Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments.

Einführung

Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um sich mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung des Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Produkts.

Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com.

Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit. In Bild 1 wird der Standort der Modell- und Seriennummern auf dem Produkt angegeben. Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummern des Geräts ein.

g241111

Installation

Vorbereiten der Maschine

  1. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche.

  2. Aktivieren Sie die Feststellbremse.

  3. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.

Bereitstellung der für das Setup benötigten Werkzeuge

  • Drehmomentschlüssel: 5,2-6,8 Nm

  • Drehmomentschlüssel: 115-129 Nm

  • Drehmomentschlüssel: 135-150 Nm

  • Werkzeug für Spindelantriebswelle, Bestellnummer TOR4074 (nur für 17,8-cm-Spindeln)

Ermitteln des Setups

Ermitteln Sie mit dem folgenden Diagramm die Stellung der Groomer und der Spindelmotoren.

g034633

Note: Wenn Sie einen Groomer und eine Heckrollenbürste an der Schneideinheit montieren, installieren Sie den Groomer zuerst.

Vorbereiten der Schneideinheit

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Erweiterter Keileinsatz (Rechtsgewinde)2
Erweiterter Keileinsatz (Linksgewinde)1
Sicherungsmutter (⅜")6

Note: Sie können alle entfernten Teile wegwerfen, wenn nicht anders angegeben.

  1. Entfernen Sie alle Schneideinheiten von der Zugmaschine, siehe Bedienungsanleitung.

  2. Nehmen Sie die Schlossschrauben und Sicherungsmuttern ab, mit denen die Schnitthöhenhalterungen (HOC) an den Seitenplatten der Schneideinheit befestigt sind (Bild 3).

    Note: Bewahren Sie die Schlossschrauben auf, um die neuen Schnitthöhenhalterungen zu befestigen.

    g192293
  3. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Schnitthöhenhalterungen an der Frontrollenwelle befestigt sind (Bild 3).

  4. Nehmen Sie die vorhandenen Schnitthöhenhalterungen und die Frontrolle von den Seitenplatten der Schneideinheit ab (Bild 3).

    Note: Bewahren Sie die Frontrolle für einen späteren Einbau auf.

  5. Ziehen Sie die Spindel zum Entnehmen zurück; siehe Spindel zum Ausbau der Gewindeeinsätze zurückhalten.

  6. Entfernen Sie mit dem Werkzeug für die Spindelantriebswelle (Bestellnummer TOR4074 für die 17,8-cm-Spindel) den vorhandenen Keileinsatz von beiden Enden der Spindelwelle. Siehe Bild 3.

    Important: Der Keileinsatz an der linken Seite der Schneideinheit hat ein Linksgewinde. Der Keileinsatz an der rechten Seite der Schneideinheit hat ein Rechtsgewinde.

    Important: Entfernen Sie Rückstände oder Fett vom Gewinde im Ende der Spindelwelle, bevor Sie den Keileinsatz des Kits und den Groomerantrieb montieren.

  7. Ziehen Sie die Spindel zum Einbau zurück, siehe Spindel zum Einbau der Gewindeeinsätze zurückhalten.

  8. Tragen Sie Gewindesperrmittel mittlerer Stärke (z. B. Blue Loctite® 243) auf das Gewinde des neuen längeren Keileinsatzes (Bild 4) auf und befestigen ihn nur an der Spindelwelle an der Spindelmotorseite. Ziehen Sie den Keileinsatz auf 115-128 Nm an.

    Important: Lassen Sie das Gewindesperrmittel für 15 Minuten trocknen, bevor Sie den Schritt fortsetzen.

    g221766
  9. Entfernen Sie die beiden Bundkopfschrauben und Scheiben, mit denen die Stützstange befestigt ist und entfernen Sie die Stützstange (Bild 5).

