Einführung

Dieses Produkt ist für die Nutzung in Privathaushalten bestimmt. Es ist für die Beseitigung von bis zu 15 cm Schnee auf Terrassen, Gehwegen und kleinen Zufahrten ausgelegt. Er ist nicht für die Beseitigung von anderem Material als Schnee und auch nicht für die Räumung von Kiesoberflächen ausgelegt. Das Gerät sollte nur von Erwachsenen verwendet werden. Er ist für die Verwendung mit Flex-Force 60 V Lithium-Ionen-Akkus ausgelegt. Diese Akkupacks sind nur für das Aufladen mit Flex-Force 60V Lithium-Ionen-Ladegeräten vorgesehen. Der zweckfremde Einsatz dieser Produkte kann für Sie und Unbeteiligte gefährlich sein.

Modell 31803T enthält keinen Akku und kein Ladegerät.

Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, um sich mit dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung des Produkts vertraut zu machen und Verletzungen und eine Beschädigung des Produkts zu vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Produkts.

Besuchen Sie Toro.com für weitere Informationen, einschließlich Sicherheitstipps, Schulungsunterlagen, Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung Ihres Produkts.

Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts griffbereit. Bild 1 zeigt die Position der Modell- und Seriennummern am Produkt. Tragen Sie hier die Modell- und Seriennummern des Geräts ein.

Important: Scannen Sie mit Ihrem Mobilgerät den QR-Code (falls vorhanden) auf dem Typenschild, um auf Garantie-, Ersatzteil- oder andere Produktinformationen zuzugreifen.

g427112

Sicherheitswarnsymbol

Dieses Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) in diesem Handbuch und an der Maschine weißt auf wichtige Sicherheitshinweise hin, die Sie beachten müssen, um Unfälle zu vermeiden.

g000502

Das Sicherheitswarnsymbol wird über Information dargestellt, die Sie vor unsicheren Handlungen oder Situationen warnen, gefolgt von dem Wort GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT.

GEFAHR bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Folge.

WARNUNG bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.

VORSICHT bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.

In dieser Anleitung werden zwei weitere Begriffe zur Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle mechanische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Beachtung verdienen.

Graphic

Wenn Sie Unterstützung benötigen, besuchen Sie www.Toro.com/support für weitere Instruktionen oder Ressourcen, oder wenden Sie sich an Ihren offiziellen Service-Vertragshändler, bevor Sie das Produkt zurückgeben.

Sicherheit

WICHTIGE SICHERHEITS-

ANWEISUNGEN

Warnung:

Bei der Verwendung einer elektrischen Maschine sind die grundlegenden Sicherheitshinweise und Anweisungen immer zu lesen und einzuhalten, um die Gefahr eines Brands, eines Stromschlags und von Verletzungen zu verringern, u. a.:

Alle Anweisungen lesen

I. Schulung

  1. Der Bediener der Maschine ist für alle Unfälle oder Gefahren für Dritte und deren Eigentum verantwortlich.

  2. Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen der Maschine den Inhalt dieser Bedienungsanleitung. Stellen Sie sicher, dass jeder, der diese Maschine benutzt, weiß, wie man sie benutzt, wie man sie schnell ausschaltet und die Warnhinweise versteht.

  3. Lassen Sie Kinder nicht mit der Maschine, dem Akkupack oder dem Akkuladegerät spielen; das Mindestalter von Benutzern ist möglicherweise von örtlichen Vorschriften vorgegeben.

  4. Kinder oder nicht geschulte Personen dürfen dieses Gerät weder verwenden noch warten. Lassen Sie nur Personen, die verantwortungsbewusst, geschult, mit den Anweisungen vertraut, und körperlich in der Lage sind, das Gerät zu bedienen und zu warten.

  5. Vor der Verwendung der Maschine, des Akkupacks und des Akkuladegeräts alle Anweisungen und Warnaufkleber auf diesen Produkten lesen.

  6. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und der ordnungsgemäßen Bedienung der Maschine, des Akkupacks und des Akkuladegeräts vertraut.

II. Vorbereitung

  1. Halten Sie Unbeteiligte und Kinder vom Arbeitsbereich fern.

  2. Die Schneefräse darf niemals von Kindern betrieben werden.

  3. Bedienen Sie die Maschine niemals, wenn nicht alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen angebracht und funktionstüchtig sind.

  4. Prüfen Sie den Arbeitsbereich der Maschine und entfernen Sie alle Objekte die sich auf den Einsatz der Maschine auswirken oder von ihr aufgeschleudert werden könnten.

