Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Dieser Aufsitzer mit Sichelmessern sollte von Hausbesitzern in Privatgrten verwendet werden. Er ist hauptschlich fr das Mhen von Gras auf gepflegten Grnflchen gedacht.
Lesen Sie diese Informationen sorgfltig durch, um sich mit dem ordnungsgemen Einsatz und der Wartung des Gerts vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschdigung des Gerts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung fr einen ordnungsgemen und sicheren Einsatz des Produkts.
Besuchen Sie Toro.com, hinsichtlich Produktsicherheit und Schulungsunterlagen, Zubehrinformationen, Standort eines Hndlers oder Registrierung des Produkts.
Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshndler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen bentigen. Haben Sie dafr die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit. In Figure 1 wird der Standort der Modell- und Seriennummern auf dem Produkt angegeben. Tragen Sie hier die Modell- und Seriennummern des Gerts ein.
Important: Scannen Sie mit Ihrem Mobilgert den QR-Code auf dem Seriennummernaufkleber (falls vorhanden), um auf Garantie-, Ersatzteil- oder andere Produktinformationen zuzugreifen.
Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummern der Maschine ein:
In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle technische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen.
Dieses Produkt erfllt alle relevanten europischen Richtlinien; weitere Details finden Sie in der produktspezifischen Konformittserklrung (DOC).
Brutto- oder Nettodrehmoment: Das Brutto- oder Nettodrehmoment dieses Motors wurden vom Motorhersteller im Labor gem SAEJ1940 oder J2723 ermittelt. Der tatschliche Motordrehmoment bei dieser Klasse der Mher ist bei einer Konfiguration zur Einhaltung der Sicherheits-, Emissions- und Betriebsanforderungen wesentlich geringer. Weitere Informationen finden Sie in der Motorbedienungsanleitung des Herstellers, die mit der Maschine ausgeliefert wurde.
Technische Angaben zu Ihrem Modell finden Sie unter www.Toro.com.
Important: Wenn Sie eine Maschine mit einem Motor von Toro fr einen lngeren Zeitraum in Lagen ber 1.500m verwenden, stellen Sie sicher, dass das Kit fr Hochlagen installiert ist, damit der Motor die CARB- bzw. EPA-Abgasvorschriften einhlt. Das Hochlagenkit steigert die Motorleistung und verhindert ein Verruen der Zndkerzen, Schwierigkeiten beim Anlassen des Motors und erhhte Abgaswerte. Kleben Sie nach der Installation des Kits den Aufkleber fr das Hochlagenkit neben den Seriennummernaufkleber an der Maschine. Wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshndler von Toro, um das richtige Hochlagenkit und den richtigen Hochlagenaufkleber fr Ihre Maschine zu erhalten. Angaben zum rtlichen Vertragshndler finden Sie auf der Website unter www.Toro.com oder rufen Sie die Kundenbetreuungsabteilung unter den Nummern an, die in der Aussage zur Garantie hinsichtlich der Motorabgasanlage aufgefhrt sind.Entfernen Sie das Kit vom Motor und stellen Sie die Originalwerkkonfiguration des Motors wieder her, wenn Sie den Motor in Lagen unter 1.500m verwenden. Verwenden Sie einen Motor mit Hochlagenkit nicht in niedrigen Lagen, sonst kann der Motor berhitzen und beschdigt werden.Wenn Sie nicht sicher sind, ob die Maschine fr einen Einsatz in Hochlagen umgerstet wurde, suchen Sie den folgenden Aufkleber.
Diese Maschine erfllt ENISO5395:2013.
Dieses Sicherheitswarnsymbol (Figure 3) wird sowohl in diesem Handbuch als auch an der Maschine verwendet, um wichtige Sicherheitshinweise zu kennzeichnen, die zur Vermeidung von Unfllen befolgt werden mssen.
Dieses Symbol bedeutet: ACHTUNG! GEHEN SIE VORSICHTIG VOR! IHRE SICHERHEIT IST UNS WICHTIG!
Das Sicherheitswarnsymbol befindet sich ber den Informationen, die Sie auf unsichere Handlungen oder Situationen aufmerksam machen, gefolgt von dem Wort GEFAHR, WARNUNG, oder VORSICHT.
GEFAHR: Kennzeichnet eine unmittelbar gefhrliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen fhrt.
WARNUNG: Kennzeichnet eine potenziell gefhrliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen fhren kann .
VORSICHT: Kennzeichnet eine potenziell gefhrliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen fhren kann.
In dieser Anleitung werden zwei weitere Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle technische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen.
Diese Maschine kann Hnde und Fe amputieren und Gegenstnde aufschleudern. Toro hat diesen Rasenmher so konstruiert und getestet, dass er einen relativ sicheren Betrieb ermglicht; die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann jedoch zu Verletzungen oder zum Tod fhren.
Lesen, verstehen, und befolgen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise in der Betriebsanleitung und anderen Schulungsunterlagen, an der Maschine, am Motor, und an den Anbaugerten. Alle Bediener und Mechaniker mssen geschult sein. Wenn der/die Bediener oder Techniker dieses Handbuch nicht lesen knnen, liegt es in der Verantwortung des Eigentmers, ihnen dieses Material bereitzustellen; Unterlagen in anderen Sprachen knnen auf unserer Website verfgbar sein.
Lassen Sie die Maschine nur von geschultem, verantwortungsbewussten, und krperlich fhigen Personal, das mit der sicheren Bedienung, den Bedienelementen, und den Sicherheitszeichen und -anweisungen vertraut ist, bedienen. Lassen Sie die Maschine nie von Kindern oder ungeschulten Krften bedienen oder warten. rtliche Vorschriften bestimmen u.U. das Mindestalter von Benutzern.
Setzen Sie die Maschine NICHT in der Nhe von Abhngen, Grben, Bschungen, Gewssern, oder anderen Gefahrenstellen sowie an Hanglagen mit einem Geflle von mehr als 15Grad ein.
Halten Sie Hnde und Fe von beweglichen Teilen fern.
Betreiben Sie die Maschine niemals mit beschdigten Schutzvorrichtungen, Schutzblechen, oder Abdeckungen. Halten Sie Schutzvorrichtungen, Schutzbleche, Schalter, und andere Vorrichtungen immer an ihrem Platz und in einwandfreiem Zustand.
Halten Sie die Maschine an, stellen den Motor ab und ziehen Sie den Zndschlssel ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchfhren, Kraftstoff nachfllen oder Blockierungen beseitigen.
![]() |
Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nhe der mglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschdigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. |
Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen.
Das Zndschloss, mit dem der Motor angelassen und abgestellt wird, hat drei Stellungen: AUS, LAUF und START. Siehe Anlassen des Motors.
Die Gasbedienungs- und Chokehebel sind in einem Steuerhebel kombiniert. Die Gasbedienung steuert die Motordrehzahl und hat eine fortlaufend variable Einstellung von SLOW (LANGSAM) bis FAST (SCHNELL) (Figure 6).
Mit dem Zapfwellenantriebsschalter, der durch ein Zapfwellensymbol dargestellt wird, kuppeln Sie den Antrieb der Mhwerkmesser ein oder aus (Figure 6).
Mit den Fahrantriebshebeln fahren Sie die Maschine vorwrts, rckwrts und wenden (Figure 5).
Schieben Sie die Fahrantriebshebel von der Mitte nach auen in die PARK-Stellung, wenn Sie von der Maschine absteigen (Figure 23). Stellen Sie die Fahrantriebshebel immer in die PARK-Stellung, wenn Sie die Maschine anhalten oder unbeaufsichtigt lassen.
Der Smart Speed ™ Steueranlagenhebel befindet sich unter der Bedienerposition; mit ihm knnen die Maschine mit drei Geschwindigkeiten (Schneiden, Abschleppen und Mhen) einzusetzen (Figure 26).
Mit der Benzinuhr, die sich links an der Maschine befindet, knnen Sie die Kraftstoffmenge im Tank prfen (Figure 7).
Mit dem Schnitthhenhebel heben Sie das Mhwerk vom Sitz aus an oder senken es ab. Wenn Sie den Hebel nach oben (zu sich) schieben, wird das Mhwerk angehoben, und wenn Sie den Hebel nach unten (von sich weg) schieben, wird es abgesenkt. Verstellen Sie die Schnitthhe nur, wenn die Maschine nicht fhrt (Figure 27).
Ein Sortiment an von Toro zugelassenen Anbaugerten und Zubehr wird fr diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Gerts zu erhhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Toro-Vertragshndler oder navigieren Sie auf www.Toro.com fr eine Liste der zugelassenen Anbaugerte und des Zubehrs.
Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewhrleisten, nur Toro-Originalersatzteile und -zubehrteile. Ersatzteile und Zubehr anderer Hersteller knnen gefhrlich sein und eine Verwendung knnte die Garantie ungltig machen.
Note: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der blichen Einsatzposition.
Begutachten Sie das Gelnde, um die notwendigen Anbaugerte und das Zubehr zu bestimmen, die zur korrekten und sicheren Durchfhrung der Arbeit erforderlich sind. Verwenden Sie nur von Toro zugelassene(s) Zubehr und Anbaugerte.
Inspizieren Sie den Arbeitsbereich und entfernen Steine, Stcke, Drhte, Knochen, und andere Fremdkrper. Diese knnen herausgeschleudert werden oder den Betrieb der Maschine stren, und zu Verletzungen des Bedieners oder umstehenden Personen fhren.
Tragen Sie geeignete persnliche Schutzausrstung wie Schutzbrille, festes rutschfestes Schuhwerk, und Gehrschutz. Binden Sie lange Haare zurck und tragen Sie keine lose Kleidung und losen Schmuck, der sich in beweglichen Teilen der Maschine verheddern kann.
Der Geruschpegel dieser Maschine betrgt am Ohr des Bedieners mehr als 85dBA, und dies kann bei einem lngeren Einsatz Gehrschden verursachen.
Tragen Sie whrend des Arbeitseinsatzes der Maschine einen Gehrschutz.
Prfen Sie, ob die Sitzkontaktschalter, Sicherheitsschalter, und Schutzbleche vorhanden sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig funktioniert.
Betreiben Sie den Mher nicht, wenn sich Personen, insbesondere Kinder oder Haustiere, in der Nhe aufhalten. Stoppen Sie die Maschine und das/die Anbaugert(e), wenn jemand den Bereich betritt.
Betreiben Sie die Maschine nicht ohne das gesamte Grasauffangsystem, Auswurfablenkblech, oder andere Sicherheitseinrichtungen an Ort und Stelle, und in einwandfreiem Zustand. Die Bauteile des Heckfangsystems verschleien, werden beschdigt und verschlechtern sich im Laufe der Zeit, was bewegliche Teile freilegen kann und das Ausschleudern von Gegenstnden ermglicht. berprfen Sie hufig auf verschlissene oder beschdigte Komponenten und ersetzen Sie diese bei Bedarf durch die vom Hersteller empfohlenen Teile.