    Note: Bewahren Sie die Bundkopfschrauben auf.

    g192295
  10. Setzen Sie die beiden vorhandenen Bundkopfschrauben von der Innenseite der Schneideinheit ein und befestigen sie mit der beiliegenden Sicherungsbundmutter (⅜").

    g246824

Montage der Ballasthalterung und des Groomerantriebs

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Ballasthalterung3
Sechskant-Halbrundkopfschraube (⅜" x ¾")6
Groomerantrieb (linker Antrieb)2
Groomerantrieb (rechter Antrieb)1
  1. Ermitteln Sie den rechten und linken Groomerantrieb, siehe Bild 7.

    g037105
  2. Befestigen Sie die Ballasthalterung mit zwei Sechskant-Halbrundkopfschrauben (⅜" x ¾") an der Spindel, wie in Bild 8 abgebildet.

    Note: Befestigen Sie die Ballasthalterung an der Seite der Spindel, an der Sie den Groomerantrieb montieren.

    g228117
  3. Tragen Sie Gewindesperrmittel mittlerer Stärke (z. B. Blue Loctite® 243) auf das Gewinde der inneren Spindelwelle auf (Bild 8).

  4. Befestigen Sie den Groomerantrieb mit der Sechskantschaube am Groomerantrieb an der Spindelwelle (Bild 8).

    Important: Die Spindel auf der linken Seite der Schneideinheit hat Linksgewinde, und die Spindel auf der rechten Seite hat Rechtsgewinde.

  5. Ziehen Sie die Spindel zum Einbau zurück, siehe Spindel zum Einbau der Gewindeeinsätze zurückhalten.

  6. Ziehen Sie die Sechskantschrauben auf ein Drehmoment von 135-150 Nm an.

    Important: Verwenden Sie einen Sechskant-Steckschlüssel mit stabiler Wandung.

    Important: Verwenden Sie hierfür keinen Schlagschrauber.

    Important: Lassen Sie das Gewindesperrmittel für 15 Minuten trocknen, bevor Sie den Schritt fortsetzen.

Montieren der Spannscheiben

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Sechskantschraube (⅜" x ¾")6
Drehbüchse3
O-Ring3
Spannscheiben (links)1
Spannscheiben (rechts)2
Sicherungsmutter (⅜")6
  1. Befestigen Sie die Spannscheibe an der gegenüberliegenden Seite der Spindel zum Groomerantrieb.

  2. Befestigen Sie den O-Ring an den Drehbüchsen.

  3. Tragen Sie Gleitmittel auf den Außendurchmesser der Drehbüchsen auf (Bild 9).

    g192297
  4. Befestigen Sie die Drehbüchse mit zwei Innensechskantschrauben (⅜" x ¾") über der Spannscheibe an der Spindel) (Bild 9).

  5. Befestigen Sie die zwei Sicherungsmuttern lose an der Drehbüchse (Bild 9).

Montieren der Schnitthöhenhalterungen und der Frontrolle

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Einstellerstift6
Splint6
Linke Schnitthöhenhalterung3
Rechte Schnitthöhenhalterung3
Sicherungsbundmutter (⅜" mit ⅝"-Sechskant)6
  1. Befestigen Sie die linke und rechte Schnitthöhenhalterung und die Frontrolle mit den zuvor entfernten Schlossschrauben lose an den Seitenplatten der Schneideinheit (Bild 10).

    g246878
  2. Schieben Sie an der linken Seite die Einstellerarmstange der Schnitthöhenhalterung in den Schlitz am Groomerantrieb und befestigen sie mit einem Einstellerstift und Splint, wie in Bild 11 abgebildet.

    g232400
  3. Fluchten Sie die Stange des Einstellerarms der Schnitthöhenhalterung an der Seite der Spannscheibe mit dem Stellring an der Spannscheibe aus und befestigen Sie sie mit einem Einstellerstift und Splint (Bild 12).

    g232388
  4. Ziehen Sie die Schlossschrauben und Sicherungsmuttern an, mit denen die Schneidhöhenhalterungen an der Seitenplatte befestigt sind (Bild 13).

    g192299
  5. Ziehen Sie die Sicherungsmutter an der Schnitthöhen-Einstellschraube fest, und lösen Sie die Mutter dann wieder um eine halbe Umdrehung (Bild 13).

