Important: Bevor Sie dieses Kit installieren, statten Sie die Maschine mit dem Kit für Hilfsantriebe (Toro Teilenummer 30382) aus.

Warnung:

KALIFORNIEN

Warnung zu Proposition 65

Bei Verwendung dieses Produkts sind Sie ggf. Chemikalien ausgesetzt, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen.

Sicherheit

Sicherheits- und Bedienungsschilder

Graphic

Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus.

decal133-8061

Installation

Vorbereiten der Maschine

  1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, senken Sie das Mähwerk ab, stellen den Motor ab, aktivieren die Feststellbremse und ziehen den Zündschlüssel ab.

    Achtung

    Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.

    Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Schlüssel ab.

  2. Klemmen Sie das Minuskabel (-) vom Batteriepol ab.

Befestigen des Hubarms

Modell 30810

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Zylinderstütze1
Schraube (3/8" x 2-3/4")2
Schraube (3/8" x 1-1/4")3
Bolzen (3/8" x 1")1
Mutter (3/8")3
Hubarm1
Schraube (7/8" x 4-1/2")2
Klemmmutter (7/8")2
Spindelscheibe8
Schraube (1/2" x 1-1/2")1
Sicherungsmutter (1/2")1
Zylinderbefestigungslagerbolzen1
Schmiernippel1

Note: Um für den Einbau des Kits besseren Zugang zu haben, sollten Sie das Heck der Zugmaschine mit Achsständern aufbocken und den rechten Hinterreifen entfernen.

  1. Nehmen Sie die drei Schrauben und drei Muttern vom Unterfahrschutz ab (Bild 1).

    Note: Bewahren Sie die Muttern auf.

    g029812
  2. Befestigen Sie die Zylinderstütze mit zwei Schrauben (3/8" x 2-3/4"), drei Schrauben (3/8" x 1-1/4"), zwei Muttern (3/8") und den drei zuvor entfernten Muttern an der Halterung der hinteren Stoßstange und dem Unterfahrschutz.

    Note: Positionieren Sie die Zylinderstütze wie in Bild 2 abgebildet.

    g029526
  3. Befestigen Sie den Hubarm mit zwei Schrauben (7/8" x 4-1/2"), zwei Klemmmuttern (7/8") und so vielen Spindelscheiben wie nötig, um einen Ausgleich zwischen der linken und rechten Seite des Hubarms und den Heckrahmenträgern zu erreichen, an den Trägern des Hinterrahmens.

    Note: Positionieren Sie die Teile, wie in Bild 3 dargestellt.

    g029785
  4. Ziehen Sie die Schrauben und Sicherungsmuttern bis auf 518-648 N·m an.

  5. Bringen Sie den Gewindestift auf eine Länge von 19 cm und ziehen Sie die Klemmmuttern fest (Bild 4).

    g012818
  6. Befestigen Sie das eine Ende des Gewindelenkers mit einer Schraube (1/2" x 1-1/2") und einer Sicherungsmutter (1/2") an der Zylinderstütze, wie in Bild Bild 5 abgebildet.

    g029786
  7. Befestigen Sie das lose Ende des Hydraulikzylinders mit dem Zylinderbefestigungs-Lagerbolzen, der Schraube (3/8" x 1") und Mutter (3/8") an der Zylinderstütze, wie in Bild Bild 6 abgebildet.

    g029528
  8. Führen Sie einen Schmiernippel in das Ende des Lagerbolzens, wie in Bild Bild 6 dargestellt.

Befestigen des Hubarms

Modell 30812

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Lenkerbefestigung1
Schraube (3/8" x 1")3
Mutter (3/8")3
Hubarm1
Schraube (7/8" x 4-1/2")2
Klemmmutter (7/8")2
Spindelscheibe8
Schraube (1/2" x 1-1/2")1
Sicherungsmutter (1/2")1
Lagerbolzen1
Schmiernippel1

Note: Um für den Einbau des Kits besseren Zugang zu haben, sollten Sie das Heck der Zugmaschine mit Achsständern aufbocken und den rechten Hinterreifen entfernen.

  1. Bringen Sie die Lenkerbefestigung an der hinteren Stoßstangenhalterung mit drei Schrauben (3/8" x 1") und drei Muttern (3/8") an.

