Sicherheit

Sicherheits- und Bedienungsschilder

Graphic

Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus.

decal136-1921

Installation

Note: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.

Vorbereiten der Maschine

  1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.

  2. Aktivieren Sie die Feststellbremse, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die ARRETIERTE NEUTRAL-Stellung.

  3. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.

  4. Lassen Sie den Motor abkühlen.

  5. Klemmen Sie das Minuskabel (-) von der Batterie ab.

  6. Klemmen Sie das Pluskabel (+) von der Batterie ab.

  7. Entfernen Sie die Bodenwanne.

  8. Klappen Sie den Sitz hoch.

  9. Vergewissern Sie sich, dass der Überrollbügel in die aufrechte Position gebracht wurde.

Einbauen der Rücklichter

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Rechte Rückleuchtenbaugruppe1
Rechte Leuchtenhalterung1
Linke Rückleuchtenbaugruppe1
Linke Leuchtenhalterung1
Bundkopfschraube (⅜" x 3")4
Bundmutter (⅜")4
  1. Montieren Sie die rechte Rückleuchtenbaugruppe mit der rechten Leuchtenhalterung, zwei Bundkopfschrauben (⅜" x 3“) und zwei Bundmuttern (⅜") lose an der rechten Seite des Überrollbügelrahmens, siehe Bild 1.

  2. Montieren Sie die linke Rückleuchtenbaugruppe mit der linken Leuchtenhalterung, zwei Bundkopfschrauben (⅜" x 3“) und zwei Bundmuttern (⅜") lose an der linken Seite des Überrollbügelrahmens, siehe Bild 1.

    g392584

Einbau der Frontscheinwerfer

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Kabelbaumklammer2
Vordere Leuchtenhalterung1
Sechskantschraube (½" x 1 ¼")2
Sicherungsmutter (½")2
Vordere Leuchtenbefestigung2
Schlossschraube (¼" x 2 ¼“)8
Bundmutter (¼")8
Vordere rechte Scheinwerferbaugruppe1
Vordere linke Scheinwerferbaugruppe1
Verlängerungsbügel (nur Modelle 72029, 72074 und 72076)2
Distanzstück (nur Modelle 72029, 72074 und 72076)4
  1. Setzen Sie zwei Kabelbaumklammern in die beiden Löcher auf der Rückseite der vorderen Leuchtenhalterung ein (Bild 2).

  2. Befestigen Sie die vordere Leuchtenhalterung mit zwei Sechskantschrauben (½" x 1 ¼") und zwei Sicherungsmuttern (½") an den vorhandenen Bohrungen an der Maschine, siehe Bild 2.

  3. Befestigen Sie die beiden vorderen Leuchtenbefestigungen mit zwei Schlossschrauben (¼“ x 2 ¼") und zwei Bundmuttern (¼") an der jeweiligen vorderen Leuchtenhalterung (Bild 2).

  4. Bringen Sie an Maschinen mit 183 cm Mähwerken (Modelle 72029, 72074 und 72076) die beiden Verlängerungsbügel mit je zwei Schlossschrauben (½" x 2 ¼"), zwei Bundmuttern (¼") und zwei Distanzstücken an der vorderen Leuchtenhalterung an, siehe Bild 2.

  5. Montieren Sie die linke Scheinwerferbaugruppe (beschriftet mit LH) mit der mitgelieferten Schraube, Unterlegscheibe und Mutter an der linken Seite der vorderen Scheinwerferhalterung, siehe Bild 2.

  6. Montieren Sie die rechte Scheinwerferbaugruppe (beschriftet mit RH) mit der mitgelieferten Schraube, Unterlegscheibe und Mutter an der rechten Seite der vorderen Scheinwerferhalterung, siehe Bild 2.