  6. Zentrieren Sie die Frontrolle zwischen den Schnitthöhenhalterungen (HOC) und arretieren Sie sie mit den Kopfschrauben und Bundmuttern an den Halterungen (Bild 13).

Montieren des Groomerantriebdeckels

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Deckel3

Nur für Universalgroomer ohne montierte Heckrollenbürste:

  1. Tragen Sie Gewindesperrmittel mittlerer Stärke (z. B. Green Loctite 609®) um die Sprengringrille und die äußere Oberfläche auf (Bild 14).

  2. Montieren Sie den Deckel, wie in Bild 14 abgebildet.

    g242099

Montieren des Groomers und der optionalen Kehrbürste

Der Groomer und die Kehrbürste sind jeweils einzeln erhältlich

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Schraube (¼" x 1½")12
Klemmmutter12
Wellenklemme12

Montieren des Groomers

Separat zu bestellen
ModellnummerGroomer
03241Groomermessereinsatz, 69 cm
  1. Achten Sie darauf, dass der Groomermessereinsatz oder die Groomingbürste für Ihre Bedürfnisse und Ihre Schneideinheit geeignet sind; bitte beachten Sie die obige Tabelle.

  2. Fluchten Sie den Groomer mit den Antriebswellenstümpfen des Groomerantriebs und der Spannscheibe aus (Bild 15).

    g240752
  3. Befestigen Sie den Groomer mit vier Schrauben (¼" x 1½"), vier Klemmmuttern und vier Wellenklemmen an der Maschine, wie in Bild 15 abgebildet.

  4. Ziehen Sie die Schrauben mit 5–7 Nm an.

Montieren der Kehrbürste

BestellnummerKehrbürste
133-822269 cm-Kehrbürste
  1. Erwerben Sie die optionale Kehrbürste für die von Ihnen benötigten Groomermessereinsätze und die Schneideinheit, siehe Tabelle oben.

  2. Lockern Sie die Befestigungsmuttern des Groomermessers an beiden Enden der Groomerwelle (Bild 16).

    g032403
  3. Schieben Sie von einer Seite der Groomerspindel eine Bürste in jede Rille um die ganze Länge der Groomerspindel (Bild 17).

    g232518
  4. Stellen Sie sich, dass die Bürsten in den Schlitzen des Groomermessers sitzen (Bild 16 und Bild 18).

    g032402
  5. Wickeln Sie die Riemen lose um die Spindelwelle des Groomers und die Bürsten, wie in Bild 16 abgebildet; setzen Sie die Riemen in die Rillen in den Bürsten ein Bild 18.

    Positionieren Sie die Bürsten so, dass die Riemen zwischen den Messern 2 und 3, 12 und 13, 23 und 24 oder 24 und 25, 35 und 36 und 45 und 46 positioniert sind.

    Important: Sie müssen die Riemen in der vorrangigen Richtung um das Groomermesser und die Bürste wickeln. Bild 17 zeigt die eingebauten Riemen in Vorwärtsrichtung.

    Note: Wenn die Kehrbürsten nicht richtig in den Messerschlitzen sitzen, lösen Sie an jeder Seite der Groomerwelle die Befestigungsmuttern des Groomermessers, positionieren Sie die Kehrbürsten richtig in den Messerschlitzen und ziehen Sie die Befestigungsmuttern des Groomermessers an (Bild 16).

  6. Ziehen Sie die Befestigungsmuttern des Groomermessers mit 45,2 Nm an.

  7. Drücken Sie einen Schraubenzieher gegen die Haltebandschnalle und halten Sie gleichzeitig das Halteband mit einer Greifzange fest. Ziehen Sie das Halteband fest, bis es in den Bürstenrillen arretiert (Bild 16).

