Note: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
![]() |
Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. |
Note: Für die Installation dieses Kits müssen Sie unter der Maschine arbeiten.
Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Ziehen Sie vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab.
Important: Verwenden Sie Hub- oder Stützgeräte, die eine Kapazität von 1.300 kg oder höher haben.
Important: Verschließen oder verstopfen Sie abgeschlossene Hydraulikschläuche, Rohre oder Komponentenanschlüsse, damit die Anlage nicht verunreinigt wird.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen sicher, dass das Fahrpedal in der NEUTRAL-Stellung ist.
Stellen Sie sicher, dass die Zapfwellentaste in der AUS-Stellung ist.
Stellen Sie den Motor ab, ziehen den Zündschlüssel ab und lassen Sie die Maschine abkühlen.
Klemmen Sie das Minuskabel vom Batteriepol ab, siehe Bedienungsanleitung für die Maschine.
Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine und den Kabeln führen und Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Akkugase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) der Batterie ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abtrennen.
Schließen Sie immer das Pluskabel (Rot) an, bevor Sie das Minuskabel (Schwarz) anschließen.
Klemmen Sie das Pluskabel vom Batteriepol ab, siehe Bedienungsanleitung für die Maschine.
Entfernen Sie die Abdeckung des Steuergeräts und des rechten Bedienfelds, wie in Bild 1 abgebildet.
Heben Sie die Maschine mit Hilfe einer geeigneten Hebevorrichtung an oder fahren Sie diese auf Achsständer.
Note: Verwenden Sie Achsständer oder blockieren Sie die Maschine so, dass sie nicht umfallen kann.
Lassen Sie den Druck in der Hydraulikanlage ab. Drehen Sie hierfür das Sicherheitsventil der Hydraulikpumpe. Weitere Informationen zum Schieben oder Abschleppen der Maschine finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Stellen Sie eine Auffangwanne unter das vordere Ende des Hydraulikdruckschlauchs (Bild 2).
Schließen Sie das vordere Anschlussstück am Hydraulikdruckschlauch vom mittleren Anschlussstück am Verteilerschlauch ab und lassen Sie das Hydrauliköl aus dem Schlauch ablaufen (Bild 3).
Verschließen Sie den Hydraulikdruckschlauch vorübergehend.
Entfernen Sie das vordere Anschlussstück am Heckantriebschlauch vom hinteren Anschlussstück am Verteilerschlauch (Bild 3).
Entfernen Sie das hintere Anschlussstück am Heckantriebschlauch vom Schottanschlussstück im Schott in der Nähe der Lenkachse (Bild 3).
Ziehen Sie den Heckantriebschlauch durch die Schlauchstützhalterung und entfernen Sie den Schlauch von der Maschine (Bild 4).
Note: Entsorgen Sie den Heckantriebschlauch.
Verschließen Sie das Schottanschlussstück vorübergehend.
Entfernen Sie die Schraube, Mutter und Klemmplatte, mit denen die Klemmblockhälften und der Verteilerschlauch an der Stützhalterung befestigt sind (Bild 5).
Nehmen Sie die Klemmblockhälften ab (Bild 5).
Entfernen Sie die zwei Schrauben und zwei Bundmuttern, mit denen die Stützhalterung an der Chassishalterung befestigt ist, und entfernen Sie die Stützhalterung (Bild 6).
Note: Werfen Sie die Schrauben, Muttern, Klemmblockhälften und die Stützhalterung weg.
Nehmen Sie die Schlauchmutter am Verteilerschlauch vom T-Anschlussstück im rechten Frontantriebsmotor ab und entfernen Sie den Schlauch von der Maschine (Bild 7).
Note: Werfen Sie den Verteilerschlauch weg.
Verschließen Sie das T-Anschlussstück im Antriebsmotor vorübergehend.
Nehmen Sie das interne Schlauchanschlussstück für den Fahrantriebschlauch vom Hydraulikanschlussstück im Port (CH1) des Kombinationsverteilers ab (Bild 8).
Entfernen Sie das äußere Schlauchanschlussstück für den Fahrantriebschlauch vom 45° vom Anschluss (CH) am Heckantriebverteiler.
Verschließen Sie die geraden Hydraulikanschlussstücke am Kombinationsverteiler und im 45° Heckantriebverteiler.
Note: Werfen Sie den Fahrantriebschlauch weg.