    Note: Positionieren Sie die Lenkerbefestigung, wie in Bild Bild 7 abgebildet.

    g029787
  2. Befestigen Sie den Hubarm mit zwei Schrauben (7/8" x 4-1/2"), zwei Klemmmuttern (7/8") und so vielen Spindelscheiben wie nötig, um einen Ausgleich zwischen der linken und rechten Seite des Hubarms und den Heckrahmenträgern zu erreichen, an den Trägern des Hinterrahmens.

    Note: Positionieren Sie die Teile, wie in Bild 8 abgebildet.

    g029790
  3. Ziehen Sie die Schrauben und Sicherungsmuttern bis auf 518-648 N·m an.

  4. Bringen Sie den Gewindestift auf eine Länge von 19 cm (7,5") und ziehen Sie die Klemmmuttern fest Bild 9.

    g012818
  5. Befestigen Sie das Stangenende des Gewindelenkers mit einer Schraube (1/2" x 1-1/2") und einer Sicherungsmutter (1/2") an der Lenkerstütze, wie in Bild Bild 10 abgebildet.

    g029791
  6. Befestigen Sie das stationäre Ende des Hydraulikzylinders mit einem Lagerbolzen an der Unterseite der Halterung für die Rahmenquerstrebe (Bild 11).

    g012820
  7. Führen Sie einen Schmiernippel in das Ende des Lagerbolzens ein (Bild Bild 11).

    Note: Positionieren Sie den Schmiernippel, wie in Bild Bild 12 dargestellt.

    g012821

Anbringen der Hydraulikschläuche

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

T-Anschlussstück (nur Modell 30812)1
Schlauchklemme (3/8")3
Kabelbinder4
  1. Bringen Sie auf der rechten Seite der Maschine, direkt vor dem Kühlerrahmen, eine Auffangwanne unter dem Ölkühlerrücklaufschlauch an (Bild Bild 13 bzw. Bild 14).

    g029810
    g029809
  2. Führen Sie den kurzen Schlauch vom Verteilerblock zum Einbauort des Ölkühlerrücklaufschlauchs.

  3. Nur bei Modell 30810: Schließen Sie den kurzen Schlauch am Ölkühlerschlauch wie folgt an:

    1. Entfernen Sie den Verschluss von der Rohrleitung des Ölkühlerrücklaufschlauchs (Bild Bild 15).

      g029792
    2. Schließen Sie den kurzen Schlauch an die Rohrleitung an (Bild Bild 15).

    3. Weiter geht es mit Schritt 5.

  4. Nur bei Modell 30812: Schließen Sie den kurzen Schlauch am Ölkühlerschlauch wie folgt an:

    1. Bringen Sie eine Schlauchklemme am kurzen Schlauch, und danach das T-Anschlussstück am Ende des kurzen Schlauchs an (Bild 16).

      g012826
    2. Schneiden Sie den Ölkühlerrücklaufschlauch in einem Abstand von 12,7 cm vom Kühlerrahmen ab (Bild Bild 17).

      Note: Dies ist der Schlauch zwischen Mähwerkhubventil und Ölkühler. Halten Sie die Schlauchenden nach oben, damit so wenig wie möglich Hydrauliköl austritt.

      g012827
    3. Befestigen Sie alle drei Schläuche mit Schlauchklemmen (7/8") am T-Anschlussstück.

    4. Befestigen Sie den kurzen Schlauch am Anschluss des Ölkühlerrücklaufschlauchs.

  5. Ermitteln Sie am rechten Rahmen das Mähwerkhubventil (Bild 18).

    g029530
  6. Entfernen Sie die Schraube von der linken Seite des Ventils (Bild 18).

  7. Setzen Sie das Hydraulikventil-Anschlussstück in die Öffnung des Ventils ein (Bild 19).

    g029531
  8. Führen Sie den langen Schlauch unter dem Kühlerrahmen durch, dann über den Rahmenquerträger und entlang der Rahmenschiene bis zum Ventil (Bild Bild 20).

    Note: Der lange Schlauch verläuft mit einem anderen Schlauch vom Getriebebereich zum Ventil.

    g030407
  9. Befestigen Sie den langen Schlauch mit 4 Kabelbinden (Bild Bild 20).