  8. Kürzen Sie den Riemen auf ungefähr 6 mm von der Schnalle und falten Sie den überschüssigen Riemen über die Schnalle.

Einbauen des Ballasts

Nur Groomer, mit oder ohne vordere Fangkörbe und Heckschneideinheit ohne Heckfangkorb

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Schlossschraube (5/16" x 3½")6
Distanzstück6
Bundmutter (5/16")6
Gewicht18

Für Schneideinheiten ohne montierten Groomer (keine montierte Heckrollenbürste und kein montierter Fangkorb hinten) siehe Bild 19.

g192300

Einbauen des Ballasts

Montierter Groomer und montierte Heckrollenbürste

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Schlossschraube (5/16" x 3½")6
Distanzstück6
Bundmutter (5/16")6
Gewicht12

Für Schneideinheiten mit montiertem Groomer und montierter Heckrollenbürste, siehe Bild 20.

Note: Das Kit enthält sechs Ballaste für jede Schneideinheit; dieses Setup benötigt jedoch nur vier Ballaste pro Schneideinheit.

g192302

Einbauen des Ballasts

Nur Heckschneideinheit mit montiertem Groomer und Heckgrasfangkorb

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Schlossschraube (5/16" x 2¼"), Bestellnummer 3230-7 (separat erhältlich)1
Schlossschraube (5/16" x 3¼"), Bestellnummer 3230-13 (separat erhältlich)1
Schlossschraube (5/16" x 4½"), Bestellnummer 3230-30 (separat erhältlich)1
Distanzstück2
Bundmutter (5/16")1
Sicherungsmutter (5/16"), Bestellnummer 3296-47 (separat erhältlich)2
Ballast2
Kleiner Ballast, Bestellnummer 132-0734-03 (separat erhältlich)6

Für eine Heckschneideinheit mit montiertem Groomer und montiertem Fangkorb hinten (keine Heckrollenbürste), siehe Bild 21.

Montieren Sie den Ballast auch an den Frontschneideinheiten.

Note: Für Frontschneideinheiten mit montiertem Groomer und montiertem Fangkorb vorne (keine Heckrollenbürste), siehe Bild 19.

Note: Die mittlere Schneideinheit funktioniert nicht mit der Heckrollenbürste und dem Fangkorb hinten.

g192301

Betrieb

Einführung

Das Grooming wird obererdig in der Rasenoberfläche ausgeführt. Das Grooming fördert das vertikale Wachstum der Graspflanzen, verringert platt gedrückte Halme und schneidet Ausläufer ab, sodass ein dichterer Rasen entsteht. Das Grooming ergibt eine gleichmäßigere und dichtere Spieloberfläche, auf der ein Golfball schneller und genauer gespielt werden kann.

Das Grooming sollte nicht als Ersatz für das Vertikutieren angesehen werden. Das Vertikutieren ist im Allgemeinen eine aggressivere Methode, die in regelmäßigen Abständen angewendet wird und die Spieloberfläche vorübergehend beschädigen kann. Das Grooming ist eine schonende Routinebehandlung, die die Rasenfläche manikürt.

g006671

Groomingbürsten sind schonender als konventionelle Groomingmesser, wenn sie auf eine leichte Berührung der Grünfläche eingestellt sind. Die Verwendung von Bürsten kann bei sehr kurzen Sorten besser sein, da diese Grassorten stärker aufrecht wachsen und den Schacht nicht durch horizontales Wachstum füllen. Bürsten können das Grashalmgewebe beschädigen, wenn sie zu tief in die Rasenoberfläche eindringen.

Groomingmesser sollten nie in den Boden eindringen. Sie sind gut für das Schneiden von Ausläufern und das Entfernen von abgestorbenem Gras geeignet.