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Mengenteiler | 1 |
Sechskantschraube | 2 |
Bundmutter | 2 |
Antriebsmotorschlauch | 1 |
Schlauchverteiler | 1 |
Rücklaufschlauch | 1 |
Querrohr | 1 |
Heckantriebschlauch | 1 |
Fluchten Sie die Löcher im Mengenteilerverteiler mit den Löchern in der Chassishalterung aus (Bild 9).
Note: Stellen Sie sicher, dass das 45º-Anschlussstück am Mengenteilerverteiler zur Mittellinie der Maschine zeigt.
Befestigen Sie den Mengenteilerverteiler mit den zwei Sechskantschrauben und zwei Bundmuttern an der Chassishalterung (Bild 9).
Fluchten Sie die Schlauchmuttern für den Antriebsmotorschlauch mit dem T-Anschlussstück am Antriebsmotor und dem 90º-Anschlussstück am Mengenteiler aus (Bild 10).
Note: Stellen Sie sicher, dass der Antriebsmotorschlauch über dem Hydraulikdruckschlauch der Hydraulikpumpe verlegt ist, siehe Schritt 2 von Entfernen der Hydraulikschläuche.
Note: Drehen Sie das 90º-Anschlussstück ggf., um es mit der hinteren Schlauchmutter am Antriebsmotorschlauch auszufluchten.
Entfernen Sie die Kappe am T-Anschlussstück am Antriebsmotor, die Sie in Schritt 2 von Abnehmen des Fahrantriebschlauchs aufgesetzt haben.
Schrauben Sie die Schlauchmuttern für den Antriebsmotorschlauch auf die Anschlussstücke am Antriebsmotor und am Mengenteiler (Bild 10).
Ziehen Sie die Klemmmutter für das 90º-Anschlussstück fest (Bild 10).
Ziehen Sie die Schlauchmuttern am Antriebsmotorschlauch mit 116-142 Nm an.
Note: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Abstand zwischen den festen Rohrleitungen ist, da diese sonst während des Betriebs gegeneinander schlagen können.
Fluchten Sie die vordere Schlauchmutter für den Schlauchverteiler mit dem Testadapter in Port CH1 am Mengenteiler aus (Bild 11).
Fluchten Sie die hintere Schlauchmutter für den Schlauchverteiler mit dem 90° am T-Anschlussstück aus (Bild 11).
Note: Drehen Sie das T-Anschlussstück ggf., um es mit der hinteren Schlauchmutter am Schlauchverteilers auszufluchten.
Schrauben Sie die Schlauchmuttern am Schlauchverteiler auf den Testadapter und das T-Anschlussstück (Bild 11).
Ziehen Sie die Schlauchmutter am T-Anschlussstück mit 51-63 Nm an.
Ziehen Sie die Schlauchmutter am Schlauchverteiler mit 51-63 Nm an.
Fluchten Sie das gerade Anschlussstück am Rücklaufschlauch mit dem Gewindeanschlussstück am Schlauchverteiler aus (Bild 12).
Note: Stellen Sie sicher, dass der Rücklaufschlauch über dem Hydraulikdruckschlauch der Hydraulikpumpe verlegt ist, siehe Schritt 2 von Entfernen der Hydraulikschläuche.
Fluchten Sie das 90°-Anschlussstück am Rücklaufschlauch mit dem Gewindeanschlussstück im Kombinationsverteiler aus (Bild 12).
Entfernen Sie die Kappe von dem Hydraulikanschlussstück im Kombinationsverteiler, die Sie in Schritt 3 von Abnehmen des Fahrantriebschlauchs aufgesetzt haben.
Schrauben Sie die Schlauchanschlussstücke auf die Anschlussstücke am Rücklaufverteiler und am Kombinationsverteiler und ziehen Sie die Schlauchanschlussstücke mit 51-63 Nm an.
Ziehen Sie das 90° am Rücklaufschlauch mit 51-63 Nm an.
Ziehen Sie das gerade Anschlussstück am Rücklaufschlauch mit 37-44 Nm an.
Fluchten Sie das 90°-Anschlussstück am Querrohr mit der gepolsterte Führung in der Stützhalterung aus und schieben Sie den Schlauch durch die Halterung (Bild 13).
Fluchten Sie das 90°-Anschlussstück am Querrohr mit dem geraden Gewindeanschlussstück am T-Anschlussstück aus (Bild 14).
