Wartung
Note: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Empfohlener Wartungsplan
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Nach zwei Betriebsstunden |
|
Nach 10 Betriebsstunden |
|
Nach 50 Betriebsstunden |
|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Alle 50 Betriebsstunden |
|
Alle 100 Betriebsstunden |
|
Alle 400 Betriebsstunden |
|
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen
Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung.
Wartungsprüfpunkt | Für KW: | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
Prüfen Sie den Messerzustand | |||||||
Fetten Sie alle Schmiernippel ein1 | |||||||
Bessern Sie alle Lackschäden aus | |||||||
1. Unmittelbar nach jeder Wäsche, ungeachtet des aufgeführten Intervalls. |
Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme | ||
Inspiziert durch: | ||
Punkt | Datum | Informationen |
Achtung
Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab.
Einfetten der Lager und Büchsen
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Alle 50 Betriebsstunden |
|
Die Maschine hat Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen.
-
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken Sie das Mähwerk ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
-
Fetten Sie folgende Bereiche ein:
Prüfen des Schmiermittels im Getriebe
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Nach 50 Betriebsstunden |
|
Alle 50 Betriebsstunden |
|
Alle 400 Betriebsstunden |
|
Für das Getriebe sollte Schmiermittel der Sorte SAE 80-90 verwendet werden. Obwohl das Getriebe werksseitig mit Öl versandt wird, sollten Sie den Stand vor dem Verwenden des Mähwerks prüfen. Das Fassungsvermögen des Getriebes beträgt 283 ml.
-
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken Sie das Mähwerk ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
-
Nehmen Sie den Peilstab bzw. die Füllschraube oben am Getriebe ab (Bild 17) und stellen Sie sicher, dass der Ölstand zwischen den Markierungen am Peilstab liegt. Wenn der Ölstand niedrig ist, füllen Sie Öl ein, bis der Stand zwischen den Markierungen liegt.
-
Setzen Sie den Messstab ein und ziehen Sie diesen auf ein Drehmoment von 9 N·m fest.
Prüfen des Drehmoments der Zapfwellen-Antriebswelle am Getriebe.
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Nach 10 Betriebsstunden |
|
Alle 100 Betriebsstunden |
|
Überprüfen Sie das Drehmoment der Befestigungselemente, mit denen die Zapfwelle am Getriebe befestigt ist (Bild 18); die entsprechende Drehmomentangaben finden Sie im Einrichtungsabschnitt im Bedienungsanleitung Ihrer Maschine.

Entfernen der Schneideinheit von der Zugmaschine
-
Parken Sie die Maschine mit angehobenem Mähwerk auf einer ebenen Fläche.
-
Entfernen Sie die Schnitthöhenstifte (Bild 19) von den Seitenplatten des Mähwerks.
-
Senken Sie das Mähwerk ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
-
Entfernen Sie die Schrauben und Unterlegscheiben, mit denen die Hubarme an den Laufradarmen befestigt sind.
-
Entfernen Sie die Schrauben und Muttern von der Zapfwelle (Bild 21) und schieben Sie das Joch aus dem Getriebe.
Gefahr
Wenn der Motor läuft, und die Zapfwelle sich drehen kann, können schwere Verletzungen auftreten.
Lassen Sie den Motor nicht an und kuppeln Sie den Zapfwellenhebel nicht ein, wenn die Zapfwelle nicht am Getriebe der Schneideinheit angeschlossen ist.
Warten der Büchsen in den Laufradarmen
In die Ober- und Unterseite des Rohrs der Laufradarme sind Büchsen eingepresst, die sich nach einer längeren Einsatzdauer abnutzen.
Bewegen Sie zum Prüfen der Büchsen die Laufradgabeln hin und her und von einer Seite zur anderen. Wenn die Laufradspindel in den Büchsen locker ist, sind die Büchsen abgenutzt und müssen ausgetauscht werden.