    Note: Stellen Sie sicher, dass beide Scheinwerfer gerade nach vorne gerichtet sind.

    g392674

Installieren der Steuerelemente

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Steuerungsbaugruppe1
Kennzeichen und Kennzeichenbeleuchtung1
Schlossschraube (¼" x ⅝")7
Sicherungsmutter (¼")7
  1. Nehmen Sie die Abdeckung des Bedienfelds von der Steuerungsbaugruppe ab und bewahren Sie die Befestigungselemente auf.

  2. Befestigen Sie die Steuerungsbaugruppe mit zwei Schlossschrauben (¼" x ⅝") und zwei Sicherungsmuttern (¼") am Rahmen der Maschine, siehe Bild 3.

  3. Befestigen Sie die Kennzeichenhalterung mit fünf Schlossschrauben (¼" x ⅝") und fünf Sicherungsmuttern (¼") an der Leuchtensteuerungsbaugruppe, siehe Bild 3.

    g392678

Einbau des linken Steuerhebels

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Linke Steuerhebelbaugruppe1
  1. Entfernen Sie den vorhandenen linken Steuerhebel und bewahren Sie die Befestigungselemente auf.

  2. Montieren Sie den neuen linken Steuerhebel mit dem Beleuchtungsschalter.

  3. Richten Sie die Steuerhebel aus und ziehen Sie diese fest.

Einbauen der Hupe

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Hupe1
Sechskantschraube (M8 x 25)1
Bundmutter (M8)1
  1. Bohren Sie ein 8,5 mm Loch in den Rahmen zwischen den vorderen Laufradarmen, siehe Bild 4 für die entsprechende Bohrstelle.

    g392676
  2. Montieren Sie die Hupe mit einer Sechskantschraube (M8 X 25) und einer Bundmutter (M8) an der Maschine.

    g392679

Montieren der Rundumleuchte

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Rundumleuchte1
Klemme Rundumleuchte1
Rundumleuchtenhalterung1
Rundumleuchtenfassung und Kabelbaum1
Sechskantschraube (M8 x 30)2
Scheibe (5/16")2
Bundmutter (M8)2
  1. Befestigen Sie die Rundumleuchtenhalterung mit der Klemme lose an der linken Seite des Überrollbügels.

    Note: Die Oberseite der Halterung sollte sich etwa 158 cm über dem Boden befinden.

  2. Befestigen Sie die Rundumleuchtenfassung mit der mitgelieferten Mutter, Unterlegscheibe und Zahnscheibe an der Rundumleuchtenhalterung.

    Note: Vergewissern Sie sich, dass die Fassung von der Seite der Maschine aus gesehen senkrecht steht; richten Sie diese entsprechend aus und ziehen Sie dann die Halterung fest.

  3. Führen Sie den Kabelbaum von der Rundumleuchte an der Vorderseite des Überrollbügelrahmens entlang und lassen Sie ihn für die spätere Installation locker liegen.

  4. Setzen Sie die Rundumleuchte in die Rundumleuchtenfassung ein.

    g392691

Einbauen des Kabelbaums

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Beleuchtungskabelbaum1
Magnetischer Kabelbaumanker4
Kabelbaum-Rahmenklammer mit Kabelbinder2
Halbrundkopfschraube (M6 x 16 mm)2
Kurze Kabelbinde10
Lange Kabelbinde15
Rücklicht2
Schraube (Nr. 10 x 1¼")4
Kabelbaumklammer2
  1. Stützen Sie den Sitz ab und nehmen Sie das linke Sitzgitter vom Sitzrahmen ab (Bild 11). Setzen Sie die Muttern des Sitzgitters ein, um den Sitzrahmen zu befestigen.

  2. Entfernen Sie die Fußplatte.

  3. Verlegen Sie den Kabelbaum des Beleuchtungskits durch die linke Seite des Rahmens unter dem Sitz und verlegen Sie den Kabelbaum so, dass er in der Nähe des linken hinteren Mähwerkhubanschlags herauskommt. Führen Sie dann den Kabelbaum unter der linken Fahrgestellschiene zur vorderen Hupenposition und dann an der Rückseite der vorderen Leuchtenhalterung entlang. Siehe Bild 16.

