschrauben am unteren Gelenkpunkt in den linken Arm ein (Figure 17).

    Note: Ziehen Sie die Stellschraube jetzt noch nicht an, um ein spteres Anpassen des Wiegesystems zu ermglichen.

    g013929
Close section
Close section

Befestigen der Riegelbestandteile

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Feder2

Befestigen der Federn

  1. Setzen Sie die Feder in das Loch im unteren Ende der abgewinkelten Nase an der Seite des Rahmens ein (Figure 18).

    g013931
  2. Haken Sie ein Ende der Feder in das Loch und das andere Ende in der Federstrebe ein (Figure 18).

  3. Stellen Sie sicher, dass das Federende ordnungsgem in der Kerbe der Strebe sitzt. (Figure 18).

  4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 fr die andere Seite.

  5. Ziehen Sie die zwei Stellschrauben im linken Arm fest.

Close section

Einstellen der Anhngerkupplungsstellung

Bewegen Sie die Wiege in die obere Transportstellung, um die Anhngerkupplung anzupassen.

  1. Heben Sie die Griffe an, um die Vorrichtung anzuheben und gleichzeitig in Richtung des Behlters zu kippen.

  2. Schieben Sie die Anhngerkupplung so unter die Querstrebe, dass die geschweite Nase im oberen Teil des Rahmens ist.

  3. Schwenken Sie das Teil nach unten zum Behlter.

  4. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Kunststoffanschlge die Federnasen berhren, ben Sie gengend Druck auf die Rckplatte der Wiege aus, um die Federnasen auf halbem Wege zusammenzudrcken (Figure 19).

    g013932
  5. Whrend Sie den Druck auf der Rckplatte beibehalten, lassen Sie die Anhngerkupplung auf sich zu gleiten, bis die Lippe der Anhngerkupplungsplatte die Querstrebe berhrt (Figure 20).

    g013933
  6. Ziehen Sie die Befestigungen in der Anhngerkupplung an, um sie zu befestigen, und nehmen dann den Druck von der Rckplatte.

    Note: Prfen Sie, ob die Wiege Spiel hat. Sie sollte mit dem Rahmen bndig sein. Sie knnen diesen Vorgang wiederholen, sobald der Ejektor installiert ist, um die arretierte Stellung anzupassen.

Close section
Close section

Befestigen des Ejektors

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Griff 1
Sechskantschraube (Nr. 10-24" x ")2
Riegelstrebe1
Federclip 1
Schraube (Nr.10-24 x ") 2
Sicherungsmutter (Nr.10-24) 2
Ejektor 1
Bundkopfschraube (5/16"x")2
Sicherungsbundmutter (5/16")2
Riegelgriff1
Schraube ("x1") 4
Gezahnte Bundmutter (")4
T-Anschlussstck und Ablassventil1
Dichtung1
Flanschklemme1

Montieren des Ejektorgriffs

Note: Sie knnen den Riegelgriff und die Verriegelungsstrebe an der linken oder rechten Seite des Ejektorgriffs montieren.

  1. Befestigen Sie die Verriegelungsstrebe mit zwei Sechskantschrauben (Nr. 10-24" x ") am Griff des Ejektors (Figure 21).

    g028604
  2. Befestigen Sie den Federclip mit den zwei Schrauben (Nr. 10-24" x ") und zwei Sicherungsmuttern am Verriegelungsgriff (Figure 21).

  3. Befestigen Sie den Griff mit zwei Bundkopfschrauben (5/16" x ") und Sicherungsbundmuttern (5/16") an der Befestigungsplatte des Ejektors (Figure 21).

  4. Senken Sie die Wiege in die abgesenkte Stellung ab.

Close section

Montieren des Ejektors am Sprhfahrzeug

  1. Fluchten Sie die Lcher in der Befestigungsplatte des Ejektors mit den Schlitzen im Sttzrahmen der Wiege aus (Figure 22).

    Note: Die Befestigungen mssen ausreichend locker sein, sodass sie sich im Schlitz bewegen knnen, wenn der Ejektor zu Anfang in die Transportstellung angehoben wird. Jetzt knnen Sie das Spiel und die Ausrichtung des Ejektors einstellen.

    g023128
  2. Bringen Sie vier Schrauben ("x1") und Sicherungsmuttern (") an, um den Ejektor zu befestigen.

