Wartung
Note: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Warnung:
Wenn Sie die angehobene Maschine nur mit Achsständern abstützen, während Sie unter dem Mähwerk arbeiten, kann der Achsständer rutschen, das Mähwerk herunterfallen, und Sie und Unbeteiligte zerquetschen.
Sichern Sie die Maschine immer mit mindestens 2 Achsständern ab, wenn Sie das Mähwerk angehoben haben.
Achtung
Oben am Mähwerk befinden sich zwei Lenker, mit denen es am Rahmen befestigt sind. An diese Lenker sind Drehfedern angeschlossen, die unter Druck stehen (Bild 17). Wenn Sie den Anschluss abschließen, kann die gespeicherte Energie der Schwingfeder freigesetzt werden, und der Anschluss kann sich bewegen und die Hände oder Finger verletzen.
Passen Sie auf, wenn Sie das Mähwerk vom Rahmen entfernen und befestigen Sie die Lenker, bevor Sie sie vom Rahmen trennen.

Empfohlener Wartungsplan
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Nach 50 Betriebsstunden |
|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Alle 50 Betriebsstunden |
|
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen
Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung.
Wartungsprüfpunkt | Für KW: | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter | |||||||
Prüfen Sie das Grasablenkblech in der abgesenkten Stellung (falls zutreffend) | |||||||
Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. | |||||||
Prüfen Sie den Kraftstoffstand | |||||||
Stellen Sie den Reifendruck ein | |||||||
Prüfen Sie die Funktion der Instrumente | |||||||
Prüfen Sie den Zustand der Messer | |||||||
Fetten Sie alle Schmiernippel ein1 | |||||||
Bessern Sie Lackschäden aus | |||||||
1. Unmittelbar nach jeder Wäsche, ungeachtet des aufgeführten Intervalls. |
Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme | ||
Inspiziert durch: | ||
Punkt | Datum | Informationen |
Achtung
Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab.
Schmierung
Einfetten der Lager und Büchsen
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 50 Betriebsstunden |
|
Die Maschine hat Schmiernippel, die regelmäßig mit Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie die Lager und Büchsen bei extrem staubigen oder schmutzigen Bedingungen täglich. Staubige und schmutzige Bedingungen können dazu führen, dass Schmutz in die Lager und Büchsen eindringt, was den Verschleiß beschleunigt. Fetten Sie die Schmiernippel ungeachtet des aufgeführten Intervalls unmittelbar nach jeder Wäsche.
-
Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager und Büchsen zu vermeiden.
-
Drücken Sie Fett in den Nippel.
-
Wischen Sie überflüssiges Fett ab.


Note: Die Lagernutzungsdauer kann durch falsches Reinigen negativ beeinflusst werden. Reinigen Sie die Einheit nicht, wenn sie heiß ist, und richten Sie keinen Hochdruckreiniger auf die Lager und Dichtungen.
Austauschen der Messertreibriemen
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Nach 50 Betriebsstunden |
|
Der von der gefederten Riemenscheibe gespannte Messertreibriemen ist sehr haltbar. Nach einem längeren Einsatz wird er dennoch Anzeichen von Verschleiß aufweisen. Folgende Anzeichen weisen auf einen verschlissenen Riemen hin: Quietschgeräusche wenn der Riemen rotiert, abrutschende Messer beim Rasenmähen, schlechte Schnittqualität, ausgefranste Ränder, Brandstellen, und Risse. Tauschen Sie die Treibriemen aus, wenn Sie einen dieser Umstände feststellen.
-
Stellen Sie das Mähwerk auf eine Schnitthöhe von 2,5 cm ein und den Gashebel in die LANGSAM-Stellung; stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
-
Entfernen Sie die Abdeckungen von der Oberseite des Mähwerks und legen diese zur Seite.
-
Schieben Sie mit einem Stemmeisen die Spannscheibe für den oberen Riemen (Bild 20) vom oberen Treibriemen, um die Riemenspannung zu lösen, sodass der Riemen von den Scheiben rutschen kann.
-
Verlegen Sie einen neuen Riemen um die Getriebescheibe, die unteren Spindelscheiben und die Spannscheibe, siehe Bild 20.
-
Verlegen Sie einen neuen Riemen um die oberen Spindelscheiben und die Spannscheibe, siehe (Bild 20).
-
Fetten Sie alle Schmierstellen des Mähers sowie des Mähwerks ein.