  4. Suchen Sie die zwei Steckverbinder für die Frontscheinwerfer und entfernen Sie beide Teile der 90°-Gehäuseschale von jedem Steckverbinder (Bild 7).

    Note: Bewahren Sie die Gehäuseschalen auf.

    g347278
  5. Identifizieren und markieren Sie die Anschlüsse der linken und rechten Frontscheinwerfer. Der rechte Steckverbinder hat blaue, gelbe, graue und schwarze Kabel. Der linke Steckverbinder hat braune, gelbe, graue und schwarze Kabel.

  6. Führen Sie die beiden Steckverbinder der Frontscheinwerfer durch das Loch in der Mitte der Halterung für die Frontscheinwerfer und zu jedem Frontscheinwerfer.

    g392694
  7. Bringen Sie die zuvor entfernten 90°-Gehäuseschalen auf die beiden Steckverbinder der Frontscheinwerfer an. Vergewissern Sie sich, dass der Kabelbaumkanal fest mit dem Gehäuse verbunden ist.

  8. Verbinden Sie die Steckverbinder für die Frontscheinwerfer am Kabelbaum des Beleuchtungskits mit den Frontscheinwerfern.

  9. Befestigen Sie den Kabelbaum an der Rückseite des Beleuchtungsrahmens mit den zuvor installierten Kabelbaumklammern (Bild 2).

  10. Verbinden Sie die Steckverbinder am Kabelbaum des Beleuchtungskits mit der Hupe.

  11. Bringen Sie beiden magnetische Kabelbaumverankerungen an der Unterseite der linken Fahrgestellschiene unterhalb der Bedienerplattform an (Bild 9).

    g392725
  12. Sichern Sie den Kabelbaum in der Nähe des linken, hinteren Mähwerkanschlags mit einer magnetischen Kabelbaumverankerung und Kabelbindern.

  13. Verbinden Sie den Steckverbinder des Multifunktionsschalters am Kabelbaum des Beleuchtungskits mit dem Steckverbinder des linken Steuerhebels.

    g402330
  14. Bringen Sie eine Kabelbaum-Rahmenklammer mit Kabelbinder an der linken Seite der Maschine an, wie in Bild 10 und Bild 11 dargestellt.

    g402343
  15. Verbinden Sie den Steckverbinder der Rundumleuchte am Kabelbaum des Beleuchtungskits mit dem Kabelbaum der Rundumleuchte.

  16. Führen Sie den Steckverbinder des linken Rücklichts an der Vorderseite des Überrollbügelrahmens entlang des Kabelbaums der Rundumleuchte. Schieben Sie den Steckverbinder durch die Rückleuchtenhalterung (Bild 12) und schließen Sie ihn mit zwei Schrauben (Gr. 10 x 1 ¼") an der linken Rückleuchte an.

    Note: Achten Sie darauf, dass der Fahrtrichtungsanzeiger (rote Linse) nach oben gerichtet ist (Bild 13).

    g392884
    g402528
  17. Stellen Sie die Leuchte so ein, dass sie 131 cm über dem Boden ist.

  18. Wiederholen Sie die Schritte 16 und 17 für die rechte Rückleuchte.

  19. Verwenden Sie Kabelbinder, um die Kabel für die Rückleuchten und den Kabelbaum der Rundumleuchte am Überrollbügel zu befestigen.

    Note: Lassen Sie etwas Spiel im Kabelbaum der Rundumleuchte, damit der Überrollbügel eingeklappt werden kann.

  20. Entfernen Sie den Sicherungskastendeckel und befestigen Sie den Sicherungskasten mit zwei Halbrundschrauben (M6 x 16 mm) am Bedienfeld.

  21. Bringen Sie die Abdeckung am Sicherungskasten an.

  22. Schließen Sie den Kabelbaum des Beleuchtungskits an jeden Schalter, an den Blinkgeber und an die Kennzeichenbeleuchtung an.

