Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments.
Note: Wenn dieses Kit an Zugmaschinen der Serie Reelmaster 5010 montiert wird, ist es von dem Patent Nummer 7,017,703 abgedeckt.
Das Überschlagen der Zugmaschine kann zu Körperverletzungen führen.
Legen Sie beim Einsatz der Maschine immer den Sicherheitsgurt an und benutzen Sie den Überrollschutz.
![]() |
Die Sicherheits- und Anweisungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. |
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.
Aktivieren Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Kupplungsschalter in die AUSKUPPELN-Stellung.
Stellen Sie den Mähwerkshebel der in die MÄHEN-Stellung.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Warten Sie, bis alle sich bewegenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
Lassen Sie den Motor abkühlen.
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Rechter Radmotor | 1 |
Linker Radmotor | 1 |
Hydraulikanschlussstück, 45° | 4 |
Schraube (1/2" x 2-1/4") | 8 |
Sicherungsscheibe (1/2") | 8 |
Bocken Sie die Maschine hinten auf und stützen sie auf Achsständern ab.
Nehmen Sie die fünf Radnabenmuttern ab, mit denen das Hinterrad an der Radnabe befestigt ist (Bild 1). Nehmen Sie die Reifen ab.
Entfernen Sie die Bundbolzen, mit denen jede Radachse am Radmotorkasten befestigt ist (Bild 1). Entfernen Sie die Radachsen. Die Radnabe muss nicht von der Radachse abgenommen werden.
Befestigen Sie zwei 45°-Hydraulikanschlussstücke an jedem Radmotor (Bild 2). Richten Sie die Anschlussstücke so aus, dass sie gerade nach hinten zeigen.
Note: Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die O-Ringe eingeschmiert und richtig auf allen Anschlussstücken liegen.
Identifizieren Sie den linken und rechten Radmotor. Der Radmotor für die rechte Seite der Maschine hat Rillen in der äußeren Oberfläche des Motorgehäuses. Außerdem kann der linke Radmotor durch einen kleinen gelben Aufkleber oder eine Lackmarkierung am Motorgehäuse erkannt werden.
Befestigen Sie den entsprechenden Radmotor mit vier Schrauben (1/2" x -2-1/4") und Sicherungsmuttern (1/2") an jedem Radmotorkasten (Bild 3). Ziehen Sie die Schrauben auf ein Drehmoment von 95 bis 108 N·m an.
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Verteiler | 1 |
Gerades Hydraulikanschlussstück | 7 |
Diagnose-Anschlussstück | 2 |
Staubdeckel | 2 |
Schraube (3/8" x 1-3/4") | 3 |
Sicherungsscheibe (3/8") | 3 |
Distanzstück | 3 |
Befestigen Sie vier gerade Hydraulikanschlussstücke hinten am Verteiler (Bild 4).
Befestigen Sie zwei Diagnose-Anschlussstücke und die Staubdeckel an jeder Seite des Verteilers (Bild 4).
Befestigen Sie drei gerade Hydraulikanschlussstücke unten am Verteiler (Bild 4).
Befestigen Sie die Verteiler mit drei Schrauben (3/8" x 1-3/4"), Sicherungsscheiben (3/8") und Distanzstücken an der Unterseite der Verteilerhalterung. Setzen Sie die Distanzstücke zwischen die Verteilerhalterung und der Oberseite des Verteilers. Der Verteiler muss so ausgerichtet sein, dass die Anschlussstücke nach hinten und unten zeigen (Bild 5).
Note: Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die O-Ringe eingeschmiert und richtig auf allen Anschlussstücken liegen.
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Hydraulikschlauch | 4 |
Schrauben Sie das 45°-Anschlussstück lose an jedem Hydraulikschlauch auf die geraden Anschlussstücke hinten am Verteiler (Bild 6).
Verlegen Sie die zwei linken Schläuche zum linken Radmotor. Schließen Sie den oberen Verteilerschlauch am oberen Radmotor-Anschlussstück und den unteren Verteilerschlauch am unteren Radmotor-Anschlussstück an (Bild 7). Wenn die Schläuche nicht richtig verlegt sind, können Sie die Reifen oder die hintere Stoßstange berühren und beschädigt werden.