-
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken Sie das Mähwerk ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
-
Entfernen Sie die Spannkappe, das/die Distanzstück(e) und Druckscheibe von der Oberseite der Laufradspindel.
-
Ziehen Sie die Laufradspindel aus dem Befestigungsrohr heraus. Lassen Sie die Druckscheibe und das/die Distanzstück(e) unten in der Laufradspindel zurück.
-
Stecken Sie einen Dorn oben oder unten in das Befestigungsrohr und treiben die Büchsen heraus (Bild 22). Treiben Sie dann die andere Büchse aus dem Rohr heraus. Reinigen Sie die Innenseite der Rohre.
-
Fetten Sie die Innen- und Außenseiten der neuen Büchsen ein. Treiben Sie die Büchsen mit einem Hammer und einem Stück Flachstahl in das Befestigungsrohr ein.
-
Prüfen Sie die Laufradspindel auf Abnutzung und tauschen sie aus, wenn sie beschädigt ist.
-
Drücken Sie die Laufradspindel durch die Büchsen und das Befestigungsrohr, schieben Sie die Druckscheibe und die Distanzstücke auf die Spindel und befestigen Sie die Spannkappe an der Laufradspindel.
Warten der Laufräder und -lager
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Nach zwei Betriebsstunden |
|
Nach 10 Betriebsstunden |
|
Alle 50 Betriebsstunden |
|
-
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken Sie das Mähwerk ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
-
Entfernen Sie die Sicherungsmutter von der Schraube, mit der das Laufrad an der der Gabel befestigt ist (Bild 23). Halten Sie das Laufrad fest und schieben die Schraube aus der Gabel oder vom Gelenkarm ab.
-
Entfernen Sie das Lager aus der Radnabe und lassen das Lagerdistanzstück herausfallen (Bild 23). Entfernen Sie das Lager aus der gegenüberliegenden Seite der Radnabe.
-
Prüfen Sie die Lager, das Distanzstück und die Innenseite der Radnabe auf Abnutzung. Tauschen Sie abgenutzte und defekte Teile aus.
-
Drücken Sie das Lager zum Zusammenbauen des Laufrads in die Radnabe. Drücken Sie beim Einsetzen der Lager auf den äußeren Lagerkäfig.
-
Schieben Sie das Lagerdistanzstück in die Radnabe. Drücken Sie das andere Lager in das freie Ende der Radnabe, um das Lagerdistanzstück im Inneren der Radnabe zu halten.
-
Setzen Sie das Laufrad zwischen die Laufradgabel und befestigen Sie sie mit der Schraube und der Sicherungsmutter.
Warten der Schnittmesser
Sicherheitshinweise zum Messer
Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
-
Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte.
-
Prüfen Sie die Messer vorsichtig. Wickeln Sie die Messer in einen Lappen ein oder tragen Handschuhe; gehen Sie bei der Wartung der Messer mit besonderer Vorsicht vor. Wechseln oder schärfen Sie die Messer, sie dürfen keinesfalls geglättet oder geschweißt werden.
-
Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern daran, dass ein sich bewegendes Messer das Mitdrehen anderer Messer verursachen kann.
Prüfen auf verbogene Messer
Wenn Sie auf einen Fremdkörper aufgeprallt sind, prüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigungen; führen Sie dann die erforderlichen Reparaturen durch, bevor Sie die Maschine erneut verwenden. Ziehen Sie die Riemenscheibenmuttern mit 176-203 Nm an.
-
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, heben Sie die Schneideinheit in die TRANSPORTstellung an, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
-
Heben Sie das Mähwerk in die WARTUNGSstellung, weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Zugmaschine.
-
Drehen Sie die Messer, bis die Enden nach vorne und hinten zeigen und messen Sie von der Innenseite des Mähwerks bis zur Schnittkante an der Vorderseite des Messers (Bild 24).
Note: Merken Sie sich diesen Wert.
