Wartung
-
Stellen Sie sicher, dass die Bürste parallel zur Rolle ist und einen Abstand von 1,5 mm oder leichten Kontakt hat.
-
Fetten Sie die Schmiernippel alle 50 Stunden oder nach jedem Reinigen ein.
-
Ziehen Sie die J-Schrauben beim Auswechseln der Rollenbürste mit 2-3 N∙m an.
-
Ziehen Sie beim Auswechseln der Bürstenwellen-Antriebsriemenscheibe die Mutter mit 36-45 N∙m an.
-
Ziehen Sie beim Auswechseln der Bürstenantriebsscheibe die Schraube mit 47-54 N∙m an.
Important: Wenn Sie bei falscher Geschwindigkeit läppen, kann das Gewinde der Antriebsscheiben gelöst und abgeschliffen werden. Weitere Informationen zum Läppen finden Sie in der Bedienungsanleitung für die Schneideinheit.
-
Rollenbürsten, Spannscheibenlager und Riemen werden als Verbrauchsgüter angesehen.
Ausrichten der Riemenscheibe
-
Die Antriebsscheibe (an der Rollenbürstenwelle) kann nach innen und außen bewegt werden (Bild 39). Stellen Sie fest, in welche Richtung die Scheibe bewegt werden muss.
-
Drehen Sie die Spindel, die die Antriebsscheibe dreht und drücken Sie gleichzeitig den Riemen von der Antriebsscheibe (Bild 39).
Note: Drehen Sie die Spindel mit einem dicken Tuch oder tragen Sie dicke Handschuhe.
-
Entfernen Sie die Sicherungsmutter, mit der die Antriebsriemenscheibe an der Büstenwelle befestigt ist (Bild 39 oder Bild 40). Setzen Sie einen Schraubenschlüssel (1/2") auf die flachen Enden der Rollenbürstenwelle, damit sie sich nicht dreht.
-
Nehmen Sie die Antriebsscheibe von der Welle (Bild 40).
-
Wenn die Scheibe nach außen bewegt werden muss, legen Sie ein Distanzstück (0,8 mm) auf (Bild 40).
Note: Wenn die Scheibe nach innen bewegt werden muss, entfernen Sie das 0,8 mm dicke Distanzstück.
-
Setzen Sie die Riemenscheibe ein.
-
Halten Sie die flachen Enden der Rollenbürstenwelle fest und befestigen Sie dann die Riemenscheibe mit der vorher entfernten Bundmutter (3/8-16) an der Welle. Setzen Sie die Sicherungsmutter ein und ziehen sie mit 36-45 N∙m an.
-
So legen Sie den Riemen auf die Riemenscheiben:
-
Verlegen Sie den Riemen um die Antriebsscheibe und dann über die Oberseite der Spannscheibe (Bild 16).
-
Verlegen Sie den Riemen von der Antriebsscheibe ausgehend (Bild 16).
-
Beim Verlegen des Riemens auf die Antriebsscheibe sollten Sie die Spindel vorwärts drehen, um den Riemen auf die Antriebsscheibe zu ziehen.
Note: Drehen Sie die Spindel mit einem dicken Tuch oder tragen Sie dicke Handschuhe.
Important: Stellen Sie sicher, dass die Rippen am Riemen richtig in den Rillen jeder Spannscheibe sitzen. Achten Sie auch darauf, dass der Riemen in der Mitte der Spannscheibe liegt.
-
-
Prüfen Sie die Ausrichtung der Riemenscheibe. Stellen Sie sie bei Bedarf ein.
Zurückhalten der Spindel
Warnung:
Die Messer der Spindeln sind scharf und können Hände und Füße amputieren.
-
Berühren Sie die Spindeln nicht mit den Händen oder Füßen.
-
Vergewissern Sie sich vor der Wartung, dass die Spindel zurückgehalten ist.
Spindel zum Ausbau der Gewindeeinsätze zurückhalten
-
Lösen Sie die Schraube des Schutzblechs auf der linken Seite des Mähwerks und heben Sie das Heckschutzblech an (Bild 42).
-
Stecken Sie ein langes Hebeleisen (empfohlen 10 mm x 300 mm mit Schraubendrehergriff) durch die Rückseite der Spindel, nahe an der Seite der Schneideinheit, die Sie anziehen werden (Bild 42).
-
Setzen Sie das Hebeleisen gegen die Schweißseite der Spindelhalterung (Bild 42).
Note: Setzen Sie das Hebeleisen zwischen der Oberseite der Spindelwelle und den Rückseiten der beiden Spindelmessern ein, damit sich die Spindel nicht bewegt.
Important: Berühren Sie nicht die Schneidkanten der Messer mit dem Hebeleisen, da dies die Schneidkante beschädigen und/oder eine Anhebung der Schnittkante verursachen kann.
Important: Der Keileinsatz an der linken Seite des Mähwerks hat ein Linksgewinde. Der Keileinsatz an der rechten Seite des Mähwerks hat ein Rechtsgewinde.
-
Legen Sie den Griff des Hebeleisens gegen die hintere Spindel.
-
Schließen Sie den Ausbau des Gewindeeinsatzes ab, wobei darauf zu achten ist, dass das Hebeleisen an seiner Position bleibt, und entfernen Sie dann das Hebeleisen.
-
Senken Sie das Heckschutzblech ab und ziehen Sie die Schrauben des Schutzblechs an.
Spindel zum Einbau der Gewindeeinsätze zurückhalten
-
Stecken Sie ein langes Hebeleisen (empfohlen 10 mm x 300 mm mit Schraubendrehergriff) durch die Vorderseite der Spindel, nahe an der Seite des Mähwerks, die Sie anziehen werden (Bild 43).
-
Setzen Sie das Hebeleisen gegen die Schweißseite der innenliegenden Verstärkung der Schneidspindel (Bild 43).
Note: Das Hebeleisen sollte ein Messer an der Vorderseite, die Spindelwelle und ein Messer an der Hinterseite der Rückseite der Spindel berühren und einrasten.
Important: Berühren Sie nicht die Schneidkanten der Messer mit dem Hebeleisen, da dies die Schneidkante beschädigen und/oder eine Anhebung der Schnittkante verursachen kann.
Important: Der Keileinsatz an der linken Seite des Mähwerks hat ein Linksgewinde. Der Keileinsatz an der rechten Seite des Mähwerks hat ein Rechtsgewinde.
-
Legen Sie den Griff des Hebeleisens gegen die Spindel
-
Gemäß den Montageanweisungen und Drehmomentanforderungen des Einsatzes den Einbau des Gewindeeinsatzes abschließen und dabei darauf achten, dass das Hebeleisen an seinem Platz bleibt, anschließend das Hebeleisen entfernen.