Note: Stellen Sie sicher, dass das Querrohr über dem Hydraulikdruckschlauch der Hydraulikpumpe verlegt ist, siehe Schritt 2 von Entfernen der Hydraulikschläuche.
Fluchten Sie das gerade Anschlussstück am Querrohrs mit dem 45° am Heckantriebverteiler aus (Bild 14).
Entfernen Sie die Kappe vom 45° am Heckantriebverteiler, die Sie in Schritt 3 von Abnehmen des Fahrantriebschlauchs aufgesetzt haben.
Schrauben Sie die Schlauchanschlussstücke am Querrohrs auf die Anschlussstücke am T-Anschlussstück und am Heckantriebverteiler, und ziehen Sie die Anschlussstücke mit 51-63 Nm an.
Fluchten Sie das Anschlussstück am Heckantriebschlauch mit der gepolsterte Führung in der Stützhalterung aus und schieben Sie den Schlauch durch die Halterung (Bild 15).
Fluchten Sie das hintere Anschlussstück am Heckantriebschlauch mit dem Schottanschlussstück aus (Bild 16).
Fluchten Sie das vordere Anschlussstück am Heckantriebschlauch mit dem geraden Hydraulikanschlussstück in Port M3 am Mengenteilerverteiler aus (Bild 16).
Nehmen Sie die Kappe vom Schottanschlussstück ab, die Sie in Schritt 3 von Entfernen der Hydraulikschläuche aufgesetzt haben.
Schrauben Sie die Schlauchanschlussstücke am Heckantriebschlauch auf die Anschlussstücke am Mengenteilerverteiler und am Schottanschlussstück, und ziehen Sie die Anschlussstücke mit 116-142 Nm an.
Nehmen Sie die Kappe vom Ende des Hydraulikdruckschlauchs ab, die Sie in Schritt 3 von Entfernen der Hydraulikschläuche aufgesetzt haben.
Nehmen Sie das 45°-Anschlussstück am Druckschlauch vom geraden Anschlussstück an der Hydraulikpumpe ab (Bild 17).
Fluchten Sie das gerade Anschlussstück am Hydraulikdruckschlauch mit dem 45°-Hydraulikanschlussstück am Mengenteilerverteiler aus (Bild 18).
Schrauben Sie das gerade Anschlussstück am Hydraulikdruckschlauch auf das 45°-Hydraulikanschlussstück am Mengenteilerverteiler (Bild 18).
Fluchten Sie das 45°-Anschlussstück am Druckschlauch mit dem geraden Anschlussstück an der Hydraulikpumpe aus (Bild 19).
Schrauben Sie das 45°-Anschlussstück am Druckschlauch auf das gerade Anschlussstück an der Hydraulikpumpe (Bild 19).
Ziehen Sie die Klemmmutter am 45°-Hydraulikanschlussstück am Mengenteilerverteiler an (Bild 19).
Ziehen Sie das gerade und 45° am Druckschlauch mit 150-184 Nm an.
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Kippschalter | 1 |
Kabelbaum | 1 |
Funktionsaufkleber für Vierradantrieb | 1 |
Bohren Sie ein 13 mm großes Loch in das mittlere Bedienfeld, in Bild 20 finden Sie die richtige Ausrichtung.
Important: Achten Sie darauf, dass Sie beim Bohren keine Bestandteile oder Kabel mit dem Bohrer berühren.
Bringen Sie den Funktionsaufkleber für den Vierradantrieb über das gebohrte Loch (Bild 21).
Identifizieren Sie die Positionen der Schalterklemmen, die Kabelbaumaufkleber und die Farben des Kabelbaums (Bild 22).
Die Schalterklemmen sind durch die in die Unterseite des Schalters eingeprägten Ziffern gekennzeichnet.
Note: Der Schalter ist auf der Rückseite des Schalters federbelastet (Bild 23). Der Schalter ist zwischen den Klemmen 1 und 2 als Schließer ausgelegt (Bild 22).
Befestigen Sie das rote Kabel mit der Aufschrift BYPASS ENGAGE SWITCH 2 an den mittleren Überbrückungsschalter mit der Klemme Nummer 2 (Bild 22 und Bild 23).
Befestigen Sie das graue Kabel mit der Aufschrift BYPASS ENGAGE SWITCH 1 an den hinteren Überbrückungsschalter mit der Klemme Nummer 1 (Bild 22 und Bild 23).