-
Bringen Sie die Riemenabdeckungen wieder an.
Warten der Schnittmesser
Sorgen Sie während der ganzen Mähsaison für scharfe Schnittmesser, weil scharfe Messer sauber schneiden, ohne die Grashalme abzureißen oder zu zerfetzen. Abgerissene Grashalme werden an den Kanten braun. Dadurch reduziert sich das Wachstum, und die Anfälligkeit des Rasens für Krankheiten steigt.
Prüfen Sie die Messer täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Schärfen Sie die Messer ggf. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser.
Sicherheitshinweise zum Messer
Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
-
Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte.
-
Prüfen Sie die Messer vorsichtig. Wickeln Sie die Messer in einen Lappen ein oder tragen Handschuhe; gehen Sie bei der Wartung der Messer mit besonderer Vorsicht vor. Wechseln oder schärfen Sie die Messer, sie dürfen keinesfalls geglättet oder geschweißt werden.
-
Denken Sie bei Maschinen mit mehreren Schnittmessern daran, dass ein sich bewegendes Messer das Mitdrehen anderer Messer verursachen kann.
Prüfen der Messer
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
-
Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus, lassen Sie das Fahrpedal los und aktivieren Sie die Feststellbremse.
-
Schieben Sie den Gasbedienungshebel in die LANGSAM-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab und verlassen Sie den Sitz erst, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
-
Untersuchen Sie die Schnittkanten (Bild 21). Entfernen und schärfen Sie die Messer, wenn die Schnittkanten nicht scharf sind oder Auskerbungen aufweisen. Siehe Schärfen der Messer“(Schärfen der Messer).
-
Untersuchen Sie die Mähmesser, insbesondere den flachen Bereich (Bild 21). Wenn Sie Schäden, Verschleiß oder Rillenbildung in diesem Bereich feststellen (Bild 21), sollten Sie sofort ein neues Mähmesser einbauen.
Gefahr
Wenn sich das Messer abnutzen kann, bildet sich ein Schlitz zwischen dem Windflügel und dem flachen Teil des Messers. Zuletzt kann sich ein Stück des Messers lösen und aus dem Gehäuse herausgeschleudert werden. Das kann zu schweren Verletzungen bei Ihnen selbst und Unbeteiligten führen.
-
Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte.
-
Versuchen Sie nie, ein verbogenes Messer geradezubiegen oder ein zerbrochenes oder angerissenes Messer zu schweißen.
-
Tauschen Sie ein abgenutztes oder defektes Messer aus.
-
Prüfen auf verbogene Schnittmesser
-
Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus, lassen Sie das Fahrpedal los und aktivieren Sie die Feststellbremse.
-
Schieben Sie den Gasbedienungshebel in die LANGSAM-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab und verlassen Sie den Sitz erst, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
-
Drehen Sie die Schnittmesser, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind (Bild 22). Messen Sie von einer ebenen Fläche bis zu den Schnittkante (Position A) der Messer (Bild 22). Notieren Sie diesen Wert.
-
Drehen Sie das andere Ende des Messers nach vorne.
-
Messen Sie in der gleichen Stellung wie bei Schritt 3 oben von einer ebenen Fläche bis zu den Schnittkanten der Messer. Der Unterschied zwischen den in Schritt 3 und 4 erhaltenen Werten darf höchstens 3 mm betragen. Bei einem Unterschied von mehr als 3 mm ist das Messer verbogen und muss ausgetauscht werden, siehe Entfernen der Messer und Einbauen der Messer.
Warnung:
Ein verbogenes oder beschädigtes Messer kann brechen und Sie oder Unbeteiligte schwer verletzen oder töten.
-
Ersetzen Sie verbogene oder beschädigte Messer immer durch neue.
-
Feilen oder bilden Sie nie scharfe Auskerbungen an der Schnitt- oder Oberfläche des Messers.
-
Entfernen der Messer
Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in Frage stellen.
Warnung:
Der Kontakt mit einem scharfen Messer kann zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie Handschuhe oder wickeln Sie einen Lappen um die scharfen Messerkanten.
-
Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus, lassen Sie das Fahrpedal los und aktivieren Sie die Feststellbremse.
-
Schieben Sie den Gasbedienungshebel in die LANGSAM-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab und verlassen Sie den Sitz erst, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
-
Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen um es herum.
