Wartung
In normalen Bedingungen ist keine Wartung oder kein Kundendienst erforderlich.
Wenn Sie die Oberfläche des Geräts reinigen, wischen Sie es nur mit einem trockenen Lappen ab.
Demontieren Sie das Gerät nicht; wenden Sie sich bei einem Defekt an den offiziellen Vertragshändler oder Vertriebshändler.
Aufbewahrung
Important: Bewahren Sie das Werkzeug, den Akku und das Ladegerät nur in Temperaturbereichen auf, die im entsprechenden Bereich liegen, siehe Technische Daten.
Important: Wenn Sie das Werkzeug für ein Jahr oder länger lagern, nehmen Sie den Akku aus dem Werkzeug und laden Sie den Akku auf, bis zwei oder drei LED-Anzeigeleuchten auf dem Akku grün sind. Lagern Sie ein ganz aufgeladenes oder ganz leeres Akku nicht ein. Wenn Sie das Werkzeug wieder verwenden möchten, laden Sie den Akku auf, bis die linke Anzeigeleuchte am Ladegerät grün leuchtet oder alle vier LED-Anzeigen am Akku grün leuchten.
-
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (d. h. entfernen Sie alle Akkus) und prüfen Sie es nach der Verwendung auf Schäden.
-
Entfernen Sie Rückstände vom Produkt.
-
Bewahren Sie eine Maschine/ein Gerät oder das Ladegerät nicht mit eingesetzten Akku auf.
-
Lagern Sie das Werkzeug, den Akku und das Akkuladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern, wenn Sie sie nicht verwenden.
-
Halten Sie das Werkzeug, den Akku und das Akkuladegerät fern von ätzenden Materialien, wie z. B. Gartenchemikalien oder Streusalz.
-
Lagern Sie den Akku nicht draußen oder in Fahrzeugen, um die Gefahr möglicher Verletzungen zu verringern.
-
Lagern Sie das Werkzeug, den Akku und das Akkuladegerät an einem sauberen und trockenen Ort.
Vorbereiten des Akkupacks für das Recyceln
Important: Decken Sie die Pole des Akkupacks nach der Herausnahme mit dickem Klebeband ab. Versuchen Sie nicht, das Akkupack zu zerstören oder auseinanderzubauen oder Teile zu entfernen.
Informationen zum verantwortungsvollen Recyceln des Akkus erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Verwaltung oder einem offiziellen Vertragshändler oder Vertriebshändler.
![]() |
Lithium-Ionen-Akkus, die mit dem Call2Recycle-Siegel gekennzeichnet sind, können bei jedem teilnehmenden Einzelhändler oder in einer Batterie-Recycling-Anlage des Call2Recycle-Programms recycelt werden (nur USA und Kanada). Um einen teilnehmenden Händler oder eine Einrichtung in Ihrer Nähe zu finden, rufen Sie bitte unter 1-800-822-8837 an oder besuchen Sie www.call2recycle.org. |
![]() |
Lithium-Ionen-Akkus, die mit dem hier abgebildeten HEB-Siegel (High Energy Battery) gekennzeichnet sind, sowie alle 60-V-Flex-Force-Akkus mit 6,0 Ah oder mehr können bei allen teilnehmenden Händlern oder Einzelhändlern des Call2Recycle HEB-Programms recycelt werden. Um einen teilnehmenden Händler oder Einzelhändler in Ihrer Nähe zu finden, besuchen Sie bitte www.hebattery.org. |
Wenn Sie keinen teilnehmenden Händler oder keine teilnehmende Einrichtung in Ihrer Nähe finden können oder Fragen dazu haben, für welches Recyclingprogramm Ihr Akku in Frage kommt, besuchen Sie bitte die in der Bedienungsanleitung Ihres Werkzeugs/Geräts aufgeführte Kundendienstseite, um weitere Informationen zum verantwortungsvollen Recycling des Akkus zu erhalten.
Wenn Sie sich außerhalb der USA und Kanada befinden, wenden Sie sich bitte an Ihr autorisiertes Service-Center oder Ihren Vertragshändler, um weitere Informationen über das verantwortungsvolle Recycling des Akkus zu erhalten.