  5. Verwenden Sie nur einen von Toro angegebenen Akku. Die Verwendung von anderem Zubehör oder Anbaugeräten kann ein Verletzungs- oder Brandrisiko bergen.

  6. Das Einstecken des Akkuladegeräts in eine Steckdose mit einer anderen Spannung als 100 bis 240 V, kann zu einem Brand oder Stromschlag führen. Schließen Sie das Akkuladegerät nicht an eine Steckdose mit einer anderen Spannung als 100 bis 240 V an.

  7. Verwenden Sie keine beschädigten oder veränderten Akkupacks oder Akkuladegeräte, da sie sich unerwartet verhalten und Brand, Explosion oder Verletzungen verursachen können.

  8. Wenn das Stromkabel des Akkuladegeräts beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler, um es warten oder ersetzen zu lassen.

  9. Laden Sie den Akku nur mit einem von Toro angegebenen Akkuladegerät. Ein Ladegerät, das für den einen Akkutyp geeignet ist, kann bei einem anderen Akku zu einer Brandgefahr führen.

  10. Laden Sie den Akku nur in einem gut belüfteten Bereich auf.

  11. Befolgen Sie alle Anweisungen zum Aufladen und laden Sie den Akku nicht außerhalb des in der Anweisung angegeben Temperaturbereichs. Andernfalls kann der Akku beschädigt werden und die Brandgefahr steigen.

  12. Geeignete Kleidung: Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine Schutzbrille, lange Hosen, rutschfeste Arbeitsschuhe und einen Gehörschutz. Binden Sie langes Haar zusammen und tragen Sie keine lose Kleidung oder losen Schmuck, der in beweglichen Teilen hängen bleiben oder eingezogen werden kann.

III. Betrieb

  1. Der Kontakt mit einem sich bewegenden Drehzylinder kann zu schweren Verletzungen führen. Halten Sie Ihre Hände und Füße von allen beweglichen Teilen der Maschine fern. Bleiben Sie immer von der Auswurföffnung fern.

  2. Bleiben Sie stets hinter dem Drehzylinder, wenn Sie die Maschine bedienen, und halten Sie sich von der Auswurföffnung fern.

  3. Der zweckfremde Einsatz dieser Maschine kann für Sie und Unbeteiligte gefährlich sein.

  4. Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten: Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der Position OFF befindet, bevor Sie das Akkupack einsetzen und die Maschine handhaben. Tragen Sie die Maschine nicht mit Ihrem Finger am Schalter und stellen Sie keine Stromversorgung her, während sich der Schalter in der Position ON befindet.

  5. Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken könnte, sonst können Verletzungen oder Sachschäden auftreten.

  6. Entfernen Sie das Akkupack aus der Maschine und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Maschine einstellen, warten, reinigen oder lagern.

  7. Entfernen Sie den Akkupack aus der Maschine, wenn Sie sie unbeaufsichtigt lassen oder bevor Sie Zubehör wechseln.

  8. Belasten Sie die Maschine nicht übermäßig: Sie holen das Meiste aus der Maschine heraus, wenn Sie sie mit der vorgesehenen Leistung laufen lassen.

  9. Seien Sie wachsam: Achten Sie auf das, was Sie tun und lassen Sie bei der Benutzung der Maschine gesunden Menschenverstand walten. Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen.

  10. Setzen Sie die Maschine nur bei guten Sichtverhältnissen und geeigneten Witterungsbedingungen ein.

  11. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie das Gerät zurücksetzen oder in Ihre Richtung ziehen.

  12. Überstrecken Sie sich nicht: Achten Sie immer auf festen Stand und Balance, besonders an Abhängen. Gehen Sie mit der Maschine. Niemals rennen.

  13. Wenn Sie nicht aktiv Schnee räumen, schalten Sie die Stromzufuhr zum Erdbohrer ab.

  14. Werfen Sie niemals den Schnee in die Richtung von Personen. Vermeiden Sie, Material gegen eine Wand oder ein Hindernis auszuwerfen, da das Material auf Sie zurückprallen kann.

  15. Setzen Sie die Maschine nicht auf Kiesoberflächen ein.

  16. Wenn die Maschine auf einen Fremdkörper trifft, gehen Sie wie folgt vor:

    • Lösen Sie den Auslöser und den Sicherheitsschalter.

    • Nehmen Sie den Akku aus der Maschine heraus.