Important: Eine falsche Verkabelung der Schalter kann zu Schäden an der Hydraulikanlage führen. Überprüfen Sie, ob die Verkabelung korrekt installiert ist; siehe Testen des Mengenteilerverteilers.
Verlegen Sie den Kippschalter mit dem angeschlossenen Kabelbaum zur Rückseite des mittleren Bedienfeldes (Bild 24).
Ziehen Sie den Kippschalter bzw. Kabelbaum durch das mittlere Bedienfeld bis zum Bohrloch (Bild 25).
Setzen Sie den Kippschalter von der Unterseite des Bedienfelds in das 13 mm große Loch, die richtige Ausrichtung der Sechskant-Sicherungsmutter und Scheibe finden Sie in Bild 26.
Note: Montieren Sie den federbelasteten Schalter in Richtung der Rückseite der Maschine.Werfen Sie die Scheibe mit der Nase weg, die dem Kippschalter beiliegt.
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Relais | 1 |
Kabelbinder | 1 |
Stecken Sie den Relaisanschluss in das Relais, wie in Bild 27 abgebildet.
Befestigen Sie das Relais mit einer Kabelbinde an der Relaisbefestigung, wie in Bild 28 abgebildet.
Entriegeln Sie den Sitz und suchen Sie die verbleibenden losen Enden des Kabelbaums unter der rechten hinteren Ecke der nun freiliegenden Rahmenquerstrebe.
Stecken Sie die restlichen losen Kabelbaumenden in den Vierradantriebverteiler an der Innenseite in der Nähe des rechten Vorderreifens (Bild 29).
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen.
Stellen Sie sicher, dass alle Hydraulikschläuche und -leitungen in gutem Zustand sind, und dass alle Hydraulikverbindungen und -anschlussstücke fest angezogen sind, bevor Sie die Hydraulikanlage unter Druck setzen.
Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen wird.
Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten nur mit Pappe oder Papier nach.
Lassen Sie den Druck in der Hydraulikanlage auf eine sichere Art und Weise ab, bevor Sie irgendwelche Arbeiten an der Hydraulikanlage durchführen.
Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die Haut sofort einen Arzt.
Prüfen und ziehen Sie alle Anschlussstücke und Hydraulikverbindungen an.
Stellen Sie sicher, dass das Sicherheitsventil der Hydraulikpumpe in der Betriebsstellung ist. Weitere Informationen finden Sie unter Schieben oder Abschleppen der Maschine“ in der Bedienungsanleitung.
Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls und füllen Sie ggf. Öl auf.
Schließen Sie das Pluskabel am Pluspol der Batterie an, siehe Bedienungsanleitung für die Maschine.
Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) der Batterie ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abtrennen.
Schließen Sie immer das Pluskabel (Rot) an, bevor Sie das Minuskabel (Schwarz) anschließen.
Schließen Sie das Minuskabel am Minuspol der Batterie an, siehe Bedienungsanleitung für die Maschine.
Schließen Sie die Abdeckung des rechten Werkzeugkastens und bringen Sie die rechte Bedienfeldabdeckung an (Bild 1).
Lassen Sie die Maschine an und warten Sie, bis die Hydraulikanlage unter Druck steht.
Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie die Hydraulikschläuche, -leitungen und Anschlussstücke auf undichte Stellen.
Note: Reparieren Sie alle undichten Stellen, bevor Sie die Maschine verwenden.
Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss, drehen ihn in die EIN-Stellung und lösen Sie die Feststellbremse.
Fahren Sie mit der Maschine vorwärts und drücken Sie den Kippschalter für den Vierradantrieb nach vorne.
Note: Sie sollten die Verlagerung der Stromspulen hören, wenn das Kit richtig installiert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, prüfen Sie die Verbindungen des Kabelbaums und die Platzierung der Sicherung.
Wenden Sie bei nach vorne gedrücktem Schalter.
Note: Sie sollten den Vierradantrieb spüren, wenn das Kit richtig installiert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, prüfen Sie die Verbindungen des Kabelbaums und die Platzierung der Sicherung.
Halten Sie den Kippschalter für den Vierradantrieb nach vorne gedrückt, um den Vierradantrieb der Maschine vorübergehend zu aktivieren.
Der Mengenteiler erhöht die Antriebsleistung in schwierigen Einsatzbedingungen.
Important: Wenn die Vorder- und Hinterräder durchdrehen, kann die Lenkbremse gefedert werden, um den Antrieb der durchdrehenden Räder auf das andere Vorderrad zu verlagern.