    Note: Ziehen Sie die Schrauben zu diesem Zeitpunkt noch nicht an.

  3. Um den Ejektor in der Wiege vorsichtig in die Transportstellung anzuheben, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Heben Sie den unteren Griff an, um den Ejektor anzuheben und gleichzeitig in Richtung des Behlters zu kippen.

    2. Schieben Sie die Anhngerkupplung so unter die Querstrebe, dass die geschweite Nase im oberen Teil des Rahmens ist.

    3. Schwenken Sie anschlieend die Vorrichtung in Richtung des Behlters. Achten Sie dabei darauf, dass der Federclip mit dem groen Schwenkrohr im unteren Teil des Rahmens ausgefluchtet ist.

    4. Drcken Sie, bis der Federclip ber dem Schwenkrohr einrastet, wie in Figure 23 abgebildet.

      g023129
  4. Prfen Sie die Ejektorhhe an der Rckplatte der Wiege und stellen Sie sie ggf. ein.

  5. Ziehen Sie die Befestigungen an, um den Ejektor an der Wiege zu befestigen.

    Note: Ziehen Sie die Befestigungen mit 36-45 Nm an.

  6. Ziehen Sie die zwei Stellschrauben am linken Schwenkarm an, siehe Figure 17 unter Montieren der Wiegearme am Sttzrahmen.

  7. berprfen Sie die Gesamtstellung des Ejektors an den Behlterriemen.

    Note: Der Ejektor sollte sich aufrecht in der Transportstellung befinden. Lsen Sie die untere Sicherungsmutter am Rahmen, mit der er am Behlter befestigt ist. Entfernen Sie nicht die Sicherungsmutter. Passen Sie die Stellung falls notwendig an und ziehen Sie die Sicherungsmutter fest. Vergewissern Sie sich, dass der Riemen am Behlter befestigt ist.

Close section

Montieren des T-Anschlussstckes und des Ablassventils

  1. Fluchten Sie den Flansch des T-Anschlussstcks fr das Ablassventil mit dem vorderen Flansch des Ejektors aus (Figure 24).

    Note: Stellen Sie sicher, dass der Griff fr das Ablassventil auen ist.

    g205932
  2. Montieren Sie das T-Anschlussstck mit einer Dichtung und Flanschklemme am Ejektor und ziehen Sie die Klemme mit der Hand an (Figure 24).

Close section
Close section

Einbauen des vorderen Schlauchs

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Schottanschlussstck1
Dichtung1
Arretierring 1
Schlossschraube (5/16" x 1")1
Ejektorschlauch1
Sicherungsbundmutter (5/16")1
Halter1
R-Klemme (5/16")1
Dichtung1
Flanschklemme1

Bohren des Behlters

  1. ffnen Sie den Deckel des Sprhbehlters und entfernen Sie den Filterkorb (Figure 25).

    g205920
  2. Ermitteln Sie die vordere Stelle oben am Behlter, wie in Figure 26 abgebildet.

    Note: Ermitteln Sie die Bohrmarkierung in der Mitte des geformten Kreises.

    g205886
  3. Benutzen Sie eine 9cm Lochsge, um ein Loch in die Bohrmarkierung zu bohren (Figure 26).

    Note: Sie mssen den Durchmesser leicht erhhen, um das Schott aufzunehmen.

  4. Nachdem Sie das Loch gebohrt haben, beseitigen Sie die rauen Kanten an der Schnittstelle und entfernen Sie Rckstnde, die whrend des Schneidvorgangs in den Sprhbehlter gelangt sind.

Close section

Anbringung des Schotts

  1. Setzen Sie die Dichtung auf das Schottanschlussstck (Figure 27).

    g205887
  2. Setzen Sie das Schottanschlussstck und die Dichtung von der Innenseite des Behlters durch das Loch ein, das Sie in Bohren des Behlters erstellt haben (Figure 27).