Important: Überkreuzen Sie die Hydraulikschläuche nicht beim Verlegen vom Verteiler zu den Radmotoren.
Wiederholen Sie die Schritte für den rechten Radmotor. Positionieren Sie die Schläuche, siehe Bild 8, und ziehen Sie alle Schlauchanschlusstücke an.
Montieren Sie die Hinterreifen erneut und ziehen Sie die Radmuttern auf ein Drehmoment von 115 bis 135 N·m an.
Important: Prüfen Sie die Verlegung der Schläuche und stellen Sie sicher, dass beim Oszillieren der Achse und beim Drehen des Lenkrads ganz nach rechts oder links genügend Abstand vorhanden ist. Der Mindestabstand zwischen Reifen und Achse sollte 13 mm sein.
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Hydraulikrohr, Bestellnummer 108-7624 | 1 |
Hydraulikrohr, Bestellnummer 108-7625 | 1 |
Hydraulikrohr, Bestellnummer 108-7626 | 1 |
Schottsicherungsmutter | 3 |
Rohrklemmenhälften | 2 |
Kopfschraube (5/16" x 1-1/2") | 1 |
Flachscheibe, (0,344 x 0,688) | 1 |
Sicherungsmutter (5/16") | 1 |
Verlegen Sie das Hydraulikrohr, Bestellnummer 108-7624, vom linken Verteiler, der mit RF“ beschriftet ist, zum rechten Loch in der rechten Rahmenschotthalterung (Bild 9).
Befestigen Sie das Ende des Hydraulikrohrs mit einer Schottsicherungsmutter am Verteileranschlussstück und der Vorderseite der Schotthalterung (Bild 9).
Verlegen Sie das Hydraulikrohr, Bestellnummer 108-7626, vom mittleren Verteiler, der mit REV“ beschriftet ist, zum Loch in der linken Rahmenschotthalterung (Bild 9).
Befestigen Sie das Ende des Hydraulikrohrs mit einer Schottsicherungsmutter am Verteileranschlussstück und der Vorderseite der Schotthalterung.
Verlegen Sie das Hydraulikrohr, Bestellnummer 108-7625, vom rechten Verteiler, der mit LF“ beschriftet ist, zum linken Loch in der rechten Rahmenschotthalterung (Bild 9).
Befestigen Sie das Ende des Hydraulikrohrs mit einer Schottsicherungsmutter am Verteileranschlussstück und der Vorderseite der Schotthalterung.
Befestigen Sie die zwei rechten Schottleitungen mit den Rohrklemmenhälften, der Kopfschraube (5/16" x 1-1/2"), der Flachscheibe (0,344 x 0,688) und einer Sicherungsmutter (5/16") (Bild 9).
Heben Sie die Maschine vorne an und stützen sie auf Achsständern ab.
Entfernen Sie die Radnabenmuttern, mit denen die Räder befestigt sind, und nehmen Sie die Räder ab.
Entfernen Sie die Kopfschrauben und Muttern, mit denen die Radschutzbleche an den Vorderachsenflanschen befestigt Abdeckung an den Vorderachsenhalterungen befestigt sind (Bild 10).
Schließen Sie das Hydraulikrohr vom oberen Anschlussstück am Radmotor vorne links und das untere Anschlussstück vom Radmotor vorne rechts ab (Bild 10).
Entfernen Sie die R-Klemmen, mit denen das Rohr am Rahmen (Bild 10) befestigt ist, und die Kabelbinden, mit denen die Bremszüge an den Hydraulikschläuchen befestigt sind.
Trennen Sie den linken Schlauch von der variablen Pumpe und dem Hydraulikrohr (Bild 10). Nehmen Sie auch das 45°-Anschlussstück unten an der variablen Pumpe ab (Bild 10).
Note: Sie können den rechten Schlauch auch entfernen, um den Raum für das Entfernen und Montieren des vorderen Rohrs zu vergrößern. Dies ist nicht nötig, kann die Installation dieses Kits jedoch vereinfachen.
