Die einstellbare Gabel ist ein lasttragendes Anbaugerät für die Verwendung auf einem Toro-Werkzeugträger. Sie ist in erster Linie dafür vorgesehen, Materialien wie Pfosten, Steine, Bäume, Paletten, usw. zu bewegen. Der zweckfremde Einsatz dieser Maschine kann für Sie und Unbeteiligte gefährlich sein.
Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um sich mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung des Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts.
Besuchen Sie Toro.com, hinsichtlich Produktsicherheit und Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Standort eines Händlers, oder Registrierung des Produkts.
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Service-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts griffbereit. In Bild 1 ist angegeben, wo an dem Produkt die Modell- und die Seriennummer angebracht sind. Tragen Sie hier die Modell- und Seriennummern des Geräts ein.
Important: Scannen Sie mit Ihrem Mobilgerät den QR-Code auf dem Seriennummernaufkleber (falls vorhanden), um auf Garantie-, Ersatzteil- oder andere Produktinformationen zuzugreifen.
In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angeführt, und Sicherheitshinweise werden vom Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet. Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen nicht einhalten.
In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle mechanische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen.
KALIFORNIEN
Warnung zu Proposition 65
Bei Verwendung dieses Produkts sind Sie ggf. Chemikalien ausgesetzt, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend wirken, Geburtsschäden oder andere Defekte des Reproduktionssystems verursachen.
Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren oder tödlichen Verletzungen immer sämtliche Sicherheitshinweise.
Transportieren Sie mit angehobenen Armen kein Anbaugerät. Transportieren Sie das Anbaugerät immer nahe über dem Boden, siehe Transportstellung.
Markieren Sie alle unterirdischen Leitungen und andere Objekte im Arbeitsbereich und graben Sie nicht in markierten Bereichen.
Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen des Motors den Inhalt dieser Bedienungsanleitung.
Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken könnte, sonst können Verletzungen oder Sachschäden auftreten.
Lassen Sie nie zu, dass Kinder oder nicht geschulte Personen die Maschine verwenden.
Berühren Sie keine beweglichen Teile und Anbaugeräte mit den Händen und Füßen.
Setzen Sie die Maschine nie ohne montierte und funktionierende Schutzvorrichtungen und andere Sicherheitseinrichtungen ein.
Halten Sie Unbeteiligte und Haustiere während des Betriebs von der Maschine fern.
Halten Sie die Maschine an, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, Kraftstoff nachfüllen oder Verstopfungen an der Maschine entfernen.
Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung
dieser Maschine kann zu Verletzungen führen. Befolgen Sie zur
Verringerung des Verletzungsrisikos diese Sicherheitshinweise und
beachten Sie das Warnsymbol mit der Bedeutung Achtung, Warnung oder Gefahr
– Sicherheitsrisiko. Wenn diese Hinweise nicht beachtet werden,
kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen.
Setzen Sie die Maschine beim Arbeiten an Hanglagen so ein, dass das schwere Ende der Maschine hangaufwärts ist. Die Gewichtsverteilung ändert sich mit Anbaugeräten. Ein leeres lasttragendes Anbaugerät macht das Heck der Maschine zur schweren Seite und ein volles lasttragendes Anbaugerät macht die Vorderseite der Maschine zur schweren Seite. Die meisten anderen Anbaugeräte machen die Vorderseite der Maschine zum schweren Ende.
Halten Sie das Anbaugerät an Hanglagen in der abgesenkten Stellung.Wenn Sie das Anbaugerät an einer Hanglage anheben, kann sich dies auf die Stabilität der Maschine auswirken.
Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen führen können. Das Einsetzen der Maschine an einer Hanglage und auf unebenem Terrain erfordert große Vorsicht.
Erstellen Sie Ihre eigenen Schritte und Regeln für das Arbeiten an Hanglagen. Diese Schritte müssen eine Ortsbegehung beinhalten, um die Hanglagen für einen sicheren Betrieb der Maschine zu bestimmen. Setzen Sie immer gesunden Menschenverstand ein, wenn Sie diese Ortsbegehung durchführen.
Fahren Sie an Hängen langsamer und mit erhöhter Vorsicht. Der Bodenzustand kann sich auf die Stabilität der Maschine auswirken.
Vermeiden Sie das Starten und Anhalten an Hanglagen. Wenn die Maschine die Bodenhaftung verliert, fahren Sie langsam hangabwärts.
Vermeiden Sie das Wenden an Hanglagen. Wenn Sie beim Arbeiten an Hängen wenden müssen, wenden Sie langsam und halten Sie das schwere Ende der Maschine hangaufwärts gerichtet.
Führen Sie alle Bewegungen an Hanglagen langsam und schrittweise durch. Wechseln Sie nie plötzlich die Geschwindigkeit oder Richtung.
Wenn Sie sich auf einer Hanglage unsicher fühlen, arbeiten Sie dort nicht.
Achten Sie auf Löcher, Vertiefungen und Erhöhungen, da unebenes Gelände zum Umkippen der Maschine führen kann. Hohes Gras kann Hindernisse verbergen.