  23. Bringen Sie die zuvor entfernte Abdeckung des Bedienfelds mit den entsprechenden Befestigungselementen wieder an der Steuerungsbaugruppe an.

  24. Verbinden Sie das einzelne schwarze Kabel des Kabelbaums des Beleuchtungskits mit der Masse auf der linken Seite der Maschine hinter dem Hinterrad (Bild 14).

    g392693
  25. Verbinden Sie den 3-poligen Stromversorgungssteckverbinder für Anbaugeräte am Kabelbaum des Beleuchtungskits mit dem 3-poligen Stromversorgungssteckverbinder für Anbaugeräte des Maschinenkabelbaums, der sich in der Nähe des mittleren Spritzwand am rechten Pfosten des Überrollbügels befindet.

  26. Bohren Sie zwei 6,5 mm Löcher in die Kunststoffspritzwand hinter dem Sitz und montieren Sie beiden Tannenbaumklammern in die gebohrten Löcher.

    Important: Achten Sie beim Bohren darauf, dass der Bereich hinter der Platte offen ist.

  27. Verwenden Sie die Tannenbaumklammern hinter dem Sitz und eine magnetische Kabelbaumverankerung, um den Kabelbaum des Beleuchtungskits hinter dem Sitz aufzurollen und mit den vorhandenen Kabeln zu befestigen (Bild 15).

    g402381
  28. Schließen Sie das Pluskabel der Batterie an.

  29. Schließen Sie das Minuskabel der Batterie an.

  30. Sichern Sie alle Kabel und Kabelbäume mit den verbleibenden Kabelbindern fern von beweglichen und heißen Teilen.

  31. Montieren Sie das zuvor entfernte linke Sitzgitter mit den entsprechenden Befestigungselementen.

g406854

Testen der Leuchten

  1. Schalten Sie bei ausgeschalteter Zündung (OFF-Stellung) die Warnblinkanlage ein und vergewissern Sie sich, dass alle vier Leuchten blinken.

  2. Schalten Sie den Zündschalter in die RUN-Stellung, schalten Sie den Schalter der Rundumleuchte in die ON-Stellung und überprüfen Sie die Funktion der Rundumleuchte.

  3. Schalten Sie den Lichtschalter auf dem Beleuchtungsbedienfeld nach hinten, um die Straßenbeleuchtung zu aktivieren. Die Seitenleuchten vorne und die roten Rückleuchten sollten aufleuchten.

  4. Schalten Sie die Scheinwerfer am linken Steuerarm ein. Vergewissern Sie sich, dass beide Scheinwerfer eingeschaltet sind.

  5. Um die Begrenzungsleuchten auszuschalten, stellen Sie den Lichtschalter auf dem Bedienfeld in die mittlere Position.

  6. Um die Arbeitsscheinwerfer (falls vorhanden) zu aktivieren, stellen Sie den Lichtschalter auf dem Bedienfeld nach vorne.

    Note: Die Arbeitsscheinwerfer können nicht in Verbindung mit der Straßenbeleuchtung verwendet werden.

  7. Prüfen Sie, ob alle Richtungsanzeiger funktionieren. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Leuchte blinkt, wenn sie am Schalter des Steuerarms betätigt wird.

  8. Überprüfen Sie die Hupe.

  9. Wenn alles funktioniert, sichern Sie die Kabelbäume in allen Bereichen mit Kabelbindern. Möglicherweise müssen Sie einige Kabel aufrollen. Gehen Sie zu Anbringen der Reflektoren, Geschwindigkeitsaufkleber und des Seriennummernaufklebers des Beleuchtungskits.

  10. Wenn irgendetwas nicht funktioniert, überprüfen Sie die Verbindungen zu der defekten Leuchte und dem zugehörigen Schalter.

    Note: Vergewissern Sie sich, dass alle geerdeten Kabel und Batterieanschlüsse in Ordnung sind.