Fllen Sie den Kraftstofftank nur auf, wenn die Maschine auf einer ebenen Flche steht. Weitere Informationen zum Kraftstoff finden Sie unter Kraftstoffempfehlungen im Abschnitt Spezifikationen.
Vermischen Sie nie Benzin mit l.
Fllen Sie nicht zu viel in den Kraftstofftank. Fllen Sie den Kraftstofftank bis zur Unterseite des Einfllstutzens. In diesem freien Platz im Tank kann sich Benzin ausdehnen. Ein berfllen kann zu einem Kraftstoffaustritt oder einer Beschdigung des Motors oder der Emissionsanlage fhren.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedienelemente, ihre Position, ihre Funktionen, und ihre Sicherheitsanforderungen verstehen.
Lesen Sie den Abschnitt Wartung und fhren Sie alle notwendigen Inspektions- und Wartungsschritte durch.
Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf.
Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin extrem leicht entflammbar und die Dmpfe sind explosiv.
Feuer oder Explosionen durch Benzin knnen Verbrennungen oder Sachschden verursachen.
Fllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf ebener Flche auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie verschttetes Benzin auf.
Fllen oder entleeren Sie den Kraftstofftank der Maschine nie in geschlossenen Rumen oder auf Anhngern.
Fllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf. Fllen Sie den Kraftstofftank bis zur Unterseite des Einfllstutzens. In diesem freien Platz im Tank kann sich Benzin ausdehnen. Ein berfllen kann zu einem Kraftstoffaustritt oder einer Beschdigung des Motors oder der Emissionsanlage fhren.
Rauchen Sie nie beim Umgang mit Benzin und halten dieses von offenen Flammen und Bereichen fern, in denen Benzindmpfe durch Funken entzndet werden knnten.
Bewahren Sie Benzin in vorschriftsmigen Kanistern auf. Die Kanister sollten nicht fr Kinder zugnglich sein.
Betanken Sie die Maschine, bevor Sie den Motor anlassen. Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder fllen Kraftstoff ein, wenn der Motor luft oder noch hei ist.
Wenn Kraftstoff verschttet wird, versuchen Sie nicht den Motor zu starten. Verlassen Sie den Bereich der Verschttung und halten Sie jegliche Zndquellen fern, bis sich die Kraftstoffdmpfe aufgelst haben.
Setzen Sie das Gert nicht ohne vollstndig montiertes und betriebsbereites Auspuffsystem ein.
Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizitt freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung fhren, welche die Benzindmpfe entzndet. Feuer und Explosionen durch Benzin knnen Personen verletzen und Sachschden verursachen.
Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Fllen Sie den Benzinkanister nicht in einem Fahrzeug oder auf einer Ladeflche bzw. einem Anhnger, weil Teppiche im Fahrzeug und Plastikverkleidungen auf Ladeflchen den Kanister isolieren und den Abbau von statischen Ladungen verlangsamen knnen.
Nehmen Sie, soweit durchfhrbar, Gerte mit Benzinmotor von der Ladeflche bzw. vom Anhnger und stellen Sie sie zum Auffllen mit den Rdern auf den Boden.
Betanken Sie, falls dies nicht mglich ist, die betreffenden Gerte auf der Ladeflche bzw. dem Anhnger von einem tragbaren Kanister und nicht von einer Zapfsule aus.
Halten Sie, wenn Sie von einer Zapfsule aus tanken mssen, den Einfllstutzen immer in Kontakt mit dem Rand des Kraftstofftanks bzw. der Kanisterffnung, bis der Tankvorgang abgeschlossen ist. Verwenden Sie keinen Dsenverschluss.
Benzin wirkt bei Einnahme schdlich oder sogar tdlich. Ein lngerer Kontakt mit den Dmpfen hat in Labortieren Krebs verursacht. Unvorsichtigkeit kann zu schweren Verletzungen oder Krankheit fhren.
Vermeiden Sie das langfristige Einatmen von Benzindnsten.
Halten Sie das Gesicht vom Einfllstutzen und dem Benzintank oder Beimischffnungen fern.
Vermeiden Sie einen Augen- und Hautkontakt.
Saugen Sie nie mit dem Mund.
Um Feuer zu verhindern:
Halten Sie Motor und Motorraum frei von Gras, Laub, berschssigem Fett, oder l und anderen Ablagerungen, die sich in diesen Bereichen ansammeln knnen.
Wischen Sie verschttetes l oder verschtteten Kraftstoff auf, und werfen Sie mit Kraftstoff getrnkte Rckstnde weg.
Lassen Sie die Maschine abkhlen, bevor Sie die Maschine in einem geschlossenen Raum abstellen. Nicht in der Nhe von Flammen oder geschlossenen Rumen lagern, in denen offene Kontrollleuchten oder Heizgerte vorhanden sind.
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes, frisches (weniger als 30Tage altes), bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden.
Ethanol: Kraftstoff mit 10% Ethanol oder 15% MTBE (Methyl-tertir-butylether) (Volumenanteil) ist auch geeignet. Ethanol und MTBE sind das Gleiche. Kraftstoff mit 15% Ethanol (E15) (Volumenanteil) ist nicht zulssig. Verwenden Sie niemals Benzin, das aus mehr als 10% Ethanol (Volumenanteil) wie E15 (aus 15% Ethanol), E20 (aus 20% Ethanol) oder E85 (aus bis zu 85% Ethanol) besteht. Die Verwendung von nicht zulssigem Benzin kann zu Leistungsproblemen und/oder Motorschden fhren, die ggf. nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Verwenden Sie kein methanolhaltiges Benzin.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in Kraftstoffbehltern ber den Winter, wenn Sie keinen Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit l.
Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der Maschine bringt folgende Vorteile mit sich:
Kraftstoff bleibt lnger frisch, wenn der Stabilisator gem der Empfehlungen des Herstellers verwendet wird.
Der Motor wird gereinigt, whrend er luft.
Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird.
Important: Verwenden Sie keine Zustze, die Methanol oder Ethanol enthalten.
Mischen Sie dem Kraftstoff die richtige Stabilisatormenge bei.
Note: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er frischem Kraftstoff beigemischt wird. Verwenden Sie, um das Risiko von Ablagerungen in der Kraftstoffanlage zu minimieren, immer einen Stabilisator.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Flche.
Aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zndschlssel ab.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel.
Fllen Sie den Kraftstofftank bis zur Unterseite des Fllstutzens (Figure 8).
Note: Fllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf. Der verbleibende Raum im Tank ist fr die Ausdehnung des Kraftstoffes erforderlich.
Fhren Sie vor dem tglichen Anlassen der Maschine die Schritte aus, die vor jeder Verwendung bzw. tglich fllig sind, die in aufgefhrt sind.
Ein neuer Motor braucht etwas Zeit, bevor er die ganze Leistung erbringt. Neue Mhwerke und Antriebssysteme haben eine hhere Reibung und belasten den Motor mehr. Die Einfahrzeit fr neue Maschinen betrgt ungefhr 40 bis 50Stunden. Danach erbringt der Motor die ganze Leistung und beste Performance.
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschdigt sind, kann die Maschine unerwartet aktiviert werden und Verletzungen verursachen.
An den Sicherheitsschaltern drfen keine Vernderungen vorgenommen werden.
Prfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter tglich und tauschen Sie alle defekten Schalter vor dem Einsatz der Maschine aus.
Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des Motors, auer in folgenden Situationen:
Der Zapfwellenantriebsschalter ist ausgekuppelt.
Die Fahrantriebshebel sind in der PARK-Stellung.
Die Sicherheitsschalter stellen den Motor auch ab, wenn sich die Fahrantriebshebel nicht in der PARK-Stellung befinden, und Sie den Sitz verlassen.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Testen Sie die Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, diese unverzglich von einem Vertragshndler reparieren.
Setzen Sie sich auf den Sitz und bewegen Sie die Fahrantriebshebel in die PARK-Stellung und den Zapfwellenantriebsschalter in die EIN-Stellung. Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Motor darf nicht starten.
Setzen Sie sich auf den Sitz und stellen Sie den Zapfwellenantriebsschalter in die AUS-Stellung. Stellen Sie einen der Fahrantriebshebel in die mittlere, nicht arretierte Stellung. Versuchen Sie, den Motor anzulassen. Der Motor darf sich dann nicht drehen. Wiederholen Sie die Schritte fr den anderen Fahrantriebshebel.
Setzen Sie sich auf den Sitz und stellen Sie den Zapfwellenantriebsschalter in die AUS-Stellung und arretieren Sie die Fahrantriebshebel in der PARK-Stellung. Lassen Sie den Motor an. Kuppeln Sie bei laufendem Motor den Zapfwellenantriebsschalter ein. Stehen Sie etwas vom Sitz auf. Der Motor muss dann abstellen.
Setzen Sie sich auf den Sitz und stellen Sie den Zapfwellenantriebsschalter in die AUS-Stellung und arretieren Sie die Fahrantriebshebel in der PARK-Stellung. Lassen Sie den Motor an. Schieben Sie die Fahrantriebshebel bei laufendem Motor in die mittlere, nicht arretierte Stellung, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter ein und stehen etwas vom Sitz auf. Der Motor muss dann abstellen.
Der Sitz kann nach vorne und hinten geschoben werden. Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie die Maschine optimal steuern knnen und komfortabel sitzen (Figure 9).
Die Hhe der Fahrantriebshebel kann fr den optimalen Bedienerkomfort nach oben oder unten angepasst werden (Figure 10).
Sie knnen die Fahrantriebshebel fr den optimalen Bedienerkomfort nach vorne oder hinten verstellt werden.
Lsen Sie die obere Schraube, mit der der Schalthebel an der Steuerarmwelle befestigt ist.
Lsen Sie die untere Schraube etwas, sodass der Schalthebel sich nach vorne oder nach hinten drehen lsst (Figure 10).
Ziehen Sie beide Schrauben fest, um den Schalthebel in der neuen Stellung zu arretieren.
Wiederholen Sie die Einstellungsschritte fr den anderen Schalthebel.
Das Mhwerk und die Schnittmesser, die mit dieser Maschine ausgeliefert wurden, sind fr optimales Mulchen und Seitenauswurf entworfen.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Entfernen Sie die Flgelmuttern und die Schraube, mit denen die Abdeckung befestigt ist (Figure 11).
Note: Bewahren Sie alle Teile fr eine sptere Verwendung auf.
Entfernen Sie die Scharnierstifte, mit denen die Abdeckung am Mhwerk befestigt sind (Figure 11).
Heben Sie die Abdeckung heraus und vom Mhwerk weg.
Senken Sie das Grasablenkblech ber die Auswurfkanalffnung ab.
Important: Achten Sie darauf, dass das Mhwerk ein Grasablenkblech mit Scharnier hat und das Schnittgut zur Seite und nach unten auf die Grnflche lenkt, wenn Sie den Seitenauswurf verwenden.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Heben Sie das Ablenkblech hoch und legen die Auswurfkanalabdeckung ber die ffnung und auf die untere Lippe des Mhwerks, wobei Sie die Abdeckung gleichzeitig in das vordere Scharnier stecken (Figure 11).