    • Prüfen Sie auf Beschädigungen.

    • Reparieren Sie Schäden vor dem Starten und Bedienen der Maschine.

  17. Schalten Sie die Maschine aus, und entfernen Sie die Batterie, bevor Sie die Verstopfung der Maschine beseitigen. Verwenden Sie immer einen Stock oder ein Reinigungswerkzeug, um die Verstopfung zu beseitigen.

  18. Unter missbräuchlichen Bedingungen kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie Kontakt. Wenn Sie die Flüssigkeit versehentlich berühren, mit Wasser spülen. Wenn die Flüssigkeit in Ihre Augen gelangt, suchen Sie einen Arzt auf. Vom Akku ausgestoßene Flüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.

  19. Setzen Sie den Akku oder das Werkzeug keinem Feuer oder übermäßigen Temperaturen aus. Das Aussetzen gegenüber Feuer oder Temperaturen über 130 °C kann eine Explosion verursachen.

  20. ACHTUNG: Ein falsch behandelter Akku kann ein Brandrisiko darstellen, eine Explosion oder Verätzungen verursachen.

    • Demontieren Sie den Akku nicht.

    • Ersetzen Sie den Akku nur durch einen originalen Flex-Force-Akku. Die Verwendung eines anderen Akkutyps kann zu einem Brand oder einer Verletzung führen.

    • Halten Sie Akkus von Kindern fern und bewahren Sie sie in der Originalverpackung auf, bis Sie sie verwenden.

IV. Wartung und Lagerung

  1. Entfernen Sie das Akkupack aus der Maschine und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Maschine einstellen, warten, reinigen oder lagern.

  2. Versuchen Sie nicht, die Maschine, den Akku oder das Akkuladegerät zu warten oder zu reparieren, es sei denn, dies ist in der Bedienungsanleitung angegeben. Lassen Sie die Wartung von einem Vertragshändler mit identischen Ersatzteilen durchführen, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher instandgehalten wird.

  3. Tragen Sie beim Durchführen von Wartungsarbeiten Handschuhe und eine Schutzbrille.

  4. Beim Warten des Drehzylinders darauf achten, dass sich der Drehzylinder auch bei getrennter Stromversorgung noch bewegen kann.

  5. Um eine bestmögliche Leistung sicherzustellen, verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro. Andere Ersatzteile und Zubehör könnten gefährlich sein.

  6. Warten der Maschine: Halten Sie die Griffe trocken, sauber, öl- und fettfrei. Lassen Sie die Schutzvorrichtungen in funktionierendem Zustand dort, wo sie hingehören. Verwenden Sie nur identische Ersatzteile.

  7. Prüfen Sie alle Befestigungen regelmäßig auf Festigkeit, damit die Maschine in sicherem Betriebszustand bleibt.

  8. Prüfen Sie die Maschine auf beschädigte Teile. Achten Sie auf schlecht ausgerichtete und sich berührende bewegliche Teile, defekte Teile bzw. Befestigung und alle anderen Zustände, die den Betrieb beeinträchtigen könnten. Solange in den Anweisungen nicht anders angegeben, lassen Sie beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile nur von einem autorisierten Vertragshändler reparieren bzw. austauschen.

  9. Halten Sie einen nicht verwendeten Akku von Metallobjekten fern, u. a. Briefklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben, die eine Verbindung von einem Pol zu einem anderen herstellen können. Ein Kurzschließen der Akkupole kann zu Verbrennungen oder einem Brand führen.

  10. Wenn Sie die Maschine nicht verwenden, lagern Sie sie drinnen, an einem trockenen und sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.

  11. Wenn Sie die Maschine länger als 30 Tage einlagern, finden Sie wichtige Informationen in Vor der Einlagerung.

BEWAHREN SIE DIESE

ANWEISUNGEN

Sicherheits- und Bedienungsschilder

Graphic

Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus.

g503870
decal140-8464

Einrichtung

Aufklappen des Holms

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Innensechskantschlüssel1
  1. Klappen Sie den Holm auf (A in Bild 4).

  2. Richten Sie den Verriegelungsstift am unteren Stiel mit dem Loch am oberen Stiel aus und schieben Sie beide Teile zusammen (B und C in Bild 4).

    Note: Der Verriegelungsstift klickt in das Loch ein, wenn beide Stielteile verbunden sind (D in Bild 4).