Anbringen der Reflektoren, Geschwindigkeitsaufkleber und des Seriennummernaufklebers des Beleuchtungskits

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Roter Reflektor2
20 km/h Aufkleber3
10 km/h-Aufkleber (nur Frankreich)3
Fahrzeugidentifikationsschild (nur Deutschland)1
Niet (nur Deutschland)4
Seriennummernaufkleber Beleuchtungskit1
  1. Bringen Sie auf jeder Seite der Maschine einen roten Reflektor an der Rückseite an (Bild 17).

    g392722
  2. Kleben Sie den entsprechenden Geschwindigkeitsaufkleber für Ihr Land auf die Kennzeichenhalterung und auf beiden Seiten der Maschine (Bild 18 und Bild 19).

    g392889
    g392888
  3. Bei Maschinen, die in Deutschland eingesetzt werden, stempeln Sie die erforderlichen Angaben auf das Typenschild der Maschine. Siehe die Tabelle unten für alle Modelle.

    TYPModellnummer
    Fz-Ident-HRSeriennummer der Maschine angeben
    Zul- Gesamtgewicht kg1416
    BaujahrBaujahr eingeben
    Zul-Achslast vorne kg330
    Zul-Achslast hinten kg1086
  4. Bei Maschinen, die in Deutschland verwendet werden, ist das Schild mit der Fz.Ident.-Nr. wie folgt anzubringen:

    1. Halten Sie das Schild mit der Fz.Ident.-Nr. an die rechte Seite des vorderen Laufradarms und markieren Sie die vier Löcher. Die entsprechende Ausrichtung finden Sie in Bild 20.

    2. Bohren Sie ein 3 mm Loch an den vier markierten Stellen des Laufradarms.

      Note: Bohren Sie nur durch die Außenfläche des Laufradarms.

    3. Nieten Sie das Schild mit der Fz.Ident.-Nr. auf der rechten Seite des vorderen Laufradarms an (Bild 20).

      g392890
  5. Kleben Sie den Seriennummeraufkleber des Beleuchtungskits neben das Typenschild der Maschine (Bild 20).

  6. Besteht in Ihrem Land die Vorschrift, dass die Seriennummer auf dem Maschinenrahmen vorhanden sein muss, und die Behörde gibt keine bestimmte Stelle an, dann bringen/schlagen Sie die Seriennummer auf den rechten Lenkradarm an/ein.

Einstellen der Maschinengeschwindigkeit

(nur Frankreich)

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Geschwindigkeitsbegrenzungsplatte2
Sechskantschraube (1/4 x 5/8")2
Sicherungsmutter (¼")2

Important: Dieses Verfahren gilt nur für in Frankreich verwendete Maschinen.

  1. Entfernen Sie die Schraube an der rechten Abdeckung des Fahrantriebshebels und montieren Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungsplatte vorübergehend mit der vorhandenen Schraube (Bild 21).

  2. Markieren Sie mit Hilfe der Geschwindigkeitsbegrenzungsplatte als Schablone die Stelle, an der das Loch für das andere Befestigungselement angebracht werden soll.

  3. Entfernen Sie die Platte, bohren Sie an der markierten Stelle ein Loch mit 7 mm Durchmesser und entfernen Sie alle Grate aus dem Loch.

  4. Befestigen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungsplatte mit der vorhandenen Schraube und einer Sechskantschraube (¼" x ⅝") und einer Sicherungsmutter (¼") an der rechten Abdeckung des Fahrantriebshebels.

  5. Wiederholen Sie die diesen Vorgang am linken Fahrantriebshebel.

g392891

Methode 1 - Verwendung des Drehzahlmessers

  1. Heben Sie die Maschine an und stützen Sie sie mit Achsständern ab, so dass die Räder vom Boden abgehoben sind.

  2. Lassen Sie jemanden auf dem Fahrersitz Platz nehmen oder legen Sie ein Gewicht auf den Sitz, um den Sitzkontaktschalter im Sitz zu aktivieren.

  3. Starten Sie die Maschine, lösen Sie die Bremse und drücken Sie einen Steuerhebel ganz nach vorne.

  4. Verwenden Sie einen Drehzahlmesser, um die Radgeschwindigkeit zu messen. Die maximale Drehzahl sollte 80 U/min betragen.