Schieben Sie den Scharnierstift durch das Scharnier (Figure 11).
Befestigen Sie die Auswurfkanalabdeckung mit der Flgelmutter am Mhwerk (Figure 11).
Senken Sie das Grasablenkblech ber die Auswurfkanalffnung ab.
Das Mhwerk und die Schnittmesser, die mit dieser Maschine ausgeliefert wurden, sind fr optimales Mulchen und Seitenauswurf entworfen.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Lsen Sie den flexiblen Riegel vom Riegelhalter an der Auswurfkanalabdeckung und schwenken Sie die Auswurfkanalabdeckung nach rechts (Figure 12).
Lsen Sie den hakenfrmigen Riegel oben an der Auswurfkanalabdeckung von der Gelenkstange (Figure 16).
Winkeln Sie die Metallnase an der Auswurfkanalabdeckung aus dem Schlitz in der Halterung ab, die am Mhwerk angeschweit ist (Figure 13).
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Winkeln Sie die Metallnase an der Auswurfkanalabdeckung im Schlitz in der Halterung ab, die am Mhwerk angeschweit ist (Figure 14).
Drehen Sie die Auswurfkanalabdeckung nach hinten und zum Mhwerk, sodass die Auswurfkanalabdeckung mit dem Mhwerk bndig ist (Figure 15).
Haken Sie oben an der Auswurfkanalabdeckung den hakenfrmigen Riegel um die Gelenkstange des Ablenkblechs (Figure 16).
Haken Sie zum Befestigen der Auswurfkanalabdeckung am Mhwerk den flexiblen Riegel an der Auswurfkanalabdeckung im Halter am Mhwerk ein (Figure 12).
Der Bediener muss bei der Bedienung der Maschine voll konzentriert sein. Tun Sie nichts, was Sie ablenken knnte, sonst knnen Verletzungen oder Sachschden auftreten.
Angetriebene Motorteile, insbesondere der Schalldmpfer, werden extrem hei. Schwere Verbrennungen knnen bei Kontakt auftreten, und Ablagerungen wie Bltter, Gras, ste usw. knnen Feuer fangen.
Fassen Sie Motorteile, insbesondere den Schalldmpfer, erst nach dem Abkhlen an.
Entfernen Sie angesammelten Schmutz von Schalldmpfer und Motorraum.
Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid ein geruchloses tdliches Giftgas.
Lassen Sie den Motor nie in unbelfteten Rumen laufen, da sich dort gefhrliche Kohlenmonoxidgase ansammeln knnen.
Der Besitzer/Benutzer ist fr eigene Unflle, Verletzungen und Sachschden sowie fr die von Dritten verantwortlich und kann diese verhindern.
Dieser Rasenmher wurde nur fr einen Bediener konzipiert. Nehmen Sie keine Passagiere mit und halten Sie umstehende Personen whrend des Betriebs von der Maschine fern.
Bedienen Sie den Rasenmher nie unter Einwirkung von Alkohol oder Medikamenten.
Setzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder guter knstlicher Beleuchtung ein.
Blitzschlag kann zu schweren oder tdlichen Verletzungen fhren. Setzen Sie die Maschine nicht bei einem Gewitter ein und stellen Sie sich irgendwo unter.
Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Maschine mit Zubehr oder Anbaugerten einsetzen, u.a. Heckfangsysteme. Diese Gerte knnen die Stabilitt der Maschine ndern und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle fhren. Befolgen Sie die Anweisungen fr die Verwendung von Gegengewichten.
Achten Sie auf Lcher, Furchen, Unebenheiten, Steine, und andere versteckte Gefahren und vermeiden Sie diese. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich unbersichtlichen Kurven, Struchern, Bumen, hohem Gras, und anderen Objekten nhern, die Ihre Sicht behindern knnen. Die Maschine kann auf unebenem Gelnde umkippen oder den Bediener aus dem Gleichgewicht bringen.
Stellen Sie sicher, dass alle Antriebe im Leerlauf sind, und dass die Feststellbremse vor dem Anlassen des Motors aktiviert ist.
Starten Sie den Motor vorsichtig gem den Anweisungen, halten Sie dabei Ihre Fe von den Mhmessern fern.
Betreiben Sie den Rasenmher niemals mit beschdigten Schutzvorrichtungen, Schutzblechen, oder Abdeckungen. Halten Sie Schutzvorrichtungen, Schutzbleche, Schalter, und andere Vorrichtungen immer an ihrem Platz und in einwandfreiem Zustand.
Bleiben Sie immer von der Auswurfffnung fern. Mhen Sie niemals mit angehobener, entfernter, oder genderter Auswurfklappe, es sei denn, es ist ein Grasauffangsystem oder ein Mulch-Kit angebaut und funktioniert einwandfrei.
Berhren Sie keine beweglichen Teile mit den Hnden oder Fen. Bei laufendem Motor sollten keine Einstellungsarbeiten vorgenommen werden.
Hnde, Fe, Haare, Kleidung, oder Accessoires knnen sich in rotierenden Teilen verfangen. Der Kontakt mit den rotierenden Teilen kann zu Amputationen oder schweren Verletzungen fhren.
Betreiben Sie die Maschine nicht ohne Schutzvorrichtungen, Schutzblechen, und Sicherheitseinrichtungen.
Halten Sie Hnde, Fe, Haare, Schmuck, oder Kleidung von rotierenden Teilen fern.
Heben Sie das Mhwerk nie bei laufenden Messern an.
Achten Sie auf den Auswurfbereich des Mhers und halten Sie den Auswurfkanal nie in Richtung umstehender Personen. Vermeiden Sie, Material gegen eine Wand oder ein Hindernis auszuwerfen, da das Material zum Bediener zurckprallen kann. Stellen Sie das Messer ab, und fahren Sie langsam, wenn Sie Bereiche (auer Grasflchen) berqueren, oder den Rasenmher zwischen Mhbereichen transportieren.
Konzentrieren Sie sich, verlangsamen Sie die Geschwindigkeit und passen Sie beim Wenden auf. Schauen Sie nach hinten und zur Seite, bevor Sie die Richtung ndern. Mhen Sie nur im Rckwrtsgang, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Verndern Sie nie die Einstellung des Motordrehzahlreglers, und berdrehen Sie niemals den Motor.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Flche ab. Stoppen Sie den Motor, warten bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie den/die Zndkerzenstecker ab.
Vor dem Prfen, Reinigen, oder Warten des Rasenmhers.
Nach dem Berhren eines Fremdkrpers oder bei auftretender unnormaler Vibrationen (Prfen Sie die Maschine auf Schden und fhren die notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie die Maschine erneut verwenden).
Vor dem Entfernen von Verstopfungen.
Wenn Sie den Rasenmher verlassen. Lassen Sie niemals eine laufende Maschine unbeaufsichtigt zurck.
Stoppen Sie den Motor und warten bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind:
Vor dem Auftanken.
Vor dem Entleeren des Grasfangkorbs.
Vor dem Einstellen der Hhe.
Es kann zu tragischen Unfllen kommen, wenn sich der Benutzer der Anwesenheit von Kindern nicht bewusst ist. Kinder werden hufig von Rasenmhern und vom Mhen angezogen. Gehen Sie nie davon aus, dass Kinder dort bleiben, wo Sie sie zuletzt gesehen haben.
Halten Sie Kinder aus dem Mhbereich fern und unter Aufsicht eines verantwortlichen Erwachsenen, nicht dem Bediener.
Bleiben Sie immer wachsam und stellen die Maschine ab, wenn Kinder den Arbeitsbereich betreten.
Schauen Sie bevor und whrend Sie rckwrts fahren oder die Richtung wechseln nach hinten, unten und zur Seite und achten Sie auf kleine Kinder.
Die Maschine darf niemals von Kindern verwendet werden.
Tragen Sie keine Kinder, auch nicht bei ausgeschalteten Mhmessern. Kinder knnen herunterfallen und sich schwer verletzen, oder die sichere Bedienung der Maschine stren. Kinder, die vorher mitgenommen wurden, knnen pltzlich den Mhbereich betreten und nochmals mitgenommen werden wollen und knnen von der Maschine beim Vorwrtsfahren oder Rckwrtsfahren berfahren werden.
Hanglagen sind eine wesentliche Ursache fr den Verlust der Kontrolle und Umkippunflle, die zu schweren ggf. tdlichen Verletzungen fhren knnen. Der Bediener ist fr den sicheren Einsatz an Hanglagen verantwortlich. Gehen Sie bei Fahrten an Hanglagen besonders vorsichtig vor. Vor dem Einsatz der Maschine an einer Hanglage muss der Bediener Folgendes tun:
Lesen und verstehen Sie die Anweisungen zu Hanglagen in der Bedienungsanleitung und an der Maschine.
Ermitteln Sie das ungefhre Geflle des Bereichs mit einem Neigungsmesser.
Setzen Sie die Maschine nie an Gefllen ein, die mehr als 15Grad aufweisen.
Schtzen Sie den Zustand des Gelndes an diesem Tag ein, um zu ermitteln, ob die Maschine sicher an der Hanglage eingesetzt werden kann. Verwenden Sie gesunden Menschenverstand und ein gutes Urteilsvermgen bei der Durchfhrung dieser Beurteilung. Vernderungen im Gelnde, u.a. Feuchtigkeit, knnen sich schnell auf den Einsatz der Maschine an einer Hanglage auswirken.
Achten Sie auf Gefahren unten am Hang. Setzen Sie die Maschine nicht in der Nhe von Abhngen, Grben, Bschungen, Gewssern, oder anderen Gefahrenstellen ein. Die Maschine knnte pltzlich umkippen, wenn ein Rad ber den Rand fhrt oder die Bschung nachgibt. Halten Sie einen Sicherheitsabstand (die doppelte Maschinenbreite) zwischen der Maschine und einer Gefahrenstelle. Mhen Sie diese Bereiche mit einem handgefhrten Rasenmher oder einem handgefhrten Freischneider.
Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten oder Wenden der Maschine an Hanglagen. Vermeiden Sie eine pltzliche nderung der Geschwindigkeit oder Richtung und wenden Sie langsam und allmhlich.
Setzen Sie die Maschine nicht in Bedingungen ein, in denen der Antrieb, die Lenkung oder Stabilitt in Frage gestellt wird. Beim Einsatz der Maschine auf nassem Gras, beim berqueren von Hanglagen oder beim Fahren hangabwrts kann die Maschine die Bodenhaftung verlieren. Wenn die Antriebsrder die Bodenhaftung verlieren, kann die Maschine rutschen und zu einem Verlust der Bremsleistung und Lenkung fhren. Die Maschine kann rutschen, selbst wenn sich die Antriebsrder nicht drehen.