Da Grooming das Grashalmgewebe etwas beschädigt, sollte es nicht verwendet werden, wenn die Rasenfläche stark strapaziert wird. Sorten für die kalte Saison, z. B. weißes Straußgras und einjähriges Rispengras, sollten nicht bei warmen (und sehr feuchtem) Wetter im Hochsommer gegroomt werden.

Viele Variablen wirken sich auf die Groomingleistung aus, u. a.:

  • Jahreszeit (d. h. Wachstumszeit) und Wetterbedingungen

  • Allgemeiner Graszustand

  • Häufigkeit des Grooming bzw. Schnittes – sowohl wie viele Schnitte pro Woche und wie viele Durchgänge pro Schnitt

  • Die an der Hauptspindel eingestellte Schnitthöhe

  • Die an der Groomingspindel eingestellte Höhe bzw. Tiefe

  • Verwendungsdauer der Groomingspindel

  • Grassorte

  • Gesamtpflegeprogramm für (d. h. Beregnung, Düngen, Sprühen, Entkernen, Übersähen usw.)

  • Nutzung

  • Stresszeiträume (d. h. hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, starke Nutzung)

Diese Faktoren können sich von Fairway zu Fairway unterscheiden. Prüfen Sie den Mähbereich häufig und ändern Sie das Groomingverfahren entsprechend.

Note: Falsche oder zu aggressive Nutzung der Groomerspindel (d. h. zu tiefes oder zu häufiges Grooming) kann die Grünfläche unnötig belasten und zu schweren Schäden der Grünfläche führen. Setzen Sie den Groomer mit Vorsicht ein.

Note: Wechseln Sie immer die Mährichtung, wenn Sie den Groomer verwenden. Dieser Wechsel verbesserte die Groomingeffekte.

Note: Setzen Sie den Groomer möglichst in einer geraden Linie ein. Passen Sie beim Wenden mit einem eingesetzten Groomer auf.

Einstellen der Groomerhöhe

Gefahr

Kontakt mit den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen kann zu Verletzungen führen.

  • Kuppeln Sie vor dem Einstellen der Schneideinheiten die Spindeln aus, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab.

  • Halten Sie Ihre Hände und Bekleidung fern von den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen.

  1. Parken Sie die Maschine auf einer sauberen und ebenen Fläche, senken Sie die Schneideinheiten ganz ab, stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Schlüssel ab.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Rollen sauber sind, und dass die Schneideinheit auf die gewünschte Schnitthöhe eingestellt ist (siehe Bedienungsanleitung der Schneideinheit).

  3. Drehen Sie die Express-Hubhebel (Bild 23) auf die EINGEKUPPELTE Stellung (der Griff zeigt zur Vorderseite der Schneideinheit).

    Important: Stellen Sie die Messlehre mit der Tabelle mit dem empfohlenen Bereich für die Schnitthöhe und die Groominghöhe ein.

  4. Messen Sie an einem Ende der Groomerspindel den Abstand von der niedrigsten Spitze des Groomermessers bis zur Arbeitsoberfläche (Bild 23). Drehen Sie das Handrad zur Höheneinstellung (Bild 23), um die Spitze des Groomermessers auf die gewünschte Höhe anzuheben oder abzusenken.

    g240964
  5. Wiederholen Sie den Schritt 5 am anderen Ende des Groomers und prüfen Sie dann die Einstellung an der ersten Seite.

    Die Höheneinstellung sollte an beiden Seiten des Groomers gleich sein. Stellen Sie die Höhe ggf. ein.