  10. Verbinden Sie den Schlauchanschluss mit dem Geraden Anschlussstück (Bild Bild 19).

Einbauen der Relais und Schalter

Modell 30810

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Relaishalterung1
Relais6
Schraube (1/4" x 1/2")6
Mutter (1/4")7
Schraube (1/4" x 3/2")1
Schild (vom Hilfsaggregat-Kit)1
Schalter2
  1. Befestigen Sie an der rechten Seite der Maschine sechs Relais mit sechs Schrauben (1/4" x 1/2") und sechs Muttern (1/4") an der Relaishalterung, wie in Bild Bild 21 abgebildet.

    g030287
  2. Entfernen Sie die Schraube und die Mutter vom Trägerrohr.

  3. Befestigen Sie die Relaishalterung mit einer Schraube (1/4" x 3/4") und Mutter (1/4") und der gerade entfernten Schraube und Mutter an der Maschine (Bild 21).

  4. Entriegeln Sie die Armaturenbrettabdeckung und nehmen sie ab (Bild 22).

    g012831
  5. Entfernen Sie die zwei Drückplatten, die sich oben auf dem Armaturenbrett befinden (Bild 23).

    g029533
  6. Schneiden Sie das Schildmaterial vorsichtig aus und entfernen es von der Unterlage, um die Löcher im Armaturenbrett freizulegen.

    Note: Entfernen Sie nur dort die Drückplatten und das Aufklebermaterial, wo Sie Schalter anbringen werden.

  7. Entgraten Sie die neu entstandenen Kanten am Armaturenbrett.

  8. Säubern Sie die Oberfläche des Armaturenbretts und bringen das Schild um die entstandenen Löcher herum an (Bild Bild 24).

    g029534
  9. Setzen Sie die Schalter in die entsprechenden Einbauöffnungen ein (Bild Bild 24).

    Note: So einsetzen, dass der flache Teil des Schalters zum Bediener zeigt.

Einbauen der Relais und Schalter

Modell 30812

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Relaishalterung1
Relais6
Schraube (1/4" x 1/2")6
Mutter (1/4")7
Schraube (3/8" x 2")1
Scheibe (0,406")1
Mutter (3/8")1
Schraube (1/4" x 1/2")6
Sicherungsmutter (1/4")6
Schild (vom Hilfsaggregat-Kit)1
Schalter2
  1. Befestigen Sie die Relaishalterung mithilfe einer Schraube (3/8 x 2"), einer Scheibe (0,406") und einer Mutter (3/8") locker am Rahmen, so wie in Bild Bild 25 gezeigt.

    g029794
  2. Markieren Sie die in Bild Bild 25 gezeigte Stelle.

  3. Entfernen Sie die Halterung und bohren Sie an der von Ihnen markierten Stelle ein Loch (0,281") durch beide Rahmenwände.

  4. Bringen Sie die Halterung mit denselben Teilen an, mit denen Sie sie bereits locker befestigt hatten, und sichern Sie die Halterung in der neuen Bohrung mithilfe einer Schraube (1/4 x 2-1/2") und Mutter (1/4").

  5. Befestigen Sie die 6 Relais an der Halterung mithilfe von 6 Schrauben (1/6" x 1/4") und 6 Sicherungsmuttern (1/4").

    g029795
  6. Entriegeln Sie die Armaturenbrettabdeckung und nehmen sie ab (Bild 22).

    g012831
  7. Entfernen Sie die zwei Drückplatten, die sich oben auf dem Armaturenbrett befinden (Bild 28).

    g012832
  8. Schneiden Sie das Aufklebermaterial vorsichtig durch und entfernen es, um die Löcher im Armaturenbrett freizulegen.

    Note: Entfernen Sie nur dort die Drückplatten und das Aufklebermaterial, wo Sie Schalter anbringen werden.

  9. Entgraten Sie die neu entstandenen Kanten am Armaturenbrett.

  10. Säubern Sie die Oberfläche des Armaturenbretts und bringen das Schild um die entstandenen Löcher herum an (Bild Bild 29).

    g012833
  11. Setzen Sie die Schalter in die entsprechenden Einbauöffnungen ein (Bild Bild 29).

    Note: So einsetzen, dass der flache Teil des Schalters zum Bediener zeigt.