Entfernen oder markieren Sie Hindernisse, u.a. Grben, Lcher, Rillen, Bodenwellen, Steine, oder andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann Hindernisse verdecken. Fahren in unebenem Gelnde kann zum Umkippen der Maschine fhren.
Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Maschine mit Zubehr oder Anbaugerten einsetzen, u.a. Heckfangsysteme. Diese Gerte knnen die Stabilitt der Maschine ndern und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle fhren. Befolgen Sie die Anweisungen fr die Verwendung von Gegengewichten.
Halten Sie beim Einsatz der Maschine an Hanglagen die Mhwerke falls mglich abgesenkt. Das Anheben der Mhwerke beim Einsatz an Hanglagen kann zu einer Instabilitt der Maschine fhren.
Mit dem Zapfwellenantriebsschalter kuppeln Sie die Schnittmesser und angetriebene Anbaugerte ein oder aus.
Note: Aktivieren Sie die Messer nur, wenn der Gasbedienungshebel in der SCHNELL-Stellung ist (Figure 19).
Bewegen Sie die Gasbedienung zwischen die SCHNELL- und LANGSAM-Stellung (Figure 21).
Benutzen Sie immer die SCHNELL-Stellung, wenn Sie die Zapfwelle einkuppeln.
Important: Lassen Sie den Anlasser niemals lnger als fnf Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn Sie den Anlasser lnger als fnf Sekunden bettigen, kann der Startermotor beschdigt werden. Wenn der Motor nicht anspringt, warten Sie 10Sekunden, bevor Sie den Anlasser erneut bettigen.
Note: Zum Anlassen des Motors mssen Sie ggf. den Hebel gegen den Anschlag in der Choke-Stellung halten, whrend Sie den Motor anlassen (Figure 22).
Stellen Sie den Zapfwellenantriebsschalter in die AUS-Stellung, um die Messer auszukuppeln (Figure 20).
Aktivieren Sie die Feststellbremse, siehe Park-Stellung.
Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf die SCHNELL-Stellung.
Stellen Sie den Zndschlssel in die AUS-Stellung und ziehen Sie ihn ab.
Kinder und Unbeteiligte knnen verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt zurckgelassene Maschine bewegen oder einsetzen.
Ziehen Sie immer den Schlssel ab und aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen.
Die Antriebsrder drehen sich unabhngig und werden von Hydraulikmotoren an jeder Achse angetrieben. Daher kann eine Seite rckwrts und die andere vorwrts fahren, sodass sich die Maschine dreht statt wendet. Dies verbessert die Manvrierfhigkeit der Maschine, bedeutet jedoch ggf. eine gewisse Anpassung, wenn der Bediener nicht damit vertraut ist.
Sie knnen die Motordrehzahl mit dem Gasbedienungshebel einstellen, die in U/min (Umdrehungen pro Minute) gemessen wird. Stellen Sie den Gasbedienungshebel fr die optimale Leistung in die SCHNELL-Stellung. Mhen Sie immer mit Vollgas.
Die Maschine kann sich sehr schnell drehen. Sie knnen die Kontrolle ber die Maschine verlieren, was zu Verletzungen und Maschinenschden fhren kann.
Wenden Sie nur vorsichtig.
Reduzieren Sie vor scharfen Wendungen die Geschwindigkeit.
Note: Passen Sie beim Rckwrtsfahren und Wenden immer auf.
Stellen Sie die Hebel in die zentrale, entriegelte Position.
Drcken Sie die Fahrantriebshebel langsam nach vorne, um vorwrtszufahren (Figure 24).
Stellen Sie die Hebel in die mittlere, entriegelte Stellung.
Ziehen Sie zum Rckwrtsfahren die Fahrantriebshebel langsam nach hinten (Figure 25).
Der Hebel fr die Smart Speed ™ Steueranlage befindet sich unter der Bedienposition (Figure 26) und ermglicht dem Bediener mit drei Fahrgeschwindigkeiten zu fahren, d.h. Schneiden, Abschleppen und Mhen.
So ndern Sie die Geschwindigkeit:
Bewegen Sie die Fahrantriebshebel in die Neutral-Stellung und nach auen in die PARK-Stellung.
Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus.
Stellen Sie den Hebel auf die gewnschte Stellung.
Nachfolgend finden Sie Nutzungsempfehlungen. Die Einstellungen sind je nach Grassorte, Feuchtigkeitsgehalt und Grashhe anders.
Verwendungsvorschlag: | Schneiden | Abschleppen | Mhen |
Parken | X | ||
Schweres, nasses Gras | X | ||
Schulung | X | ||
Gras schneiden | X | ||
Kollektieren | X | ||
Mulchen | X | ||
Anbaugerte schleppen | X | ||
Normales Mhen | X | ||
Bewegen der Maschine | X |
Schneiden
Dies ist die niedrigste Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit sollte fr Folgendes verwendet werden:
Parken
Mhen von schwerem, nassen Gras
Schulung
Gras schneiden
Abschleppen
Dies ist die mittlere Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit sollte fr Folgendes verwendet werden:
Kollektieren
Mulchen
Anbaugerte schleppen
Mhen
Dies ist die schnellste Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit sollte fr Folgendes verwendet werden:
Normales Mhen
Bewegen der Maschine
Das Mhwerk hat ein schwenkbares Ablenkblech, das Schnittgut zur Seite und nach unten auf die Grnflche lenkt.
Wenn ein Ablenkblech, eine Auswurfkanalabdeckung oder ein Fangsystem nicht montiert sind, sind der Bediener und Unbeteiligte der Gefahr eines Kontakts mit dem Messer und ausgeschleuderten Gegenstnden ausgesetzt. Kontakt mit dem drehenden Schnittmesser oder ausgeschleuderten Gegenstnden fhrt zu Verletzung (mglicherweise tdlichen Verletzungen).
Entfernen Sie nie das Ablenkblech vom Mhwerk, da das Ablenkblech Material nach unten auf die Grnflche lenkt. Wechseln Sie das Ablenkblech sofort aus, wenn es beschdigt ist.
Stecken Sie nie Hnde oder Fe unter das Mhwerk.
Versuchen Sie nie, den Auswurfbereich oder die Schnittmesser zu rumen, ohne den Zapfwellenantriebsschalter in die AUS-Stellung zu schieben, das Zndschloss in die AUS-Stellung zu drehen und den Schlssel aus dem Zndschloss zu ziehen.
Stellen Sie sicher, dass das Ablenkblech nach unten abgesenkt ist.
Stellen Sie die Antiskalpierrollen jedes Mal ein, wenn Sie die Schnitthhe ndern.
Note: Stellen Sie die Antiskalpierrollen so ein, dass die Rollen in normalen, flachen Mhbereichen den Boden nicht berhren.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse, siehe Park-Stellung.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Stellen Sie die Antiskalpierrollen auf eine der folgenden Stellungen ein:
Oberes Loch: Verwenden Sie diese Stellung mit dem Mhwerk in der Schnitthheneinstellung 63 mm oder niedriger (Figure 28).
Unteres Loch: Verwenden Sie diese Stellung mit dem Mhwerk in der Schnitthheneinstellung 76 mm oder hher (Figure 28).
Lassen Sie den Motor fr ein optimales Mhen und eine maximale Luftzirkulation in der SCHNELL-Stellung laufen. Zum grndlichen Zerschnetzeln des Schnittguts wird Luft bentigt. Stellen Sie daher die Schnitthhe nicht so niedrig ein, dass das Mhwerk vollstndig von ungeschnittenem Gras umgeben ist. Versuchen Sie immer, eine Seite des Mhwerks von ungeschnittenem Gras frei zu halten, damit Luft in das Mhwerk angesaugt werden kann.
Mhen Sie das Gras etwas lnger als normal, um sicherzustellen, dass die Schnitthhe des Mhwerks keine Bodenunebenheiten skalpiert. Meist ist aber die in der Vergangenheit verwendete Schnitthhe die beste. Mhen Sie den Rasen zweimal, wenn Sie Gras schneiden, das lnger als 15cm ist, damit Sie eine gute Schnittqualitt sicherstellen.
Sie sollten nur ungefhr ein Drittel des Grashalms abschneiden. Wir empfehlen Ihnen nicht, mehr abzuschneiden, auer bei sprlichem Graswuchs oder im Sptherbst, wenn das Gras langsamer wchst.
Wechseln Sie die Mhrichtung, damit das Gras aufrecht stehen bleibt. Dadurch wird auch das Schnittgut besser verteilt, was wiederum die Zersetzung und Dngung verbessert.
Gras wchst zu verschiedenen Zeiten whrend der Saison unterschiedlich schnell. Mhen Sie zum Beibehalten derselben Schnitthhe zu Beginn des Frhlings hufiger. Sie knnen jedoch nicht so hufig mhen, wenn die Wachstumsrate des Grases im Sommer abnimmt. Mhen Sie zunchst, wenn der Rasen lngere Zeit nicht gemht wurde, bei einer hheren Schnitthheneinstellung und dann zwei Tage spter mit einer niedrigeren Einstellung noch einmal.
Fahren Sie zur Verbesserung der Schnittqualitt bei bestimmten Konditionen langsamer.
Heben Sie die Schnitthhe an, um sicherzustellen, dass Sie eine unebene Grnflche nicht abschrfen.
Wenn Sie die Maschine beim Mhen im Vorwrtsgang anhalten mssen, kann ein Schnittgutklumpen auf den Rasen fallen. Sie knnen dies vermeiden, wenn Sie mit eingekuppelten Schnittmessern auf einen bereits gemhten Bereich fahren, oder Sie knnen das Mhwerk auskuppeln, whrend Sie vorwrts fahren.
Entfernen Sie nach jedem Einsatz Schnittgut und Schmutz von der Unterseite des Mhwerks. Wenn sich im Mhwerk Gras und Schmutz ansammelt, verschlechtert sich letztendlich die Schnittqualitt.
Sorgen Sie whrend der ganzen Mhsaison fr ein scharfes Schnittmesser, weil ein scharfes Messer sauber schneidet, ohne die Grashalme abzureien oder zu zerfetzen. Abgerissene Grashalme werden an den Kanten braun. Dadurch reduziert sich das Wachstum, und die Anflligkeit des Rasens fr Krankheiten steigt. Prfen Sie die Schnittmesser nach jeder Verwendung auf Schrfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schrfen Sie ggf. die Messer. Wenn ein Messer beschdigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro-Originalersatzmesser.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebene Flche ab, kuppeln Sie die Antriebe aus, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab, ziehen den Zndschlssel, oder den Zndkerzenstecker ab. Lassen Sie vor dem Einstellen, Reinigen, Einlagern, und Reparieren alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen und die Maschine abkhlen. Die Maschine sollte nie von ungeschulten Personen gewartet werden.