Empfohlener Bereich für die Schnitthöhe und die Groominghöhe

Schnitthöhe (mm)Schnitthöhe (Zoll)Anzahl der Distanzstücke an der HeckrolleEmpfohlene Groominghöhe = Schnitthöhe – GroomereinsatzEmpfohlene Groominghöhe = Schnitthöhe – Groomereinsatz
(mm)(Zoll)
6,30,25003,1 bis 6,30,125 bis 0,250
9,50,37504,7 bis 9,50,187 bis 0,375
9,50,37514,7 bis 9,50,187 bis 0,375
12,70,50006,3 bis 12,70,250 bis 0,500
12,70,50016,3 bis 12,70,250 bis 0,500
12,70,50026,3 bis 9,50,250 bis 0,375
15,80,62509,5 bis 15,80,375 bis 0,625
15,80,62519,5 bis 15,80,375 bis 0,625
15,80,62529,5 bis 12,70,375 bis 0,500
19,00,750112,7 bis 19,00,500 bis 0,750
19,00,750212,7 bis 19,00,500 bis 0,750
19,00,750312,7 bis 15,80,500 bis 0,625
22,20,875115,8 bis 22,20,625 bis 0,875
22,20,875215,8 bis 22,20,625 bis 0,875
22,20,875315,8 bis 19,00,625 bis 0,750
25,41,002*19,0 bis 25,40,750 bis 1,00
25,41,00319,0 bis 25,40,750 bis 1,00
25,41,00419,0 bis 22,20,750 bis 0,875

Note: Die empfohlene Höchstgroominghöhe ist die halbe Schnitthöhe bis zum Maximaleinsatz von 6 mm.

* Versetzen Sie die vordere Schnitthöhenhalterung am Groomer in das unterste Loch in der Seitenplatte (Schneideinheitposition).

Ändern der Groomerrichtung

Der Groomer hat drei Einstellungen: NEUTRAL, VORWäRTS und RüCKWäRTS. Zum Ändern der Groomerrichtung drehen Sie das Handrad am Ende des Groomerantriebs und fluchten die gewünschte Stellung mit der Einstellkerbe aus.

g246866

Testen der Groomerleistung

Important: Falsche oder zu aggressive Nutzung der Groomerspindel (d. h. zu tief oder zu häufiges Grooming) kann die Rasenfläche unnötig belasten und zu schweren Rasenschäden führen. Setzen Sie den Groomer mit Vorsicht ein.

Gefahr

Kontakt mit den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen kann zu Verletzungen führen.

  • Kuppeln Sie vor dem Einstellen der Schneideinheiten die Spindeln aus, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab.

  • Halten Sie Ihre Hände und Bekleidung fern von den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen.

Ermitteln Sie die Groomerleistung, bevor Sie ihn Gerät regelmäßig einsetzen.

  1. Stellen Sie die Hauptmähspindeln auf die Schnitthöhe ein, die Sie normalerweise ohne Groomingspindel verwenden würden. Verwenden Sie vorne eine Wiehle-Rolle und hinten Ganzrolle.

    Die entfernte Grasmenge ist ein wichtiger Hinweis beim Ermitteln der Höhen- bzw. Tiefeneinstellung der Groomingspindel.

  2. Stellen Sie jede Groomingspindel auf die gewünschte Höhe ein.

  3. Prüfen Sie den Testbereich und ermitteln Sie, ob Sie in diesem Bereich die gewünschten Ergebnisse erzielt haben. Erhöhen oder vermindern Sie sonst die Höhe der Groomingspindeln und führen Sie einen weiteren Testdurchgang aus.

Prüfen Sie den Allgemeinzustand des Testbereichs zwei oder drei Tage nach dem ersten Grooming und achten Sie auf Beschädigung. Wenn der mit dem Groomer behandelte Bereich gelb und braun wird und der nicht mit dem Groomer behandelte Bereich grün ist, haben Sie den Groomer zu aggressiv eingesetzt.

Wartung

Gefahr

Kontakt mit den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen kann zu Verletzungen führen.

  • Kuppeln Sie vor dem Einstellen der Schneideinheiten die Spindeln aus, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.

  • Halten Sie Ihre Hände und Bekleidung fern von den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen.