Passen Sie beim Einsatz auf nassen Oberflächen auf. Ein reduzierter Halt kann zum Rutschen führen.
Beurteilen Sie den Bereich, um sicherzustellen, dass der Boden stabil genug ist, die Maschine zu tragen.
Passen Sie besonders auf, wenn Sie die Maschine in folgenden Bereichen einsetzen:
Steilen Gefällen
Gräben
Dämme
Gewässer
Die Maschine kann sich plötzlich überschlagen, wenn eine Kette über den Rand fährt oder die Böschung nachgibt. Halten Sie stets einen Sicherheitsabstand zwischen der Maschine und der Gefahrenstelle ein.
Entfernen oder montieren Sie keine Anbaugeräte an einer Hanglage.
Parken Sie die Maschine nicht an Hanglagen oder Gefällen.
Senken Sie immer das Anbaugerät ab und schalten Sie die Maschine ab, wenn Sie die Betriebsstellung verlassen.
Entfernen Sie Schmutz und Verunreinigungen, die sich an der Verbindung zwischen Anbaugerät und Maschine befinden könnten. Stellen Sie sicher, dass die Verriegelungsstifte für das Anbaugerät vollständig in den Löchern der Befestigungsplatte des Anbaugerätes eingesetzt sind. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung der Maschine nach, um detaillierte Informationen zum sicheren Verbinden des Anbaugeräts an der Maschine zu erhalten.
Das Anbaugerät beim Anheben auf einem Niveau halten, und verhindern, dass die Last nach hinten auskippt.
Inspizieren Sie die Gabel nach jeder Verwendung auf Schäden.
Prüfen Sie die Befestigungen regelmäßig auf Festigkeit, damit das Gerät in sicherem Betriebszustand bleibt.
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung immer wichtige Einzelheiten nach, wenn Sie das Anbaugerät für einen längeren Zeitraum einlagern.
Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber bei Bedarf reinigen oder austauschen.
![]() |
Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. |
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Rahmen der einstellbaren Gabel | 1 |
Gabel | 2 |
Oberer Rahmen der Gabel | 1 |
Schraube (⅜" x 1") | 7 |
Sicherungsmutter (⅜") | 7 |
Montieren Sie die Gabel auf den Rahmen der einstellbaren Gabel wie in Bild 3 dargestellt und sichern Sie jeden Zinken mit einer Schraube (3/8" x 1") und einer Sicherungsmutter (3/8“).
Montieren Sie den oberen Rahmen der Gabel wie in Bild 3 dargestellt über der Baugruppe und befestigen Sie ihn mit 5 Schrauben (3/8" x 1") und 5 Sicherungsmuttern (3/8“).
Ziehen Sie die Befestigungen an.
Note: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten.
Gesamtbreite | 80 cm |
Gesamtlänge | 115 cm |
Gesamthöhe | 69 cm |
Gewicht | 103 kg (226 lb) |
Gabellänge | 91 cm |
Querschnitt der Gabel | 10,2 cm x 3,2 cm |
Gabel mit Einstellbereich (Maße von außen nach innen) | 23-76 cm |
Maximale Nennlast (gemäß SAE J1197) | 272 kg |
Verwenden Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
Weitere Informationen zum Montieren und Entfernen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Zugmaschine.
Important: Stellen Sie die Maschine vor dem Montieren des Anbaugeräts auf eine ebene Oberfläche, stellen Sie sicher, dass die Befestigungsplatten keinen Schmutz oder Rückstände aufweisen und dass sich die Stifte ungehindert drehen. Fetten Sie die Stifte ein, wenn sie sich nicht ungehindert drehen.
Note: Verwenden Sie zum Heben und Bewegen des Anbaugeräts immer die Zugmaschine.
Wenn Sie die Schnellbefestigungsstifte nicht vollständig in die Befestigungsplatte des Anbaugeräts einsetzen, kann das Anbaugerät von der Maschine herunterfallen und Sie oder Unbeteiligte zerquetschen.
Stellen Sie sicher, dass die Schnellbefestigungsstifte vollständig in der Befestigungsplatte des Anbaugerätes eingesetzt sind.
Halten Sie das Anbaugerät beim Transport einer Last so niedrig wie möglich und nicht mehr als 15 cm über dem Boden. Kippen Sie es nach hinten, um die Last waagerecht zu halten.
Schieben Sie die Gabelzinken auf die gewünschte Weite, um sie einzustellen. Stellen Sie die Gabelzinken auf die breiteste Einstellung, die möglich ist, um die Last so stabil wie möglich zu halten.
Halten Sie die Gabel beim Transport einer Last so nahe wie möglich am Boden.
Verwenden Sie die Gabel nie zum Stemmen, da sonst Schäden auftreten könnten.
Versuchen Sie nie, mehr anzuheben als die Nennhubkapazität der Zugmaschine.
Reinigen Sie das Anbaugerät vor einer längeren Einlagerung mit milder Seifenlauge, um Schmutz- und Fettrückstände zu entfernen.
Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus.
Note: Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler.
Lagern Sie das Anbaugerät in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht verstaubt.