Reinigen Sie die Maschine wie im Abschnitt Wartung beschrieben. Halten Sie Motor und Motorraum frei von Gras, Laub, berschssigem Fett, oder l und anderen Ablagerungen, die sich in diesen Bereichen ansammeln knnen. Diese Materialien knnen brennbar werden und zu einem Brand fhren.
berprfen Sie regelmig, ob verschlissene oder beschdigte Komponenten eine Gefahr darstellen knnen. Ziehen Sie lose Befestigungsmittel an.
Transportieren Sie die Maschine mit einem Anhnger oder Pritschenwagen. Stellen Sie sicher, dass der Anhnger oder Pritschenwagen ber die erforderlichen Beleuchtung und Markierungen verfgt, die laut Straenverkehrsordnung erforderlich ist. Lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen. Die Kenntnis dieser Informationen trgt entscheidend dazu bei, Verletzungen zu vermeiden.
Transportieren der Maschine:
Stellen Sie die Bremse fest und blockieren Sie die Rder.
Stellen Sie sicher, dass das Kraftstoffhahn geschlossen ist.
Befestigen Sie die Maschine sicher mit Riemen, Ketten, Kabeln oder Seilen auf dem Anhnger oder Lkw. Verwenden Sie nur die vier dafr vorgesehenen Verankerungspunkte am Mher - zwei auf der linken Seite und zwei auf der rechten Seite (Figure 29). Verwenden Sie diese Stellen auch beim Transport des Mhers mit angebautem Zubehr. Die Verwendung nicht gekennzeichneter Stellen kann zu Schden am Mher und/oder am Anbaugert fhren.
Befestigen Sie einen Anhnger mit einer Sicherheitskette am Schleppfahrzeug.
Das Fahren auf Straen und Wegen ohne Blinker, Scheinwerfer, Reflektormarkierungen oder einem Schild fr langsame Fahrzeuge ist gefhrlich und kann zu Unfllen mit Verletzungsgefahr fhren.
Fahren Sie die Maschine nicht auf einer ffentlichen Strae oder einem ffentlichen Fahrweg.
Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Maschine auf einen Anhnger oder Pritschenwagen verladen oder von dort herunterfahren. Verwenden Sie fr diesen Schritt eine Rampe ber die ganze Breite, die breiter als die Maschine ist. Sie sollten immer rckwrts eine Rampe hochfahren und vorwrts von ihr herunterfahren (Figure 30).
Important: Verwenden Sie keine schmalen Einzelrampen fr jede Seite der Maschine.
Stellen Sie sicher, dass die Rampe so lang ist, dass der Winkel hchstens 15Grad betrgt (Figure 30). Auf ebener Flche muss die Rampe hierfr mindestens viermal lnger sein als der Abstand des Anhngers oder Pritschenwagens vom Boden. Bei einem steileren Winkel knnten sich Bauteile des Mhwerkgehuses beim Auffahren der Maschine von der Rampe auf den Anhnger oder Pritschenwagen verfangen. Bei steileren Winkeln kann die Maschine auch kippen oder Sie knnen die Kontrolle verlieren. Beim Verladen an oder in der Nhe eines Geflles stellen Sie den Anhnger oder Pritschenwagen so ab, dass er sich auf der unteren Seite des Geflles befindet und die Rampe den Anhang hoch luft. Auf diese Weise halten Sie den Rampenwinkel mglichst klein.
Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhnger oder Pritschenwagen erhht sich die Gefahr, dass die Maschine umkippt und schwere oder tdliche Verletzungen verursacht.
Gehen Sie beim Fahren einer Maschine auf einer Rampe mit uerster Vorsicht vor.
Verwenden Sie nur eine einzige Rampe ber die ganze Breite, keine einzelnen Rampen fr jede Maschinenseite.
berschreiten Sie nicht einen Winkel von 15Grad zwischen Rampe und Boden oder zwischen Rampe und Anhnger oder Pritschenwagen.
Stellen Sie sicher, dass die Rampe mindestens viermal lnger ist als der Abstand des Anhngers oder Pritschenwagens vom Boden. Dies stellt sicher, dass der Winkel auf ebener Flche nicht grer als 15Grad ist.
Sie sollten immer rckwrts eine Rampe hochfahren und vorwrts von ihr herunterfahren.
Vermeiden Sie eine pltzliche Beschleunigung oder abruptes Bremsen, wenn Sie die Maschine auf eine Rampe fahren, da Sie sonst die Kontrolle verlieren knnten oder die Maschine ggf. kippt.
Befestigen Sie abgeschleppte Gerte nur an der Anhngerkupplung.
Halten Sie die Empfehlungen des Anbaugertherstellers hinsichtlich Gewichtslimits fr geschleppte Gerte und Schleppen an Hanglagen ein. Das Anhngelast darf das Gewicht von Maschine, Bediener, und Ballast nicht berschreiten, da es sonst zum Ausfall des hydrostatischen Getriebes kommen kann. Verwenden Sie Gegengewichte oder Radballast, wenn dies in der Bedienungsanleitung des Anbaugerts empfohlen wird.
Halten Sie Kinder und andere Personen immer von angehngten Gerten fern.
Auf Hanglagen kann das Gewicht des angehngten Gerts zu einem Verlust der Haftung und Kontrolle sowie einem erhhten Risiko eines berschlagens fhren. Verringern Sie das geschleppte Gewicht und die Geschwindigkeit.
Der Bremsweg verlngert sich mit dem Gewicht der geschleppten Last. Fahren Sie langsam und bercksichtigen Sie den lngeren Bremsweg.
Wenden Sie grozgig, damit das Anbaugert nicht die Maschine berhrt.
Important: Schieben Sie die Maschine immer nur mit der Hand. Schleppen Sie die Maschine nicht ab, da sie beschdigt werden knnte.
Diese Maschine hat eine elektrische Bremse; zum Schieben der Maschine muss der Zndschlssel in der LAUF-Stellung sein. Die Batterie muss zum Deaktivieren der elektrischen Bremse aufgeladen und funktionsfhig sein.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Ermitteln Sie an beiden Seiten des Motors die Bypasshebel am Rahmen.
Schieben Sie die Bypasshebel nach vorne durch das Schlsselloch und nach unten, um sie zu arretieren (Figure 32).
Note: Wiederholen Sie die Schritte fr jeden Hebel.
Stellen Sie den Zndschlssel auf die Ein-Stellung und lsen Sie die Feststellbremse.
Note: Starten Sie die Maschine nicht.
Stellen Sie am Ende sicher, dass der Schlssel in der STOPP-Stellung ist, damit die Batterie nicht entladen wird.
Note: Wenn die Maschine sich nicht bewegt, ist die elektrische Bremse ggf. noch aktiviert. Sie knnen die elektrische Bremse bei Bedarf manuell lsen, siehe Auskuppeln der elektrischen Bremse.
Schieben Sie die Bypasshebel nach hinten durch das Schlsselloch und nach unten, um sie zu arretieren, wie in Figure 32 abgebildet.
Note: Wiederholen Sie die Schritte fr jeden Hebel.
Note: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der blichen Einsatzposition.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Nach fünf Betriebsstunden |
|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Nach jeder Verwendung |
|
Alle 25 Betriebsstunden |
|
Alle 50 Betriebsstunden |
|
Alle 100 Betriebsstunden |
|
Alle 200 Betriebsstunden |
|
Vor der Einlagerung |
|
Wenn Sie den Zndschlssel im Zndschloss stecken lassen, knnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlssel vom Schalter ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchfhren.
Eine Person knnte den Motor anlassen, whrend Wartungs- oder Einstellungsarbeiten ausgefhrt werden. Versehentliches Anlassen des Motors knnte Sie oder andere Unbeteiligte verletzen.
Ziehen Sie den Zndschlssel ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zndkerzenstecker ab, bevor Sie Wartungsarbeiten ausfhren. Schieben Sie auerdem den/die Zndkerzenstecker zur Seite, damit diese nicht versehentlich die Zndkerze(n) berhrt(en).
Der Motor kann sehr hei werden. Berhren des heien Motors kann zu schweren Verbrennungen fhren.
Lassen Sie den Motor vollstndig abkhlen, bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten im Bereich des Motors durchfhren.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebene Flche ab, kuppeln Sie die Antriebe aus, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab, ziehen den Zndschlssel oder den Zndkerzenstecker ab. Lassen Sie vor dem Einstellen, Einlagern, und Reparieren alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen und die Maschine abkhlen. Die Maschine sollte nie von ungeschulten Personen gewartet werden.
Klemmen Sie die Batterie ab oder entfernen den Kerzenstecker, bevor Sie irgendwelche Reparaturen durchfhren. Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab. Schlieen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol wieder an.
Halten Sie die Maschine, Schutzvorrichtungen, Schutzbleche, und alle Sicherheitseinrichtungen an ihrem Platz und in einem sicheren Betriebszustand. berprfen Sie hufig auf verschlissene oder beschdigte Komponenten, und ersetzen Sie diese bei Bedarf durch die vom Hersteller empfohlenen Teile.
Das Entfernen oder Modifizieren von Originalausrstung, Teilen und/oder Zubehr kann die Garantie, die Kontrollierbarkeit, und die Sicherheit der Maschine beeintrchtigen. Unbefugte Vernderungen an der Originalausrstung oder die Nichtverwendung von Toro-Originalteilen knnen zu schweren Verletzungen oder zum Tod fhren. Unbefugte Vernderungen an der Maschine, am Motor, am Kraftstoff- oder am Entlftungssystem knnen gegen geltende Sicherheitsnormen verstoen, wie zum Beispiel: ANSI, OSHA und NFPA und/oder staatliche Vorschriften wie EPA und CARB.
Gehen Sie bei der Kontrolle der Messer vorsichtig vor. Wickeln Sie das/die Messer in einen Lappen ein oder tragen Handschuhe; gehen Sie bei ihrer Wartung mit besonderer Vorsicht vor. Wechseln Sie nur beschdigte Messer aus. Sie drfen nicht zurechtgebogen oder geschweit werden.
Sttzen Sie die Maschine und/oder die Teile bei Bedarf mit Sttzbcken ab.
Beim Anheben der Maschine fr Kundendienst- und Wartungsarbeiten sollten Sie sich nie nur auf mechanische oder hydraulische Achsstnder verlassen. Die mechanischen oder hydraulischen Stnder sttzen mglicherweise nicht ausreichend oder knnen ausfallen, sodass die Maschine herunterfallen und Verletzungen verursachen kann.
Verlassen Sie sich nicht ausschlielich auf mechanische oder hydraulische Stnder als Sttzen. Verwenden Sie geeignete Sttzbcke oder entsprechende Sttzen.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit gespeicherter Energie vorsichtig ab.
Berhren Sie keine beweglichen Teile mit den Hnden oder Fen. Bei laufendem Motor sollten keine Einstellungsarbeiten vorgenommen werden. Wenn der Motor bei der Wartung oder Einstellung luft und die Komponenten sich bewegen mssen, ist uerste Vorsicht geboten.
Der Kontakt mit beweglichen Teilen oder heien Oberflchen kann zu Verletzungen fhren.