Wechseln des Getriebeschmiermittels

Kundendienstintervall
Nach den ersten 100 Stunden
Alle 500 Betriebsstunden oder jährlich (je nach dem, was zuerst eintritt)
  1. Reinigen Sie die äußeren Oberflächen des Groomergehäuses.

    Important: Stellen Sie sicher, dass die Außenseite des Groomergehäuses keinen Schmutz und kein Schnittgut aufweist; wenn Rückstände in die Innenseite des Groomers eindringen, kann das Getriebe beschädigt werden.

  2. Entfernen Sie die Ablassschraube unten am Gehäuse (Bild 27).

  3. Entfernen Sie die Füllschraube an der Seite des Gehäuses und lösen Sie die Entlüftungsschraube oben, damit Luft eindringen kann (Bild 27).

  4. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter den Ölablassanschluss, um das abgelaufene Öl aufzufangen.

  5. Kippen Sie die Schneideinheit nach hinten auf den Ständer, bis der Ablassanschluss unten ist, um ein komplettes Ablassen sicherzustellen (Bild 25).

    g240875
  6. Kippen Sie die Schneideinheit nach vorne und hinten, um ein komplettes Ablassen sicherzustellen. Stellen Sie die Schneideinheit auf eine ebene Fläche, wenn das Öl abgelassen ist.

  7. Setzen Sie die Ablassschraube wieder ein.

  8. Füllen Sie mit einer Spritze (Bestellnummer 137-0872) 80-90W-Öl in den Antrieb (ca. 90 cc).

    g240898
  9. Setzen Sie die Füllschraube ein und ziehen Sie die Entlüftungsschraube an.

  10. Ziehen Sie alle Schrauben auf 3,62-4,75 Nm an.

g241100

Entfernen des Groomergetriebes

Note: Bewahren Sie alle entfernten Teile für den späteren Einbau auf, sofern nicht anders angegeben.

Important: Wenn Sie Probleme beim Entfernen des Groomergetriebes haben, lesen Sie bitte das Wartungshandbuch Ihrer Zugmaschine oder wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler.

  1. Nehmen Sie die Kappe vom Groomer ab.

  2. Entfernen Sie die Klemmschrauben, mit denen der Groomer am Getriebe befestigt ist (Bild 15).

  3. Entfernen Sie den Einstellerstift und den Splint, der das Groomergetriebe mit den Einstellarmen verbindet (Bild 28).

    g283882
  4. Ziehen Sie die Spindel zum Entnehmen zurück; siehe Spindel zum Ausbau der Gewindeeinsätze zurückhalten.

  5. Montieren Sie die Bewehrungsschraube (Teilenummer 1-803022 – separat erhältlich) an den Innengewinden des Sechskantkopfes des Groomerantriebs und ziehen Sie diese auf ein Drehmoment von 13,5 Nm an, wie in Bild 28 dargestellt.

  6. Entfernen Sie das Groomergetriebe von der Schneidspindel, indem Sie den Sechskantkopf des Groomerantriebs drehen (Bild 28).

    Important: Wenn der Groomerantrieb auf der rechten Seite eines Mähwerks angebracht ist, drehen Sie den Sechskantkopf des Groomerantriebs gegen den Uhrzeigersinn (Rechtsgewinde), um die Antriebswelle aus dem Mähwerk zu entfernen.

    Important: Wenn der Groomerantrieb auf der linken Seite eines Mähwerks angebracht ist, drehen Sie den Sechskantkopf des Groomerantriebs im Uhrzeigersinn (Linksgewinde), um die Antriebswelle aus dem Mähwerk zu entfernen

    Important: Verwenden Sie einen Sechskant-Steckschlüssel mit stabiler Wandung.

Reinigen der Groomingspindel

WartungsintervallWartungsmaßnahmen
Nach jeder Verwendung
  • Reinigen Sie die Groomingspindel nach der Verwendung mit Wasser (abspritzen). Richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt auf die Lagerdichtungen am Groomer. Lassen Sie die Groomingspindel nicht in Wasser stehen, da die Teile sonst rosten.