  3. Befestigen Sie das Schott mit dem Arretierring am Behlter (Figure 27).

  4. Setzen Sie den Filterkorb ein schlieen Sie den Deckel des Sprhbehlters.

Close section

Montieren den Ejektorschlauchs

  1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (" x 7"), die vier Scheiben (") und zwei Sicherungsmuttern ("), mit denen die vorderen Riemenhlften des Sprhbehlters befestigt sind (Figure 28).

    g205922
  2. Setzen Sie die Schlossschraube (5/16" x 1") in das zweite Loch in der Riemenhlfte ein, wie in Figure 28 abgebildet.

  3. Befestigen Sie die zwei vorderen Riemenhlften mit den zwei Schrauben, vier Scheiben und zwei Sicherungsmuttern, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, und ziehen sie die Schrauben und Muttern mit der Hand an (Figure 28).

  4. Befestigen Sie eine R-Klemme am Ejektorschlauch (Figure 29).

    g205925
  5. Befestigen Sie das gezahnte 90°-Anschlussstck des Ejektorschlauchs im Schottanschlussstck und befestigen Sie das gezahnte Anschlussstck mit einem Halter am Schott (Figure 29).

  6. Setzen Sie die R-Klemme lose auf die Schlossschraube und befestigen Sie die Klemme (Figure 29) mit einer Sicherungsbundmutter (5/16").

    Note: Sie ziehen die Bundmutter an, wenn das andere Ende des Ejektorschlauchs befestigt ist.

  7. Befestigen Sie das gerade, gezahnte Anschlussstck des Ejektorschlauchs mit einer Dichtung und Flanschklemme am Flansch des T-Anschlussstcks und ziehen Sie die Klemme mit der Hand an (Figure 30).

    g205926
  8. Heben Sie den Griff des Ejektors an und senken ihn ab, um sicherzustellen, dass sich der Ejektor ungehindert bewegt.

    Note: ndern Sie ggf. die Stellung der R-Klemme, um den Ejektorschlauch auszufluchten (Figure 29).

  9. Ziehen Sie die Sicherungsbundmutter (5/16"), mit der die R-Klemme an der Schlossschraube befestigt ist, mit 19,8-25,4Nm an.

Close section
Close section

Befestigen des Zulaufschlauchs

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Ejektorzulaufschlauch1
Flanschklemme1
Dichtung1
Halter1
  1. Befestigen Sie das gerade, gezahnte Anschlussstck des Ejektorzulaufschlauchs mit einer Dichtung und Flanschklemme lose am Flansch des Ejektors (Figure 31).

    g205927
  2. Verlegen Sie das andere Ende des Ejektorzulaufschlauchs ber die Sprhpumpe hinaus und dann zum Ejektorabstellventil.

  3. Befestigen Sie das gezahnte 90°-Anschlussstck des Ejektorzulaufschlauchs im offenen Anschluss des Ejektorabstellventils (Figure 32).

    g205929
  4. Befestigen Sie das gezahnte Anschlussstck mit einem Halter am Abstellventil (Figure 32).

  5. Ziehen Sie die Flanschklemme, mit der der Ejektorzulaufschlauch am Ejektor befestigt ist, mit der Hand an.

Close section

Abschluss der Installation

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Sauglanze und -schlauch (Optional)1

Note: Die Sauglanze und der -schlauch sind optionales Zubehr. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshndler fr weitere Informationen.

Bewahren Sie die Sauglanze und den -schlauch zur spteren Verwendung auf. Lesen Sie die restliche Dokumentation zur Verwendung des Kits fr das Vormischen von Chemikalien und bewahren Sie es auf.

Close section
Close section

Betrieb

Achtung

Chemikalien sind gefhrlich und knnen Verletzungen verursachen.

  • Lesen Sie vor dem Umgang mit Chemikalien die Anweisungen auf dem Chemikalienaufkleber und halten Sie die Anweisungen und Vorsichtsmanahmen des Herstellers ein.

  • Vermeiden Sie einen Kontakt der Chemikalien mit der Haut. Wenn Sie mit Chemikalien in Kontakt kommen, waschen Sie den entsprechenden Bereich grndlich mit Seife und frischem Wasser.

  • Tragen Sie eine Schutzbrille und andere entsprechende, vom Chemikalienhersteller empfohlene Schutzausrstung.