Halten Sie Finger, Hnde und Kleidungsstcke von sich drehenden Bestandteilen und von heien Oberflchen fern.
Alle Schrauben regelmig auf festen Sitz kontrollieren.
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist. Heben Sie den Sitz hoch.
Die folgenden Bestandteile sind durch das Hochklappen des Sitzes zugnglich:
Seriennummernplatte
Wartungsaufkleber
Sitzeinstellschrauben (falls vorhanden)
Kraftstofffilter
Batterie und Batteriekabel
Lsen Sie die zwei unteren Schrauben der Abdeckung, um die Oberseite des Mhwerks zugnglich zu machen (Figure 33).
Note: Nach den Wartungsarbeiten Schrauben wieder festziehen, um die Mhwerkabdeckung zu befestigen.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 25 Betriebsstunden |
|
Schmierfettsorte: Nr.2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse, siehe Park-Stellung.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Reinigen Sie die Schmiernippel (Figure 34 und Figure 35) mit einem Lappen.
Note: Kratzen Sie ggf. Lack von der Vorderseite der Nippel ab.
Setzen Sie die Fettpresse nacheinander an allen Nippeln an (Figure 34 und Figure 35).
Fetten Sie die Schmiernippel ein, bis das Fett beginnt, aus den Lagern auszutreten.
Wischen Sie berflssiges Fett ab.
Stellen Sie den Motor grundstzlich vor dem Prfen des lstands oder Auffllen des Kurbelgehuses mit l ab.
Berhren Sie den Auspuff und andere heie Oberflchen nicht dem den Hnden, Fen, dem Gesicht und anderen Krperteile sowie mit Kleidungsstcken.
Note: Reinigen Sie den Luftfilter bei besonders viel Staub und Sand im Arbeitsbereich hufiger (alle paar Stunden).
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor vor dem Verlassen des Fahrersitzes ab, ziehen Sie den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Reinigen Sie den Bereich um den Luftfilter herum, um zu verhindern, dass Schmutz in den Motor fllt und Schden verursacht.
Schrauben Sie die zwei Handrder ab, um die Luftfilterabdeckung abzunehmen (Figure 36).
Nehmen Sie die Schaumstoff- und Papierfiltereinstze vorsichtig aus dem Luftfiltergehuse heraus (Figure 37).
Trennen Sie den Schaumstoff- und Papiereinsatz.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Waschen Sie den Schaumstoffeinsatz mit Flssigseife und warmem Wasser. Splen Sie den sauberen Einsatz grndlich.
Drcken Sie den Einsatz in einem sauberen Lappen aus, um ihn zu trocknen.
Important: Tauschen Sie den Schaumstoffeinsatz aus, wenn er beschdigt oder angerissen ist.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 50 Betriebsstunden |
|
Reinigen Sie den Papiereinsatz durch leichtes Klopfen, um Staub herauszurtteln.
Note: Wechseln Sie den Papiereinsatz aus, wenn er sehr schmutzig ist (Figure 37).
Untersuchen Sie den Einsatz auf Risse, einen ligen Film und Schden an der Gummidichtung.
Ersetzen Sie den Papiereinsatz, wenn er beschdigt ist.
Important: Reinigen Sie nicht den Papierfilter.
Important: Lassen Sie den Motor zur Vermeidung von Motorschden nie ohne eingesetzten Schaumstoff- und Papierluftfilter laufen.
lsorte: Waschaktives l der API-Klassifikation SF, SG, SH, SJ oder hochwertiger.
Fassungsvermgen des Kurbelgehuses: 1,4 l (mit lfilter).
Viskositt: Siehe nachstehende Tabelle.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Note: Prfen Sie den lstand bei kaltem Motor.
Important: Wenn Sie zu viel oder zu wenig l in das Kurbelgehuse fllen, kann der Motor beschdigt werden.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Note: Stellen Sie sicher, dass der Motor kalt ist, damit das l in die Wanne ablaufen kann.
Reinigen Sie den Bereich um den lfllstutzendeckel bzw. den Peilstab vor dem Abnehmen, damit kein Schmutz oder Schnittgut usw. in den Motor gelangt (Figure 39).
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Nach fünf Betriebsstunden |
|
Alle 100 Betriebsstunden |
|
Stellen Sie die Maschine so ab, dass die Ablaufseite etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, dass das l vollstndig abluft.
Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren die Feststellbremse.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Lassen Sie das l vom Motor ab.
Wechseln Sie den Motorlfilter (Figure 41).
Note: Stellen Sie sicher, dass die lfilterdichtung den Motor berhrt und drehen Sie ihn dann um eine weitere Dreivierteldrehung.
Gieen Sie langsam ungefhr 80% der angegebenen lsorte in den Einfllstutzen und fllen Sie dann vorsichtig mehr l ein, um den lstand an die Voll-Markierung zu bringen (Figure 42).
Entsorgen Sie Altl im lokalen Recycling Center.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 50 Betriebsstunden |
|
Alle 100 Betriebsstunden |
|
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt ist, bevor Sie die Kerze eindrehen. Verwenden Sie zum Aus und Einbauen der Zndkerze einen Zndkerzenschlssel und fr die Prfung und Einstellung des Elektrodenabstands eine Fhlerlehre. Setzen Sie bei Bedarf eine neue Zndkerze ein.
Typ: Champion® RC12YC, Autolite® 3924 oder NGK® BCPR6ES
Elektrodenabstand: 0,75mm
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Reinigen Sie den Bereich um die Fassung der Zndkerze, damit kein Schmutz und keine Rckstnde in den Motor gelangen.
Nehmen Sie die Zndkerze heraus (Figure 43).
Important: Reinigen Sie die Zndkerze(n) nie. Wechseln Sie die Zndkerze immer aus, wenn sie schwarz berzogen ist oder abgenutzte Elektroden, einen ligen Film oder Risse aufweist.
Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der Motor richtig eingestellt. Eine schwarze Schicht am Kerzenstein weist normalerweise auf einen schmutzigen Luftfilter hin.
Stellen Sie den Abstand auf 0,75mm ein.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 100 Betriebsstunden |
|
Fr eine richtige Khlung mssen das Grasgitter, die Khlrippen und andere externe Oberflchen des Motors immer sauber sein.
Reinigen Sie ggf. die Khlrippen und externen Oberflchen. Vergessen Sie nicht, die Khlerhauben wieder einzusetzen. Ziehen Sie die Schrauben des Geblsegehuses mit 7,5Nm an.
Important: Der Betrieb des Motors mit verstopftem Grasgitter, verschmutzten oder verstopften Khlrippen oder entfernter Khlerhaube fhrt zu Schden am Motor infolge von berhitzen.
Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff knnen Verbrennungen und Sachschden verursachen.
Siehe Betanken fr eine vollstndige Liste der Vorsichtsmanahmen im Zusammenhang mit dem Kraftstoff.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 100 Betriebsstunden |
|
Alle 200 Betriebsstunden |
|
Setzen Sie nie einen verschmutzten Filter wieder ein, wenn Sie ihn aus der Kraftstoffleitung entfernt haben.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor vor dem Verlassen des Fahrersitzes ab, ziehen Sie den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Trennen Sie vor dem Durchfhren von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst den Minuspols und dann den Pluspol ab. Schlieen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an.
Laden Sie die Batterie in offenen, gut gelfteten Bereichen und nicht in der Nhe von Funken und offenem Feuer. Trennen Sie das Ladegert ab, ehe Sie die Batterie anschlieen oder abtrennen. Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie isoliertes Werkzeug.
Batteriepole und Metallwerkzeuge knnen an metallischen Teilen Kurzschlsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken knnen zum Explodieren der Gase in der Batterie fhren und Verletzungen verursachen.
Vermeiden Sie beim Entfernen oder Einsetzen der Batterie, dass die Batteriepole mit metallischen Maschinenteilen in Berhrung kommen.
Vermeiden Sie Kurzschlsse zwischen metallischen Werkzeugen, den Batteriepolen und metallischen Maschinenteilen.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor vor dem Verlassen des Fahrersitzes ab, ziehen Sie den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Klappen Sie den Sitz hoch, um die Batterie zugnglich zu machen.
Klemmen Sie das Minuskabel (schwarz) vom Batteriepol ab (Figure 47).
Note: Bewahren Sie alle Befestigungen auf.
Das unsachgeme Abtrennen der Kabel von der Batterie kann die Maschine und die Kabel beschdigen und Funken erzeugen. Funken knnen zum Explodieren der Akkugase fhren, was Verletzungen zur Folge haben kann.
Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) der Batterie ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abtrennen.
Schlieen Sie immer das Pluskabel (rot) der Batterie an, bevor Sie das Minuskabel (schwarz) anschlieen.
Schieben Sie die Gummiabdeckung vom Pluskabel (Rot).
Klemmen Sie das Pluskabel (Rot) vom Batteriepol ab (Figure 47).
Note: Bewahren Sie alle Befestigungen auf.
Nehmen Sie die Batterieklemme ab (Figure 47) und heben Sie die Batterie aus dem Batteriefach heraus.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Vor der Einlagerung |
|
Nehmen Sie die Batterie aus dem Chassis heraus, siehe Entfernen der Batterie.
Laden Sie die Batterie fr mindestens eine Stunde mit 6Ampere bis 10Ampere auf.
Note: berladen Sie die Batterie nicht.
Ziehen Sie den Stecker des Ladegerts aus der Steckdose, wenn die Batterie ganz aufgeladen ist. Klemmen Sie dann die Klemmen des Ladegerts von den Batteriepolen ab (Figure 48).
Setzen Sie die Batterie in das Fach (Figure 47).
Befestigen Sie das Pluskabel (rot) der Batterie mit den vorher entfernten Befestigungen am Pluspol (+) der Batterie.
Befestigen Sie das Minuskabel (rot) der Batterie mit den vorher entfernten Befestigungen am Minuspol (–) der Batterie.
Ziehen Sie die rote Polkappe ber den (roten) Pluspol der Batterie.
Befestigen Sie die Batterie mit der Befestigung (Figure 47).
Senken Sie den Sitz ab.
Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschtzt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. berprfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt.
Sicherungstyp:
Haupt: F1 (30A, Kfz-Sicherung)
Ladeschaltkreis: F2 (25A, Kfz-Sicherung)
Nehmen Sie die Schrauben ab, mit denen das Armaturenbrett an der Maschine befestigt ist.
Note: Bewahren Sie alle Befestigungen auf.
Heben Sie das Armaturenbrett an, um an den Hauptkabelbaum und den Sicherungsblock zu gelangen (Figure 49).
Ziehen Sie die Sicherung zum Wechseln heraus (Figure 49).
Setzen Sie das Armaturenbrett wieder in die Originalposition.
Note: Befestigen Sie das Armaturenbrett mit den vorher entfernten Schrauben an der Maschine.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 25 Betriebsstunden |
|
Behalten Sie den fr die Vorder- und Hinterreifen angegebenen Reifendruck bei. Ein unterschiedlicher Reifendruck kann zu einem ungleichmigen Schnittbild fhren. Prfen Sie den Druck am Reifenventil (Figure 50). Prfen Sie den Reifendruck am kalten Reifen, um einen mglichst genauen Wert zu erhalten.