-
Entfernen Sie die Messerschraube, die Antiskalpierplatte, und das Messer von der Spindelwelle, siehe Bild 25 in Einbauen der Messer.
Schärfen der Messer
Warnung:
Beim Schärfen der Messer könnten Messerteilchen herumgeschleudert werden und schwere Verletzungen verursachen.
Tragen Sie beim Schärfen der Messer eine geeignete Schutzbrille.
-
Schärfen Sie die Schnittkanten an beiden Enden des Messers (Bild 23). Behalten Sie den ursprünglichen Winkel bei. Das Mähmesser behält seine Auswuchtung bei, wenn von beiden Schnittkanten die gleiche Materialmenge entfernt wird.
-
Überprüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 24). Wenn das Schnittmesser in seiner horizontalen Position bleibt, ist es ausgewuchtet und kann wiederverwendet werden. Feilen Sie, wenn das Mähmesser nicht ausgewuchtet ist, vom Flügelbereich des Messers etwas Metall ab (Bild 25). Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist.
Einbauen der Messer
-
Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Bild 25).
Important: Der gebogene Teil des Messers muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen.
-
Montieren Sie die Antiskalpierplatte und die Messerschraube (Bild 25).
-
Ziehen Sie die Messerschraube mit 115-150 Nm an.
Korrigieren der ungleichmäßigen Messereinstellung
Wenn der Schnitt über die Schnittbreite des Mähwerks ungleichmäßig ist, berichtigen Sie dies folgendermaßen:
-
Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
-
Stellen Sie das Mähwerk auf die gewünschte Schnitthöhe ein und den Gashebel in die LANGSAM-Stellung; stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
-
Prüfen und stellen Sie den Druck der Vorder- und Hinterreifen der-Zugmaschine ein, siehe Bedienungsanleitung der Zugmaschine.
-
Prüfen auf verbogene Schnittmesser
-
Entfernen Sie die Abdeckungen von der Oberseite der Mähwerke.
-
Drehen Sie die Schnittmesser jeder Spindel, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind.
-
Messen Sie die Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der Schnittkante.
-
Stellen Sie die Klemmmuttern ein, mit denen die Mähwerkgabeln bzw. -ketten am Mähwerk befestigt sind, bis das Mähwerk nivelliert ist (Bild 26).
Austauschen des Ablenkblechs
Warnung:
Eine nicht abgedeckte Auswurföffnung kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Bediener oder Unbeteiligte führen. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Ebenfalls kann ein Kontakt mit dem Messer auftreten.
-
Setzen Sie den Rasenmäher nie ohne Mulchkit oder Ablenkblech ein.
-
Achten Sie darauf, dass das Ablenkblech abgesenkt ist.
-
Senken Sie das Mähwerk auf den Boden ab und stellen Sie den Gashebel in die LANGSAM-Stellung; stellen Sie den Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
-
Entfernen Sie die Sicherungsmutter, Schraube, Feder und das Distanzstück, mit denen das Ablenkblech an den Drehhalterungen befestigt ist (Bild 27). Entfernen Sie defekte oder abgenutzte Ablenkbleche.
-
Legen Sie das Distanzstück und die Feder zwischen die Halterungen des Ersatzablenkbleches (Bild 27). Setzen Sie das linke J-Hakenende der Feder hinter die Kante des Mähwerks.
Note: Achten Sie darauf, dass das linke Hakenende der Feder hinter der Mähwerkkante befestigt ist, bevor Sie die Schraube einsetzen, wie in Bild 27 abgebildet.
-
Setzen Sie die Schraube und Mutter ein. Führen Sie das rechte Hakenende der Feder um das Ablenkblech (Bild 27).
Important: Das Ablenkblech muss sich in Position absenken lassen. Heben Sie das Ablenkblech an, um nachzuprüfen, ob es vollständig in die abgesenkte Stellung herunterfährt.
Unterseite des Mähwerks reinigen
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Mähwerk.
-
Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, lassen Sie das Fahrpedal in die Neutral-Stellung zurückgehen, und aktivieren Sie die Feststellbremse.
-
Schieben Sie den Gasbedienungshebel in die LANGSAM-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab, und verlassen Sie den Sitz erst, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
-
Heben Sie die Schneideinheiten in die TRANSPORTSTELLUNG an.
-
Heben Sie die Maschine vorne an und stützen Sie sie auf Achsständern ab.
-
Reinigen Sie die Unterseite des Mähwerks gründlich mit Wasser.