Bedienelemente

g023137

Deckel

Drehen Sie den Deckel zum ffnen nach rechts. Schlieen Sie den Deckel komplett, bevor Sie zum Verriegeln nach rechts drehen. Sie mssen den Deckel schlieen und verriegeln, bevor er in die Transportstellung angehoben wird.

Close section

Griffe und Transportriemen

Heben Sie den Ejektor mit den oberen und unteren Griffen (Figure 33) an und senken ihn ab, um ihn in der Transportstellung zu arretieren.

Close section

Fangboxventil

Fhren Sie mit dem Fangboxventil Chemikalien vom Ejektor in den Schlauch ein, der zum Sprhbehlter fhrt.

Close section

Behltersplung

Die Behltersplung (Figure 34) befindet sich im Ejektorbehlter. Mit der Behltersplung entfernen Sie Chemikalienrckstnde von der Innenseite des Behlters, in dem die Chemikalie verpackt ist. Die Behltersplung wird mit einer Lsung vom Sprhsystem unter Druck gesetzt. Der Chemikalienbehlter wird mit der Sprhsystemlsung gesplt, die an der Tlle der Behltersplung ausfliet.

g023149
Close section

Splventil

Mit dem Splventil (Figure 33) splen Sie die Chemikalienrckstnde von der Innenseite der Fangbox des Ejektors weg. Das Splventil wird mit der Lsung vom Sprhsystem unter Druck gesetzt. Drehen Sie den Griff des Splventils um 90° nach links, um die Fangbox zu splen; drehen Sie den Griff des Splventils um 90° nach rechts, um das Ventil zu schlieen.

Close section
Close section

Absenken und Anheben des Ejektors

Absenken des Ejektors

  1. Fassen Sie den Ejektorgriff an und ziehen Sie den Riegelgriff von der Verriegelungsstrebe (Figure 35 und Figure 36).

    g029077
    g029076
  2. Fassen Sie den Ejektorgriff oben an der Wiege zustzlich zum Ejektorgriff an und ziehen Sie den Ejektorgriff nach auen, bis sich der Federclip vom Schwenkrohr lst (Figure 35 und Figure 37).

    g029079
  3. Ziehen Sie den Ejektorgriff nach auen und unten, bis der Haken des Riegels an der Innenseite der Rckplatte nicht mehr die Verriegelungsstange des Hauptsttzrahmens berhrt (Figure 38).

    g029078
  4. Halten Sie den Ejektorgriff etwas nach auen, wenn Sie den Ejektor absenken (Figure 39).

    Note: Sie mssen die Unterseite des Ejektors nach auen kippen, um den Haken des Riegels unter der Federplatte an der Unterseite des Hauptsttzrahmens auszufluchten.

    g205963
  5. Wenn der Riegel der Rckplatte unter der Federplatte ist (A in Figure 40), drehen Sie den Ejektorgriff nach innen, damit der Haken des Riegels hinter der Federplatte ausgefluchtet ist (B in Figure 40).

    g205964
Close section

Anheben des Ejektors

  1. Fassen Sie einen Griff oben an der Wiege zustzlich zum Ejektorgriff an und ziehen Sie den Ejektorgriff nach auen, bis der Haken des Riegels mit der Auenseite der Federplatte ausgefluchtet ist (Figure 37 und Figure 40).

  2. Halten Sie den Ejektorgriff etwas nach auen, wenn Sie den Ejektor anheben (Figure 39).

    Note: Kippen Sie die Oberseite des Ejektors ggf. nach innen, damit Sie den Haken an der Innenseite der Rckplatte unter der Verriegelungsstange des Hauptsttzrahmens ausfluchten knnen.

  3. ben Sie auf die Griffe oben an der Wiege Druck aus, bis der Haken des Riegels hinter der Verriegelungsstange des Hauptsttzrahmens ausgefluchtet ist (Figure 38).

  4. Drcken Sie den Ejektorgriff nach innen, damit der Haken zur Verriegelungsstange angehoben wird und der Federclip um das Schwenkrohr einrastet (Figure 37).