Befestigen des Kabelbaums

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Kabelbaum1

Note: Die Maschine muss mit dem Hilfsaggregat, Toro-Teilenummer 30382, ausgerüstet sein.

  1. Decken Sie freiliegende Anschlüsse am Kabelbaum mit Isolierband ab, damit beim Verlegen des Kabelbaums keine Rückstände in die Anschlüsse gelangen.

  2. Verlegen und schließen Sie den Kabelbaum (Bild 30 und Bild 31) an den folgenden Stellen an:

    • Hydraulikblock-Anschlüsse

    • Relais (6) an der Relaishalterung

    • Hauptkabelbaumanschluss, der sich beim Standard-Steuermodul rechts unter den Bedienelementen befindet

      Note: Der Hauptkabelbaumanschluss ist ein zweiadriger Metri-pak Anschluss (brauner und hautfarbener Draht)

    • Mähwerkhub IN A und B

      Note: Entfernen Sie die beiden Stecker vom Hub-Verteilerblock ab und verbinden sie mit dem Kabelbaum.

    • Mähwerkhub OUT A und B

      Note: Verbinden Sie den Kabelbaum mit dem Hubverteilerblock, an dem Sie gerade zwei Stecker herausgezogen haben.

    • Rosa Leistungskabelstecker

    • Erde zum Erdungsblock

    • Anheben-/Absenken-Schalter

    • Schweben-/Niederhaltedruck-Schalter

  3. Befestigen Sie den Kabelbaum mit Kabelbinden an der Maschine.

    Important: Der Kabelbaum darf keine heißen, scharfen oder beweglichen Teilen berühren.

    Important: Befestigen Sie den Kabelbaum vom Auspuffrohr der Maschine entfernt.

g030288
g029798

Abschließen der Installation

  1. Fetten Sie alle neuen Schmiernippel mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis ein.

  2. Prüfen Sie den Hydraulikölstand und füllen Sie ggf. Öl auf.

  3. Schließen Sie das Minuskabel der Batterie an.

  4. Starten Sie die Maschine und nehmen die hintere Hubeinheit in Betrieb. Prüfen Sie auf undichte Stellen und füllen bei Bedarf Hydrauliköl nach.

    Note: Bei korrekter Installation dürfte am Verteilerblock kein Strom anliegen, wenn der Schlüssel auf AUS gestellt ist.

Betrieb

Anheben-/Absenken-Schalter

Stellen Sie den Schalter in die ANHEBEN-Stellung, um das Anbaugerät anzuheben, oder in die ABSENKEN-Stellung, um das Anbaugerät abzusenken (Bild 33).

Schweben-/Niederhaltedruck-Schalter

Stellen Sie den Schalter in die SCHWEBEN-Stellung, damit das Anbaugerät der Bodenkontur folgt. Wenn der Schalter in der NIEDERHALTEDRUCK-Stellung steht, wird Gewicht von der Maschine hinzugefügt, um den Druck auf den Boden zu erhöhen (Bild 33). Ein höherer Druck auf den Boden verringert den Antrieb der Maschine.

g029535
g012835

Einstellen des Anbaugerätewinkels

Gehen Sie zum Erhöhen oder Verringern des Anstellwinkels des Anbaugeräts folgendermaßen vor:

  1. Lösen Sie die Klemmmuttern am Gewindestift (Bild Bild 34).

  2. Drehen Sie das Sechskantrohr ein, bis Sie den gewünschten Winkel erreicht haben (Bild Bild 34).

  3. Ziehen Sie die Klemmmutter an, um die Position zu arretieren (Bild 34).

  4. Nachdem der Motor in niedrigen Leerlauf gestellt wurde, heben Sie das hintere Anbaugerät an, um sicherzustellen, dass es nicht mit der Motorhaube in Berührung kommt.

    g029544

Ballasttabellen für Modell 30810

In den folgenden Ballasttabellen finden Sie die benötigte Menge des Frontballasts.