-
Drehen Sie das andere Ende des Messers nach vorne und messen Sie zwischen des Mähwerks und der Schnittkante des Messers an der gleichen Stelle wie in Schritt 3.
Note: Der Unterschied zwischen den Werten, die Sie in den Schritten 3 und 4 erhalten haben, darf nicht über 3 mm liegen. Bei einem Unterschied von mehr als 3 mm ist das Messer verbogen und muss ausgetauscht werden, siehe Entfernen und Einbauen der Mähwerkmesser.
Entfernen und Einbauen der Mähwerkmesser
Wechseln Sie das Messer aus, wenn es einen festen Gegenstand berührt, nicht ausgewuchtet oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Originalersatzmesser von Toro, um die sichere und optimale Leistung der Maschine sicherzustellen.
-
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, heben Sie die Schneideinheit in die TRANSPORTstellung an, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
-
Heben Sie das Mähwerk in die WARTUNGSstellung, weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Zugmaschine.
-
Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen um es herum.
-
Entfernen Sie die Messerschraube, die Antiskalpierkuppe und das Messer von der Spindelwelle (Bild 25).
-
Bringen Sie das Messer, die Antiskalpierkuppe und die Messerschraube an und ziehen Sie die Messerschraube mit 115-149 N∙m an.
Important: Der gebogene Teil des Schnittmessers muss zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen.
Note: Wenn Sie auf einen Fremdkörper aufgeprallt sind, ziehen Sie alle Riemenscheibenmuttern der Spindeln bis auf 115-149 Nm an.
Prüfen und Schärfen der Mähwerksmesser
Beide Schnittkanten und der Windflügel, d. h. der gegenüber der Schnittkante nach oben gebogene Teil, tragen zur guten Schnittqualität bei.
Halten Sie die Messer während der ganzen Mähsaison scharf. Scharfe Messer ergeben ein sauberes Schnittbild und zerreißen oder zerschnetzeln nicht die Grashalme.
Prüfen Sie die Messer auf starke Abnutzung oder sichtbare Beschädigung. Das Flügelmesser hebt das Gras gerade hoch, wodurch ein gleichmäßiger Schnitt entsteht und sich während des Betriebs allmählich abnutzt.
-
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, heben Sie die Schneideinheit in die TRANSPORTstellung an, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
-
Heben Sie das Mähwerk in die WARTUNGSstellung, weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Zugmaschine.
-
Prüfen Sie die Schnittkanten des Messers sorgfältig, insbesondere dort, wo die geraden Flächen die gebogenen berühren (Bild 26).
Note: Da Sand und anderes reibendes Material das Metall abschleifen kann, das die flachen mit den gebogenen Teilen verbindet, müssen Sie das Messer vor jedem Einsatz des Rasenmähers prüfen. Wenn Sie Abnutzungen feststellen (Bild 26), sollten Sie das Messer auswechseln.
-
Prüfen Sie die Schnittkanten aller Messer und schärfen die Kanten, wenn sie stumpf sind oder Kerben haben (Bild 27).
Note: Schärfen Sie nur die Oberseite der Schnittkante und behalten Sie den ursprünglichen Schnittwinkel bei, um die Schärfe des Messers zu gewährleisten (Bild 27). Das Schnittmesser bleibt ausgewuchtet, wenn von beiden Schnittkanten die gleiche Materialmenge entfernt wird.
Note: Entfernen Sie die Messer und schärfen sie mit Hilfe eines Schleifsteins. Bringen Sie nach dem Schärfen der Schnittkanten das Messer mit der Antiskalpierkuppe und der Messerschraube an, siehe Prüfen und Schärfen der Mähwerksmesser.
Prüfen und Beheben von ungleichmäßigen Messern
Wenn die Messer nicht richtig aufeinander abgestimmt sind, erscheint das Gras nach dem Mähen gestreift. Dieses Problem beheben Sie, indem Sie sicherstellen, dass alle Messer gerade sind und auf einer Ebene schneiden.