  5. Ziehen Sie den Riegelgriff auf die Verriegelungsstrebe an (Figure 36).

Close section
Close section

Schutz des Rasens beim Betrieb eines stationren Gerts

Important: Unter bestimmten Bedingungen kann die Wrme des Motor, des Khlers und Auspuffs das Gras beschdigen, wenn das Sprhfahrzeug im stationren Modus betrieben wird. Stationrer Einsatz umfasst Behlterrhrwerk, Spritzpistole oder ein handgefhrter Ausleger.

Befolgen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen:

  • Vermeiden Sie ein stationres Spritzen, wenn es sehr hei und/oder trocken ist, da der Rasen in diesen Zeitrumen sehr strapaziert sein kann.

  • Vermeiden Sie whrend des stationren Betriebs das Abstellen des Gerts auf dem Rasen. Stellen Sie das Gert, wann immer dies mglich sein sollte, auf einem Fahrweg ab.

  • Minimieren Sie den Zeitraum, in der das Gert in einem bestimmten Bereich der Grnflche in Betrieb gelassen wird. Sowohl die Dauer als auch die Temperatur wirken sich darauf aus, wie stark der Rasen beschdigt werden knnte.

  • Stellen Sie die Motordrehzahl so niedrig wie mglich ein, um den gewnschten Druck und Durchfluss zu erreichen. Dies verringert die Wrmeentwicklung und die Luftgeschwindigkeit vom Khllfter.

  • Lassen Sie Wrme nach oben vom Motorraum entweichen, indem Sie das Motorschutzblech bzw. den Sitz whrend des stationren Einsatzes anheben, und dadurch die Wrme nicht unter dem Fahrzeug herausgedrckt wird. Weitere Informationen zum Hochklappen des Sitzes finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Note: Benutzen Sie whrend des stationren Betriebs eine Wrmeschutzdecke unter dem Gert, um einen zustzlichen Wrmeschutz zu erzielen. Kontaktieren Sie Ihren zugelassenen Toro-Vertragshndler, um eine Wrmeschutzdecke fr die Sprhfahrzeuge zu erwerben.

Close section

Benutzung des Ejektors

Die folgenden Schritte setzen voraus, dass die folgenden Betriebszustnde fr das standardmige Behlterrhrwerk vorhanden sind: Das Sprhfahrzeug ist gestartet und luft, die Pumpe ist eingeschaltet und auf den gewnschten Druck eingestellt, und die Gasbedienung ist in der mittleren Stellung.

g206995

Starten des Ejektors

Note: Schlieen Sie das Fangboxventil und splen Sie das Ventil, bevor Sie den Ejektor einschalten.

  1. Senken Sie den Ejektor mit dem unteren Griff ab (Figure 41).

  2. ffnen Sie den Deckel, um nach Rckstnden zu suchen, die die Leistung beeintrchtigen oder das System kontaminieren knnten (Figure 41).

  3. Schlieen und verriegeln Sie den Deckel, indem Sie die Abdeckung nach rechts drehen.

  4. Drehen Sie den Griff des Ejektorabstellventils in die geffnete Stellung (Figure 42).

    Der Ejektorkreislauf wird vom Sprhsystem unter Druck gesetzt.

    g207098
  5. ffnen Sie das Fangboxventil (Handrad) an der Unterseite der Fangbox (Figure 41).

  6. Entriegeln und ffnen Sie den Deckel langsam, indem Sie die Abdeckung nach links drehen.

Close section

Einfllen von Flssigkeit oder Chemikalienpulver in die Fangbox

  1. ffnen Sie das Ejektorabstellventil.

  2. ffnen Sie das Fangboxventil (Figure 41).

  3. Fllen Sie die erforderliche Menge an Chemikalien in die Fangbox.

    Note: Vermeiden Sie, dass flssige oder pulverfrmige Chemikalien auerhalb der Fangbox verstreut werden.

  4. Splen Sie ggf. die leeren Chemikalienbehlter wie folgt:

    1. Setzen Sie die Lippe des Behlters ber die Behltersplung und drcken Sie nach unten, um das Ventil zu ffnen, siehe Figure 34 in Behltersplung.

      Lsung strmt von der Dse der Behltersplung in den umgekehrten Behlter.