Den vom Reifenhersteller empfohlenen maximalen Reifendruck finden Sie an der Seitenwand der Laufradreifen.
Pumpen Sie die Reifen der hinteren Antriebsrder auf 0,9bar auf.
Sie knnen die elektrische Bremse manuell durch Drehen der Gestngearme nach vorne lsen. Wenn die elektrische Bremse aktiviert wird, wird die Bremse zurckgesetzt.
Stellen Sie den Schlssel in die AUS-Stellung oder trennen Sie die Batterie ab.
Lsen Sie die unteren zwei Schrauben, mit denen die Mhwerkabdeckung am Mhwerk befestigt ist. Siehe Lsen der Mhwerkabdeckung.
Finden Sie die Welle an der elektrischen Bremse, an der die Bremsgestngearme angeschlossen sind (Figure 51).
Drehen Sie die Welle nach vorne, um die Bremse zu lsen.
Ziehen Sie die unteren zwei Schrauben an, um die Mhwerkabdeckung am Mhwerk zu befestigen. Siehe Lsen der Mhwerkabdeckung.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 25 Betriebsstunden |
|
Ersetzen Sie einen abgenutzten Riemen. Anzeichen eines abgenutzten Riemens sind u.a. das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlpfen der Messer beim Mhen, zerfranste Rnder, Versengen und Risse im Riemen.
Anzeichen eines abgenutzten Riemens sind u.a. das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlpfen der Messer beim Mhen, zerfranste Rnder, Versengen und Risse im Riemen. Tauschen Sie den Mhwerkriemen aus, wenn Sie einen dieser Umstnde feststellen.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor vor dem Verlassen des Fahrersitzes ab, ziehen Sie den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Stellen Sie die Schnitthhe auf die niedrigste Schnitthhe (38mm) ein.
Entfernen Sie an Maschinen mit 107-cm-Mhwerken die Abdeckungen der Riemenscheibe (Figure 52).
Lsen Sie die unteren zwei Schrauben, mit denen die Mhwerkabdeckung am Mhwerk befestigt ist. Siehe Lsen der Mhwerkabdeckung.
Entfernen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro-Bestellnummer 92-5771) vom Mhwerkhaken, um die Spannung von der Spannscheibe zu nehmen, und rollen Sie den Riemen von den Riemenscheiben (Figure 53 und Figure 54).
Die Feder steht im eingebauten Zustand unter Spannung und kann Verletzungen verursachen.
Passen Sie beim Entfernen des Riemens auf.
Verlegen Sie den neuen Riemen um die Motor- und Mhwerkriemenscheiben (Figure 53 und Figure 54).
Setzen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro-Bestellnummer 92-5771) auf den Mhwerkhaken, um die Spannscheibe und den Mhwerkriemen zu spannen (Figure 53 und Figure 54).
Ziehen Sie die unteren zwei Schrauben an, um die Mhwerkabdeckung am Mhwerk zu befestigen. Siehe Lsen der Mhwerkabdeckung.
Setzen Sie die Abdeckungen der Riemenscheibe auf.
Ein abgenutztes oder beschdigtes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstcke knnen Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tdliche Verletzungen verursachen. Der Versuch, ein defektes Messer zu reparieren, kann zum Verlust der Sicherheitsabnahme der Maschine fhren.
Prfen Sie die Messer regelmig auf Abnutzung oder Beschdigungen.
Prfen Sie die Messer vorsichtig. Wickeln Sie die Messer in einen Lappen ein oder tragen Handschuhe; gehen Sie bei der Wartung der Messer mit besonderer Vorsicht vor. Wechseln oder schrfen Sie die Messer, sie drfen keinesfalls geglttet oder geschweit werden.
Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern daran, dass ein sich bewegendes Messer das Mitdrehen anderer Messer verursachen kann.
Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualitt sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf. Sie sollten immer Ersatzmesser zur Hand haben, um das Schrfen und den Ersatz der Messer komfortabler ausfhren zu knnen.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Zndschlssel und den Zndkerzenstecker ab.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Untersuchen Sie die Schnittkanten (Figure 55).
Entfernen Sie das Messer und schrfen Sie es, wenn die Kanten nicht scharf sind oder Kerben aufweisen, siehe Schrfen der Messer.
Prfen Sie die Schnittmesser, insbesondere im gebogenen Bereich.
Wenn Sie Risse, Verschlei oder Rillenbildung in diesem Bereich feststellen, sollten Sie sofort ein neues Schnittmesser einbauen (Figure 55).
Note: Fr die folgenden Schritte muss die Maschine auf einer ebenen Flche stehen.
Heben Sie das Mhwerk auf die hchste Schnitthhe an.
Tragen Sie dicke Handschuhe oder andere angemessene Handschuhe und drehen Sie das Messer langsam in eine Stellung, in der das Messen des Abstands zwischen der Schnittkante und der ebenen Flche der Maschine mglich ist (Figure 56).
Messen Sie von der Messerspitze bis zu ebenen Flche (Figure 57).
Drehen Sie dasselbe Messer um 180Grad, sodass die andere Schnittkante jetzt in derselben Stellung ist (Figure 58).
Messen Sie von der Messerspitze bis zu ebenen Flche (Figure 59).
Note: Die Differenz sollte hchstens 3mm betragen.
Wenn die Differenz zwischen A und B grer als 3mm ist, wechseln Sie das Messer aus, siehe Entfernen der Messer und Einbauen der Messer.
Note: Wenn Sie ein verbogenes Messer durch ein neues ersetzen und der Wert weiterhin ber 3mm liegt, ist die Messerspindel ggf. verbogen. Wenden Sie sich fr den Kundendienst an den offiziellen Vertragshndler.
Wenn die Abweichung innerhalb der Beschrnkungen liegt, fahren Sie mit dem nchsten Messer fort.
Wiederholen Sie die Schritte fr jedes Messer.
Tauschen Sie die Messer aus, wenn sie auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn sie unwuchtig oder verbogen sind. Verwenden Sie Toro-Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate knnen die Sicherheitsbestimmungen in Frage stellen.
Schrfen Sie die Schnittkante an beiden Enden des Schnittmessers mit einer Feile (Figure 62).
Note: Behalten Sie den ursprnglichen Winkel bei.
Note: Das Schnittmesser behlt seine Auswuchtung bei, wenn von beiden Schnittkanten die gleiche Materialmenge entfernt wird.
Prfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf einer Ausgleichsmaschine (Figure 63).
Note: Wenn das Schnittmesser in seiner horizontalen Position bleibt, ist es ausgewuchtet und kann wiederverwendet werden.
Note: Feilen Sie, wenn das Schnittmesser nicht ausgewuchtet ist, vom Flgelbereich des Messers etwas Metall ab (Figure 62).
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist.
Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Figure 61).
Important: Der gebogene Teil des Schnittmessers muss nach oben zur Innenseite des Mhwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen.
Montieren Sie die Messerverstrkung (nur 81-cm-Mhwerke), die Wellenscheibe (Schalenseite zum Messer) und die Messerschraube (Figure 61).
Ziehen Sie die Messerschraube mit 47-88Nm an.
Prfen Sie die Nivellierung des Mhwerks, wenn Sie das Mhwerk einbauen oder wenn Sie ungleichmige Schnitthhen auf dem Rasen bemerken.
Prfen Sie vor dem Nivellieren das Mhwerk auf verbogene Messer; wechseln Sie verbogene Messer aus, siehe Warten der Schnittmesser bevor Sie fortfahren.
Nivellieren Sie das Mhwerk zuerst seitlich und stellen es dann in Lngsrichtung ein.
Voraussetzungen:
Die Maschine auf einer ebenen Flche stehen.
Alle Reifen mssen den richtigen Druck haben, siehe Prfen des Reifendrucks.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor vor dem Verlassen des Fahrersitzes ab, ziehen Sie den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Stellen Sie den Schnitthhenhebel auf die mittlere Stellung.
Drehen Sie die Messer vorsichtig, damit sie alle quer gestellt sind (Figure 64 und Figure 65).
Messen Sie den Abstand zwischen den ueren Schnittkanten und der ebenen Oberflche (Figure 64 und Figure 65).
Note: Wenn beide Messwerte nicht innerhalb von 5mm liegen, ist eine Einstellung erforderlich. Machen Sie mit diesen Schritten weiter.
Gehen Sie zur linken Seite der Maschine.
Lsen Sie die seitliche Klemmmutter.
Drehen Sie die hintere Sicherungsmutter, um die linke Seite des Mhwerks anzuheben oder abzusenken (Figure 66).
Note: Drehen Sie die hintere Sicherungsmutter nach rechts, um das Mhwerk anzuheben, oder nach links, um es abzusenken (Figure 66).
Prfen Sie die Einstellungen in Querrichtung erneut; wiederholen Sie diese Schritte, bis die Werte richtig sind.
Prfen Sie die Schnittmesserneigung in Lngsrichtung, um das Mhwerk zu nivellieren, siehe Einstellen der Schnittmesserneigung in Lngsrichtung.
Prfen Sie die Schnittmesserneigung in Lngsrichtung jedes Mal, wenn Sie das Mhwerk einbauen. Wenn das Mhwerk vorne mehr als 7,9mm tiefer liegt als hinten, mssen Sie die Schnittmesserneigung wie folgt einstellen:
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor vor dem Verlassen des Fahrersitzes ab, ziehen Sie den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Stellen Sie den Schnitthhenhebel auf die mittlere Stellung.
Note: Prfen Sie die seitliche Messernivellierung und stellen Sie es ggf. ein; siehe Seitliches Nivellieren.
Drehen Sie die Messer vorsichtig, sodass sie in Lngsrichtung zeigen (Figure 67 und Figure 68).
Messen Sie zwischen der Messerspitze vorne und hinten und der flachen Oberflche (Figure 67 und Figure 68).
Note: Stellen Sie die vordere Sicherungsmutter ein, wenn die vordere Messerspitze nicht um 1,6mm bis 7,9mm tiefer als die hintere ist.
Drehen Sie fr das Einstellen der Schnittmesserneigung in Lngsrichtung die Einstellmutter vorne am Mhwerk (Figure 69).
Ziehen Sie die Einstellmutter fest, um die Vorderseite des Mhwerks anzuheben.
Lockern Sie die Einstellmutter, um die Vorderseite des Mhwerks abzusenken.
berprfen Sie nach dem Einstellen erneut die Neigung in Lngsrichtung. Stellen Sie die Mutter ein, bis die vordere Messerspitze um 1,6mm bis 7,9mm tiefer liegt als die hintere Messerspitze (Figure 67 und Figure 68).