    Prüfen der Messer

    WartungsintervallWartungsmaßnahmen
    Bei jeder Verwendung oder täglich
  • Prüfen Sie die Grooming-Messerspindeln oft auf Beschädigung oder Abnutzung. Begradigen Sie verbogene Messer mit einer Zange und tauschen Sie abgenutzte Messer aus. Achten Sie beim Prüfen der Messer darauf, dass die Muttern am rechten und linken Messerwellenende fest gezogen sind.

    g010613

    Zurückhalten der Spindel

    Warnung:

    Die Messer der Spindeln sind scharf und können Hände und Füße amputieren.

    • Berühren Sie die Spindeln nicht mit den Händen oder Füßen.

    • Vergewissern Sie sich vor der Wartung, dass die Spindel zurückgehalten ist.

    Spindel zum Ausbau der Gewindeeinsätze zurückhalten

    1. Lösen Sie die Schraube des Schutzblechs auf der linken Seite des Mähwerks und heben Sie das Heckschutzblech an (Bild 30).

    2. Stecken Sie ein langes Hebeleisen (empfohlen 10 mm x 300 mm mit Schraubendrehergriff) durch die Rückseite der Spindel, nahe an der Seite des Mähwerks, die Sie anziehen werden (Bild 30).

    3. Setzen Sie das Hebeleisen gegen die Schweißseite der Spindelhalterung (Bild 30).

      Note: Setzen Sie das Hebeleisen zwischen der Oberseite der Spindelwelle und den Rückseiten der beiden Spindelmessern ein, damit sich die Spindel nicht bewegt.

      Important: Berühren Sie nicht die Schneidkanten der Messer mit dem Hebeleisen, da dies die Schneidkante beschädigen und/oder eine Anhebung der Schnittkante verursachen kann.

      Important: Der Keileinsatz an der linken Seite des Mähwerks hat ein Linksgewinde. Der Keileinsatz an der rechten Seite des Mähwerks hat ein Rechtsgewinde.

      g280383
    4. Legen Sie den Griff des Hebeleisens gegen die hintere Spindel.

    5. Schließen Sie den Ausbau des Gewindeeinsatzes ab, wobei darauf zu achten ist, dass das Hebeleisen an seiner Position bleibt, und entfernen Sie dann das Hebeleisen.

    6. Senken Sie das Heckschutzblech ab und ziehen Sie die Schrauben des Schutzblechs an.

    Spindel zum Einbau der Gewindeeinsätze zurückhalten

    1. Stecken Sie ein langes Hebeleisen (empfohlen 10 mm x 300 mm mit Schraubendrehergriff) durch die Vorderseite der Spindel, nahe an der Seite des Mähwerks, die Sie anziehen werden (Bild 31).

    2. Setzen Sie das Hebeleisen gegen die Schweißseite der innenliegenden Verstärkung der Schneidspindel (Bild 31).

      Note: Das Hebeleisen sollte ein Messer an der Vorderseite, die Spindelwelle und ein Messer an der Hinterseite der Rückseite der Spindel berühren und einrasten.

      Important: Berühren Sie nicht die Schneidkanten der Messer mit dem Hebeleisen, da dies die Schneidkante beschädigen und/oder eine Anhebung der Schnittkante verursachen kann.

      Important: Der Keileinsatz an der linken Seite des Mähwerks hat ein Linksgewinde. Der Keileinsatz an der rechten Seite des Mähwerks hat ein Rechtsgewinde.

      g280384
    3. Legen Sie den Griff des Hebeleisens gegen die Spindel

    4. Gemäß den Montageanweisungen und Drehmomentanforderungen des Einsatzes den Einbau des Gewindeeinsatzes abschließen und dabei darauf achten, dass das Hebeleisen an seinem Platz bleibt, anschließend das Hebeleisen entfernen.