    2. Heben Sie den Chemikalienbehlter an, um das Absperrventil der Behltersplung zu schlieen.

  5. Splen Sie die Fangbox des Ejektors wie folgt:

    1. Schlieen und verriegeln Sie den Deckel der Fangbox, indem Sie ihn nach rechts drehen.

    2. ffnen Sie das Splventil und splen Sie die Fangbox des Ejektors fr 20 Sekunden (Figure 41).

    3. Schlieen Sie das Splventil (Figure 41).

    4. ffnen Sie den Deckel der Fangbox und prfen Sie auf Chemikalienrckstnde.

      Wiederholen Sie ggf. die Schritte 1 und 2, um die Fangbox zu reinigen.

  6. Heben Sie den Ejektor an und befestigen Sie ihn mit dem Transportriemen (Figure 41).

  7. Schlieen Sie das Ejektorabstellventil und das Fangboxventil (Figure 41).

Close section

Einfllen von Chemikalien mit der optionalen Ansauglanze

Note: Die Sauglanze hngt vom Druck und Fluss des Ejektors ab. Verwenden Sie fr beste Ergebnisse einen Druck von bis zu 10 bar (150 psi).

  1. Fhren Sie den Sauglanzenkrper in den Ejektor ein, bis der O-Ring den Fangboxabfluss abdichtet.

    g016600
  2. Benutzen Sie das freie Ende der Lanze, um den Beutel oder den Behlter durchzustechen, um die pulverfrmige oder flssige Chemikalie abzusaugen.

  3. Platzieren Sie das Lanzenende in einen sauberen Behlter mit Wasser, um die Lanze auszusplen.

  4. Entfernen Sie den Lanzenkrper vom Ejektor und entleeren Sie Restflssigkeit in die Fangbox.

  5. Schlieen Sie das Fangboxventil (roter Griff).

Close section

Abstellen des Ejektors

  1. Schlieen Sie alle Ventile.

    Note: Schlieen Sie das Fangboxventil zuerst.

  2. Entfernen Sie alle Chemikalienrckstnde.

  3. Schlieen und verriegeln Sie den Deckel der Fangbox, indem Sie ihn nach rechts drehen (Figure 41).

  4. Stellen Sie das Rhrwerkventil wieder in die ganz geffnete Stellung.

  5. Schlieen Sie das Ejektorabstellventil, siehe Figure 42 in Starten des Ejektors.

  6. Bringen Sie den Ejektor wieder in die Transportstellung und befestigen Sie ihn mit dem Transportriemen (Figure 41).

Close section
Close section
Close section

Fehlersuche und -behebung

ProblemPossible CauseCorrective Action
Die Ejektionsrate ist gering.
  1. Es herrscht ein Mangel an Fluss und Druck im Ejektorsystem.
  2. Der Zufluss-/Auslaufschlauch ist verstopft.
  3. Anschlussstcke mit Krmmern oder anderen Flussverengungen befinden sich im Ejektorauslauf.
  1. Erhhen Sie die Pumpengeschwindigkeit. Drehen Sie die Rhrwerkdrosselung in die geschlossene Stellung.
  2. Bauen Sie ihn auseinander und entfernen Sie jede Verstopfung.
  3. Verwenden Sie nur weitlufige Kurven mit biegsamen Schluchen.
Es findet keine Splung statt.
  1. Die Spldse des Behlters ist verstopft oder blockiert.
  2. Die Spl-T-Stck ist verstopft oder blockiert.
  1. Nehmen Sie den rotierenden Bereich der Dsen vom unteren Ventil und splen Sie zurck bis die Dsenports frei von Ablagerungen sind.
  2. Lsen Sie das Spl-T-Stck und reinigen Sie es, bis die Dsenports frei von Ablagerungen sind.
Die Anschlussstcke haben undichte Stellen.
  1. Die Anschlussstcke sind beschdigt.
  2. Das Gewindedichtungsmittel ist abgenutzt.
  1. Untersuchen Sie nach Brchen am Anschlussstck. Ersetzen Sie das Anschlussstck falls erforderlich.
  2. Nehmen Sie es heraus und dichten Sie das Gelenk mit Gelenkdichtungsmittel ab, wenn eine undichte Stelle am Gewinde auftritt.
Close section