183-cm-SchnittbreiteModelle 30695 mit 30354, 30481 oder 30353 undZusätzlicher Frontballast erforderlichBallastbestellnummerBallastbezeichnungMenge
Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30810) und kein Anbaugerät66 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte 411
Finish Grader (Box-Rechen) (Modell 08754)96 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte412
Stahlschleppmatte (Modell 08757)89 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte412
Zahnrechen (Modell 08751)77 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte411
Zahnrechen mit Federrechen (Modell 08752)94 kg125-2655-03, 125-2670, 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte412
Gitterschleppmatte (Modell 08758)89 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte412
Nagelrechen (Modell 08781)94 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte412
Laubbläser (Modell 30393)96 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte412
Rahn-Groomer (verbundenes Produkt)Nicht zugelassen
183 cm Schnittbreite Modelle 30695 mit 30354, 30481, oder 30353Mit Hardtop-Sonnendach, Modell 30349 undZusätzlicher Frontballast erforderlichBallastbestellnummerBallastbezeichnungMenge
Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30810) und kein Anbaugerät85 kg125-2655-03, 125-2670, und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte412
Finish Grader (Box-Rechen) (Modell 08754)115 kg125-2655-03, 125-2670, und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte413
Stahlschleppmatte (Modell 08757)108 kg125-2655-03, 125-2670, und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte413
Zahnrechen (Modell 08751)96 kg125-2655-03, 125-2670, und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte412
Zahnrechen mit Federrechen (Modell 08752)108 kg125-2655-03, 125-2670, und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte413
Gitterschleppmatte (Modell 08758)108 kg125-2655-03, 125-2670, und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte413
Nagelrechen (Modell 08781)108 kg125-2655-03, 125-2670, und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte413
Laubbläser (Modell 30393)115 kg125-2655-03, 125-2670, und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte413
Rahn-Groomer (verbundenes Produkt)Nicht zugelassen
152-cm- oder 157-cm-SchnittbreiteModelle 30695 mit 30456 oder 30457 undZusätzlicher Frontballast erforderlichBallastbestellnummerBallastbezeichnungMenge
Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30810) und kein Anbaugerät66 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte 411
Finish Grader (Box-Rechen) (Modell 08754)123 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte414
Stahlschleppmatte (Modell 08757)117 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte414
Zahnrechen (Modell 08751)96 kg125-2655-03, 125-2670, und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte412
Zahnrechen mit Federrechen (Modell 08752)114 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte413
Gitterschleppmatte (Modell 08758)114 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte413
Nagelrechen (Modell 08781)114 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte413
Laubbläser (Modell 30393)125 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte414
Rahn-Groomer (verbundenes Produkt)Nicht zugelassen
152 cm oder 158 cm Schnittbreite Modelle 30362 und 30365mit Hardtop-Sonnendach, Modell 30359 undZusätzlicher Frontballast erforderlichBallastbestellnummerBallastbezeichnungMenge
Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30810) und kein Anbaugerät85 kg125-2655-03, 125-2670, und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte412
Finish Grader (Box-Rechen) (Modell 08754)142 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte415
Stahlschleppmatte (Modell 08757)137 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte415
Zahnrechen (Modell 08751)107 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte413
Zahnrechen mit Federrechen (Modell 08752)133 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte414
Gitterschleppmatte (Modell 08758)133 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte414
Nagelrechen (Modell 08781)133 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte414
Laubbläser (Modell 30393)144 kg125-2655-03, 125-2670,und 114-4096Frontrahmengewichte, Gewichtträger, und Koffergewichte415
Rahn-Groomer (verbundenes Produkt)Nicht zugelassen.

Ballasttabellen für Modell 30812

In den folgenden Ballasttabellen finden Sie die benötigte Menge des Frontballasts.