-
Finden Sie mit einem 1 m langen Lineal eine ebene Fläche in der Werkstatt.
-
Stellen Sie die höchste Schnitthöhe ein; siehe Einstellen der Schnitthöhe.
-
Senken Sie das Mähwerk auf die ebene Fläche ab. Entfernen Sie die Abdeckungen von der Oberseite der Schneideinheit.
-
Drehen Sie die Schnittmesser, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind. Messen Sie die Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der Schnittkante. Merken Sie sich dieses Maß. Drehen Sie dann dasselbe Messer so, dass das gegenüber liegende Ende nach vorne weist und messen die Entfernung noch einmal. Der Unterschied zwischen den Werten darf nicht mehr als 1 m sein. Bei einem Unterschied von mehr als 1 m ist das Messer verbogen und muss ausgetauscht werden. Messen Sie alle Messer.
-
Vergleichen Sie die Messwerte der äußeren Messer mit dem des mittleren Messers. Das mittlere Messer darf höchstens 1 m tiefer liegen als die äußeren Messer. Wenn das mittlere Messer mehr als 1 m tiefer ist als die äußeren Messer, gehen Sie auf Schritt 6weiter und legen Sie Beilagscheiben zwischen das Spindelgehäuse und die Unterseite des Mähwerks.
-
Entfernen Sie die Schrauben, Flachscheiben, Sicherungsscheiben und Muttern von der äußeren Spindel dort, wo Sie Beilagscheiben hinzufügen müssen. Fügen Sie, um das Messer anzuheben oder abzusenken, eine Beilagscheibe mit der Bestellnummer 3256-24 zwischen dem Spindelgehäuse und der Unterseite des Mähwerks bei. Setzen Sie die Prüfung der Messerabstimmung fort und fügen Beilagscheiben bei, bis die Spitzen der Messer die erforderliche Abmessung erreichen.
Important: Setzen Sie nie mehr als drei Beilagscheiben an einem Loch ein. Verwenden Sie eine abnehmende Anzahl von Beilagscheiben in den benachbarten Löchern, wenn irgendeinem Loch mehr als eine Beilagscheibe hinzugefügt wird.
-
Bringen Sie die Riemenabdeckungen wieder an.
Austauschen des Treibriemens
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 50 Betriebsstunden |
|
Der von der gefederten Spannscheibe gespannte Messertreibriemen ist sehr haltbar. Nach einem längeren Einsatz wird er dennoch Anzeichen von Verschleiß aufweisen. Anzeichen eines abgenutzten Treibriemens sind u. a. das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse. Tauschen Sie den Riemen aus, wenn Sie derartige Anzeichen feststellen.
-
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken Sie das Mähwerk ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
-
Entfernen Sie die Abdeckungen von der Oberseite des Mähwerks und legen diese zur Seite.
-
Schieben Sie die Spannscheibe mit einem Drehmomentschlüssel oder einem ähnlichen Werkzeug (Bild 28) vom Treibriemen und lassen Sie den Riemen von der Getriebespannscheibe rutschen.
-
Entfernen Sie den alten Riemen von den Spindelscheiben und der Riemenscheibe.
-
Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel oder ein ähnliches Werkzeug, um die Umlenkrolle zu halten, und führen Sie den neuen Riemen um die Spindelrollen und die Umlenkrollenanordnung herum, wie in Bild 29 dargestellt.
-
Bringen Sie die Riemenabdeckungen wieder an.
Unterseite des Mähwerks reinigen
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Mähwerk.
-
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, heben Sie die Schneideinheit in die TRANSPORTstellung an, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
-
Heben Sie das Mähwerk in die WARTUNGSstellung, weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Zugmaschine.
-
Reinigen Sie die Unterseite der Schneideinheit gründlich mit Wasser.