  5. Stellen Sie bei Bedarf die Geschwindigkeitsbegrenzungsplatten ein, um die gewünschte Fahrgeschwindigkeit einzustellen.

  6. Wiederholen Sie den Vorgang für das Rad auf der anderen Seite.

Methode 2 - Verwendung der Fahrgeschwindigkeit

  1. Markieren Sie zwei Linien auf einer geraden, flachen Fläche im Abstand von 20 m.

    Note: Lassen Sie genügend Platz, damit die Maschine auf volle Geschwindigkeit beschleunigen kann, bevor sie die erste Linie erreichen, und Sie am anderen Ende bremsen können, nachdem sie die zweite Linie passiert haben.

  2. Messen Sie die Zeit, die benötigt wird, um bei voller Geschwindigkeit (Steuerarme ganz nach vorne) zwischen den beiden Markierungen zu fahren. Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h sollte die erforderliche Zeit höchstens 7 Sekunden betragen.

  3. Stellen Sie den Anschlag des Steuerarms nach der Drehzahlmethode ein und überprüfen Sie die Geschwindigkeit.

Betrieb

Verwenden der Leuchten

  • Um die Begrenzungsleuchten einzuschalten, starten Sie den Motor und drücken Sie den hinteren Teil des Lichtschalters auf dem Bedienfeld (Bild 22).

    Um die Begrenzungsleuchten auszuschalten, stellen Sie den Lichtschalter auf dem Bedienfeld in die mittlere Position.

  • Um die Scheinwerfer und Begrenzungsleuchten einzuschalten, starten Sie den Motor , drücken Sie auf die Rückseite des Lichtschalters am Bedienfeld und schieben Sie den Lichtschalter am linken Steuerhebel in die I-Stellung (Bild 22).

    Um die Beleuchtung auszuschalten, stellen Sie den Lichtschalter auf dem Bedienfeld in Mittelstellung.

  • Um die Arbeitsscheinwerfer (falls vorhanden) zu aktivieren, schalten Sie den Lichtschalter auf dem Bedienfeld in die vordere Stellung.

    Note: Die Arbeitsscheinwerfer können nicht in Verbindung mit der Straßenbeleuchtung verwendet werden.

  • Um die Warnblinkanlageeinzuschalten, drücken Sie oben auf den Schalter für die Warnblinkanlage, damit alle Blinkleuchten gleichzeitig aufleuchten (Bild 22).

    Note: Sie brauchen den Zündschalter nicht in die RUN-Stellung zu stellen.

    g392892
  • Mit dem Blinkerschalter schalten Sie den rechten oder linken Blinker ein oder aus.

    Dies funktioniert nur, wenn die Zündung auf ON geschaltet ist.

    g402200
    • Drücken Sie auf die linke Seite des Kippschalters, um den linken Blinker einzuschalten.

    • Drücken Sie die rechte Seite des Kippschalters zur mittleren Stellung (Off), um den linken Blinker auszuschalten.

    • Drücken Sie auf die rechte Seite des Kippschalters, um den rechten Blinker einzuschalten.

    • Drücken Sie die linke Seite des Kippschalters zur mittleren Stellung (Off), um den rechten Blinker auszuschalten.

  • Der Hupenschalter aktiviert die Hupe nur bei eingeschalteter Zündung.

    • Drücken Sie auf die Taste, um die Hupe zu aktivieren.

    • Lassen Sie die Taste los, um die Hupe auszuschalten.

Wartung

  • Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Leuchten funktionieren.

  • Stellen Sie sicher, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind.

  • Reinigen Sie die Leuchten täglich.

  • Wischen Sie die Linsen mit einem feuchten Tuch ab, um sie sauber zu halten. Verwenden Sie keine auf Lösungsmittel basierende Reinigungsmittel.

Sicherungen

g396725

Schaltplan

g402370