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Hydraulikrohr, Bestellnummer 108-7622 | 1 |
Hydraulikrohr, Bestellnummer 108-7623 | 1 |
Hydraulikanschlussstück, 90° | 1 |
Hydraulikschlauch | 1 |
Kabelbinder | 3 |
Schließen Sie das Hydraulikrohr, Bestellnummer 108-7622, am Anschlussstück des rechten Radmotors und das rechte Hydraulikrohr am rechten Rahmenschott an (Bild 11).
Schließen Sie das Hydraulikrohr, Bestellnummer 108-7623, am Anschlussstück des rechten Radmotors und das rechte Hydraulikrohr am rechten Rahmenschott an (Bild 11).
Befestigen Sie das 90°-Hydraulikanschlussstück in der Unterseite der variablen Pumpe (Bild 11).
Schließen Sie den Hydraulikschlauch am linken Pumpenanschlussstück und das Hydraulikrohr am linken Rahmenschott an. Schließen Sie jetzt den rechten Schlauch an, wenn Sie ihn entfernt haben.
Befestigen Sie den Hydraulikschlauch mit einer Kabelbinde unten am Batteriefach (Bild 11).
Befestigen Sie die Radschutzbleche mit den vorher entfernten Kopfschrauben und Muttern an den Vorderachsenflanschen (Bild 10).
Bringen Sie die Kabelbinden an, um die Bremszüge an den Hydraulikrohren zu befestigen.
Prüfen Sie die Hydraulikrohre auf Dichtheit, lockere Anschlussstücke, Knicke, und lockere Befestigungsstützen. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch.
Note: Halten Sie die Bereiche um die Hydraulikanlage frei von Gras und Schmutz.
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. Wenn Flüssigkeit in die Haut eindringt, muss sie innerhalb weniger Stunden von einem Arzt, der mit dieser Art von Verletzungen vertraut ist, chirurgisch entfernt werden. Andernfalls kann es zu Gangrän kommen.
Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen wird.
Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten nur mit Pappe oder Papier nach.
Bringen Sie die vorher entfernten R-Klemmen mit zwei Schrauben und Sicherungsmuttern an, um die Hydraulikrohre am Maschinenrahmen zu befestigen, wie in Bild 12 dargestellt.
Montieren Sie die Vorderreifen mit den vorher entfernten Befestigungen. Ziehen Sie die Radmuttern bis auf 115-135 N·m an.
Entfernen Sie die Achsständer und senken Sie die Maschine auf den Boden ab.
Prüfen Sie den Hydraulikölstand. Füllen Sie ggf. Öl bis zur Voll-Markierung am Peilstab auf. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
Verwenden Sie die Maschine und prüfen Sie auf undichte Stellen. Fahren Sie die Maschine, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, herunter und prüfen Sie auf undichte Stellen in der Hydraulikanlage.
Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls erneut. Füllen Sie ggf. Öl bis zur Voll-Markierung am Peilstab auf. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:
Aufkleber | 2 |
Aufkleber 110-8869, Gefahr | 1 |
Aufkleber 110-8973 CE-Gefahr (nur Europa) | 1 |
Bringen Sie jeden Aufkleber an den Stellen unten wie folgt an:
Reinigen Sie den Bereich gründlich, auf dem Sie den Aufkleber anbringen möchten.
Feuchten Sie den Bereich mit Wasser oder milder Seifenlauge an.
Ziehen Sie den Aufkleber vom Trägermaterial ab und kleben Sie ihn auf die gewünschte Stelle.
Rollen Sie über die Oberfläche des Aufklebers. Rollen Sie in überlappenden Zügen von der Mitte des Aufklebers nach außen.
Verwenden Sie die in Bild 13 abgebildeten Abmessungen und bringen Sie an diesen Stellen einen CROSSTRAX-Aufkleber an der unteren rechten Kante jeder Motorhaubenseite an.
Kleben Sie den entsprechenden Gefahrenaufkleber über den vorhandenen Aufkleber an der Bedienerplattform (Bild 14):
Bringen Sie den Aufkleber 110-8869 auf inländischen Maschinen an.
Bringen Sie den Aufkleber 110-89673 auf CE-Maschinen (Europa) an.