Wenn die Neigung in Lngsrichtung richtig ist, prfen Sie die seitliche Nivellierung des Mhwerks noch einmal, siehe Seitliches Nivellieren.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor vor dem Verlassen des Fahrersitzes ab, ziehen Sie den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Senken Sie den Schnitthhenhebel in seine niedrigste Stellung ab.
Lsen Sie die unteren zwei Schrauben, mit denen die Mhwerkabdeckung am Mhwerk befestigt ist. Siehe Lsen der Mhwerkabdeckung.
Entfernen Sie den Splint von der vorderen Sttzstange und nehmen Sie die Stange aus der Mhwerkhalterung (Figure 70).
Lassen Sie die Vorderseite des Mhwerks vorsichtig auf den Boden ab.
Heben Sie das Mhwerk und die Hngeprofile ber die hintere Hubstange und senken Sie das Mhwerk vorsichtig auf den Boden ab (Figure 71).
Schieben Sie das Mhwerk nach hinten, um den Mhwerkriemen von der Motorriemenscheibe zu entfernen.
Schieben Sie das Mhwerk unter der Maschine heraus.
Note: Bewahren Sie alle Teile fr den Wiederzusammenbau auf.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor vor dem Verlassen des Fahrersitzes ab, ziehen Sie den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Schieben Sie das Mhwerk unter die Maschine.
Senken Sie den Schnitthhenhebel in seine niedrigste Stellung ab.
Heben Sie das Heck des Mhwerks an und fhren Sie die Hngeprofile ber die hintere Hubstange (Figure 71).
Befestigen Sie die vordere Sttzstange mit den Lastsenbolzen und Splints am Mhwerk (Figure 70).
Verlegen Sie den Mhwerkriemen auf der Motorriemenscheibe, siehe Austauschen des Mhwerk-Treibriemens .
Ziehen Sie die unteren zwei Schrauben an, mit denen die Mhwerkabdeckung am Mhwerk befestigt ist, siehe Lsen der Mhwerkabdeckung.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Eine nicht abgedeckte Auswurfffnung kann zum Ausschleudern von Gegenstnden auf den Bediener oder Unbeteiligte fhren. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Auerdem knnte es auch zum Kontakt mit dem Messer kommen.
Setzen Sie die Maschine nie ohne Grasablenkblech, Auswurfabdeckung oder Heckfangsystem ein.
Entfernen Sie die Mutter (3/8") von der Stange unter dem Mhwerk (Figure 72 und Figure 73).
Schieben Sie die Stange aus dem kurzen Abstandsbolzen, der Feder und dem Ablenkblech (Figure 72 und Figure 73).
Entfernen Sie defekte oder abgenutzte Ablenkbleche.
Schieben Sie die Stange mit dem geraden Ende durch die hintere Ablenkblechhalterung.
Setzen Sie die Feder mit den Enddrhten nach unten auf die Stange und zwischen die Ablenkblechhalterungen.
Schieben Sie die Stange durch die zweite Halterung am Grasablenkblech (Figure 72 und Figure 73).
Setzen Sie die Stange vorne am Ablenkblech in den kurzen Vorsprung am Mhwerk.
Befestigen Sie das hintere Stangenende mit einer Mutter (") am Mhwerk, wie in Figure 72 und Figure 73 abgebildet.
Important: Das Ablenkblech muss in der abgesenkten Stellung unter Federdruck stehen. Heben Sie das Ablenkblech hoch, um nachzuprfen, ob es vollstndig in die abgesenkte Stellung zurckspringt.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Nach jeder Verwendung |
|
Important: Sie knnen die Maschine mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser waschen. Waschen Sie die Maschine nicht mit einem Hochdruckreiniger. Vermeiden Sie den Einsatz von zu viel Wasser, insbesondere in der Nhe des Armaturenbretts, unter dem Sitz, um den Motor, die Hydraulikpumpen und -motoren.
Reinigen Sie die Mhwerkunterseite nach jedem Einsatz, um eine Schnittgutansammlung zu vermeiden, damit das Mulchen verbessert und das Schnittgut besser auf dem Rasen verteilt wird.
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Flche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
Stellen Sie den Motor vor dem Verlassen des Fahrersitzes ab, ziehen Sie den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Montieren Sie die Schlauchkupplung auf die Kupplung am Mhwerk-Splanschluss und drehen Sie das Wasser mit starkem Druck auf (Figure 74).
Note: berziehen Sie den O-Ring des Splanschlusses mit Vaseline, damit die Kupplung besser rutscht und der O-Ring geschtzt wird.
Senken Sie das Mhwerk auf die niedrigste Schnitthhe ab.
Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen Sie den Motor an.
Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter ein und lassen Sie das Mhwerk fr 1-3Minuten laufen.
Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, stellen den Motor ab, ziehen Sie den Schlssel ab, und warten Sie bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Stellen Sie das Wasser ab und schlieen die Kupplung vom Splanschluss ab.
Note: Wenn das Mhwerk nach einer Reinigung noch nicht sauber ist, weichen Sie es 30Minuten lang ein. Wiederholen Sie dann die Reinigung.
Lassen Sie das Mhwerk noch einmal ein bis drei Minuten lang laufen, um berschssiges Wasser zu entfernen.
Bei einem gebrochenen oder fehlenden Splanschluss knnen Sie oder andere Personen von aufgeworfenen Gegenstnden getroffen werden oder mit dem Schnittmesser in Berhrung kommen. Ausgeschleuderte Gegenstnde und die Berhrung mit dem Schnittmesser knnen zu Verletzungen ggf. tdlichen fhren.
Tauschen Sie einen zerbrochenen oder fehlenden Splanschluss sofort aus, bevor Sie das Maschine erneut einsetzen.
Stecken Sie Ihre Hnde und Fe niemals unter das Mhwerk oder durch ffnungen im Mhwerk.
Motorl, Batterien, Hydraulikl und Motorkhlmittel belasten die Umwelt. Entsorgen Sie diese Mittel entsprechend den in Ihrem Gebiet gltigen Vorschriften.
Lassen Sie den Motor vor der Einlagerung abkhlen.
Lagern Sie die Maschine oder Kraftstoff nicht in der Nhe von offenem Feuer. Lassen Sie Kraftstoff auch nie in geschlossenen Rumen ab.
Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren die Feststellbremse.
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Entfernen Sie Schnittgut und Schmutz von den ueren Teilen der Maschine, insbesondere vom Motor und der Hydraulikanlage. Entfernen Sie Schmutz und Hcksel auen an den Zylinderkopfrippen des Motors und am Geblsegehuse.
Important: Sie knnen die Maschine mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser reinigen. Reinigen Sie die Maschine nicht mit einem Hochdruckreiniger. Vermeiden Sie den Einsatz von zu viel Wasser, insbesondere in der Nhe des Armaturenbretts, des Motors, der Hydraulikpumpen und -motoren.
Prfen Sie die Funktion der Feststellbremse, siehe Park-Stellung.
Warten Sie den Luftfilter, siehe Warten des Luftfilters.
Schmieren Sie die Maschine ein, siehe Schmierung.
Wechseln Sie das Getriebel, siehe Warten des Motorls.
Prfen Sie den Reifendruck, siehe Prfen des Reifendrucks.
Laden Sie die Batterie auf, siehe Aufladen der Batterie.
Schaben Sie starke Schnittgut- und Schmutzablagerungen von der Unterseite des Mhwerks ab und reinigen Sie das Mhwerk dann mit einem Gartenschlauch.
Note: Lassen Sie die Maschine mit eingekuppeltem Zapfwellenantriebsschalter und Motor mit hoher Drehzahl fr zwei bis fnf Minuten nach dem Reinigen laufen.
Prfen Sie den Zustand der Messer, siehe Warten der Schnittmesser.
Bereiten Sie die Maschine bei Stilllegung lnger als 30Tage zur Einlagerung vor. Bereiten Sie die Maschine wie im Anschluss beschrieben fr die Einlagerung vor:
Geben Sie einen Stabilisator auf Minerallbasis zum Benzin im Tank. Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen des Herstellers des Stabilisators. Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol).
Note: Ein Kraftstoffstabilisator wirkt am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt und stndig verwendet wird.
Lassen Sie den Motor laufen, um den stabilisierten Kraftstoff in der Kraftstoffanlage zu verteilen (5Minuten).
Stellen Sie den Motor ab und lassen ihn abkhlen; lassen Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablaufen.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er abstellt.
Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmig. Entsorgen Sie den Kraftstoff entsprechend den rtlich geltenden Vorschriften.
Important: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht lnger als 90Tage.
Entfernen und prfen Sie den Zustand der Zndkerzen, siehe Warten der Zndkerze. Gieen Sie bei entfernter Zndkerze 30ml (zwei Esslffel) Motorl in die Zndkerzenffnung. Lassen Sie dann den Motor mit dem Elektrostarter an, um das l im Zylinder zu verteilen. Setzen Sie die Zndkerze(n) wieder ein. Setzen Sie der Zndkerze nicht den -stecker auf.
Prfen Sie alle Muttern und Schrauben und ziehen diese bei Bedarf an. Reparieren Sie alle beschdigten und defekten Teile oder wechseln sie aus.
Bessern Sie alle zerkratzten oder abgebltterten Metallflchen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Vertragshndler.
Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Ziehen Sie den Schlssel aus dem Zndschloss und bewahren Sie ihn auerhalb der Reichweite von Kindern und anderen unbefugten Personen auf. Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschtzt ist und nicht verstaubt.
Laden Sie die Batterie ganz auf.
Lassen Sie die Batterie fr 24Stunden ruhen und prfen Sie dann die Batteriespannung.
Note: Wenn die Batteriespannung unter 12,6Volt liegt, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
Trennen Sie die Kabel von der Batterie ab.
Prfen Sie regelmig die Spannung, um sicherzustellen, dass die Spannung mindestens 12,4Volt ist.
Note: Wenn die Batteriespannung unter 12,4Volt liegt, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
Lagern Sie die Batterie aufrecht an einem khlen und trockenen Ort.
Stapeln Sie Batterien nur direkt aufeinander, wenn sie in Kartons sind.
Stapeln Sie nicht mehr als drei Batterien (nur zwei bei gewerblichen Batterien).
Testen Sie eine Nassbatterie alle vier bis sechs Monate und laden sie ggf. auf.
Testen und laden Sie die Batterie vor dem Einsetzen auf.
Problem | Possible Cause | Corrective Action |
---|---|---|
Der Kraftstofftank scheint zu kollabieren oder die Maschine scheint oft keinen Kraftstoff zu haben. |
|
|
Der Motor wird zu hei. |
|
|
Der Anlasser luft nicht. |
|
|
Der Motor springt nicht an, kann nur schwer angelassen werden, oder stellt ab. |
|
|
Der Motor verliert an Leistung. |
|
|
Die Maschine fhrt nicht. |
|
|
Die Maschine weist abnormale Vibrationen auf. |
|
|
Die Schnitthhe ist unregelmig. |
|
|
Die Schnittmesser drehen sich nicht. |
|
|