183 cm Schnittbreite Modelle 30495, oder 30487 mit 30354, 30481, oder 30353Ohne Hardtop-Sonnendach, Modell 30349 undZusätzlicher Frontballast erforderlichBallastbestellnummerBallastbezeichnungMenge
Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30812) und kein Anbaugerät0 kgNicht zutreffend
Finish Grader (Box-Rechen) (Modell 08754)0 kgNicht zutreffend
Stahlschleppmatte (Modell 08757)0 kgNicht zutreffend
Zahnrechen (Modell 08751)0 kgNicht zutreffend
Zahnrechen mit Federrechen (Modell 08752)0 kgNicht zutreffend
Gitterschleppmatte (Modell 08758)30 kg125-2670 und 114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast 11
Nagelrechen (Modell 08781)30 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast11
Laubbläser (Modell 30393)109 lb125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast12
Rahn-Groomer (verbundenes Produkt)68 kg125-2670 und 114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast 13
183 cm Schnittbreite Modelle 30495, oder 30487 mit 30354, 30481, oder 30353Mit Hardtop-Sonnendach, Modell 30359 undZusätzlicher Frontballast erforderlichBallastbestellnummerBallastbezeichnungMenge
Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30812) und kein Anbaugerät0 kgNicht zutreffend
Finish Grader (Box-Rechen) (Modell 08754)11 kg125-2670Frontballasthalterung1
Stahlschleppmatte (Modell 08757)11 kg125-2670Frontballasthalterung1
Zahnrechen (Modell 08751)11 kg125-2670Frontballasthalterung1
Zahnrechen mit Federrechen (Modell 08752)11 kg125-2670Frontballasthalterung11
Gitterschleppmatte (Modell 08758)49 kg 125-2670 und 114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast 12
Nagelrechen (Modell 08781)49 kg125-2670 und 114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast 12
Laubbläser (Modell 30393)68 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast13
Rahn-Groomer (verbundenes Produkt)Nicht zugelassen
158 cm Schnittbreite Modelle 30495 oder 30487 mit 30356 oder 30457Ohne Hardtop-Sonnendach, Modell 30349 undZusätzlicher Frontballast erforderlichBallastbestellnummerBallastbezeichnungMenge
Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30812) und kein Anbaugerät30 kg 125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast11
Finish Grader (Box-Rechen) (Modell 08754)68 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast13
Stahlschleppmatte (Modell 08757)68 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast13
Zahnrechen (Modell 08751)68 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast12
Zahnrechen mit Federrechen (Modell 08752)68 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast13
Gitterschleppmatte (Modell 08758)68 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast13
Nagelrechen (Modell 08781)68 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast13
Laubbläser (Modell 30393)68 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast13
Rahn-Groomer (verbundenes Produkt)Nicht zugelassen
158 cm Schnittbreite Modelle 30362 und 30365Mit Hardtop-Sonnendach, Modell 30359 undZusätzlicher Frontballast erforderlichBallastbestellnummerBallastbezeichnungMenge
Heck-Schnellkuppeldreieck (QAS) (Modell 30812) und kein Anbaugerät49 kg 125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast12
Finish Grader (Box-Rechen) (Modell 08754)88 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast13
Stahlschleppmatte (Modell 08757)88 kg 125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast14
Zahnrechen (Modell 08751)68 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast13
Zahnrechen mit Federrechen (Modell 08752)88 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast14
Gitterschleppmatte (Modell 08758)88 kg 125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast14
Nagelrechen (Modell 08781)88 kg125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast14
Laubbläser (Modell 30393)88 kg 125-2670und114-4096Frontballasthalterungund19 kg Frontballast14
Rahn-Groomer (verbundenes Produkt)Nicht zugelassen

Betriebshinweise

  • Lesen Sie vor dem Einsatz der Maschine den Inhalt der Gebrauchsanleitung des Anbaugeräts sorgfältig durch.

  • Vergewissern Sie sich, dass für das hinten angebrachte Anbaugerät die entsprechende Frontballasthalterung und Frontgewicht(e) angebracht sind.

  • Entfernen Sie jegliche Heckanbaugeräte und Frontballaste, ehe Sie mit dem Mähen beginnen.

  • Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ein Heckanbaugerät angehängt haben, da dieses breiter als die Maschine ist und Sie sonst riskieren, damit an Pfählen, Zäunen oder Bäumen anzuecken.

  • Nutzen die Maschine keinesfalls, wenn sich Personen in der Nähe aufhalten.

Wartung

  • Fetten Sie die Schmiernippel jede Woche bzw. nach jeder Reinigung mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis ein.

  • Bei einem Einsatz in staubiger Umgebung muss der Luftreiniger täglich kontrolliert werden. Es ist auch ein Sicherheitsluftreiniger-Zusatzteil erhältlich, das auf den vorhandenen Luftreiniger für einen erhöhten Motorschutz aufgesetzt werden kann.