  3. Ziehen Sie die Schraube auf dem Stielverbindungsstück mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel fest (E in Bild 4).

g427113

Montieren des Hilfsgriffs

Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:

Hilfsgriff- baugruppe1
  1. Trennen Sie den Hilfsgriff von der Griffplatte ab, indem Sie die 4 Zylinderkopfschrauben mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel entfernen (A in Bild 5).

  2. Richten Sie den Hilfsgriff mit der Hilfsgriffplatte auf dem Freischneiderstiel aus (B in Bild 5).

  3. Befestigen Sie den Hilfsgriff mit den 4 Zylinderkopfschrauben, die Sie vorher entfernt haben, an der Griffplatte (C in Bild 5).

g427114

Produktübersicht

g427145

Geeignete Temperaturbereiche

Aufladen/Lagern des Akkupacks bei5° C bis 40° C*
Verwendung des Akkus bei-30 °C bis 49 °C*
Verwenden Sie das Gerät bei -30 °C bis 49 °C*

*Die Ladezeit wird verlängert, wenn Sie den Akku nicht in diesem Bereich aufladen.

Lagern Sie das Gerät, den Akkupack und das Akkuladegerät an einem sauberen und trockenen Ort.

Anbaugeräte/Zubehör

Ein Sortiment an von Toro zugelassenen Anbaugeräten und Zubehör wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem offiziellen Toro-Vertragshändler oder finden Sie unter www.Toro.com.

Verwenden Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur Originalersatzteile und –zubehörteile von Toro. Verwenden Sie nie Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller; diese könnten sich eventuell als gefährlich erweisen.

Betrieb

Anlassen der Maschine

  1. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungen auf der Rückseite der Maschine frei von Schnee oder Eis sind (Bild 7).

    g316735
  2. Öffnen Sie die Batterieabdeckung (Bild 8).

  3. Fluchten Sie das Loch im Akkupack mit der Zunge im Deckel des Batteriekastens aus (Bild 8).

  4. Schieben Sie das Akkupack in den Batteriekasten, bis das Akkupack einrastet (Bild 8).

    g427205
  5. Drücken Sie zum Starten der Maschine die Arretierungstaste und betätigen Sie dann den Auslöser (Bild 9).

    Note: Schieben Sie den zweistufigen Geschwindigkeitsschalter, um die Geschwindigkeit des Drehzylinders zu ändern.

    g427203
  6. Schließen Sie die Batterieabdeckung.

Abstellen der Maschine

Lassen Sie den Auslöser los, um die Maschine abzustellen.

Wenn Sie die Maschine nicht verwenden oder sie zwischen Arbeitsbereichen transportieren, entfernen Sie das Akkupack; siehe Herausnehmen des Akkupacks.

Herausnehmen des Akkupacks

Öffnen Sie die Batterieabdeckung, drücken Sie den Akkuriegel, um das Akkupack zu lösen und ziehen Sie das Akkupack dann aus der Maschine (Bild 10).

g427216

Betriebshinweise

  • Starten Sie die Maschine und kippen Sie sie nach vorne, bis das Abstreifermesser den Boden berührt. Schieben Sie die Maschine mit einer angenehmen Geschwindigkeit nach vorne, aber langsam genug, um den Weg vollständig zu räumen. Die Breite und Tiefe des Schnees bestimmt Ihre Vorwärtsgeschwindigkeit.

  • Die effizienteste Schneeräumung erzielen Sie, wenn Sie den Schnee in Windrichtung werfen und die einzelnen Schwaden leicht überlappen.

  • Die Maschine kann Schnee bis zu 15 cm tief in einem Durchgang entfernen. Halten Sie die Maschine beim Räumen tieferer Schneewehen an den oberen und unteren Griffen fest und führen Sie eine Schwung- oder Kehrbewegung aus. Entfernen Sie maximal 15 cm mit jedem Durchgang und wiederholen Sie so oft wie erforderlich.

Wartung

Gefahr

Berühren des Drehzylinders kann zu schweren Verletzungen führen.

  • Nehmen Sie das Akkupack heraus, bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen.

  • Tragen Sie bei Einstell- oder Wartungsarbeiten an der Maschine immer Schutzhandschuhe.

Austauschen des Abstreifermessers

WartungsintervallWartungsmaßnahmen
Alle 20 Betriebsstunden
  • Tauschen Sie das Abstreifermesser aus.
  • Entfernen Sie die 4 Schrauben zur Befestigung des Abstreifermessers und tauschen Sie das Abstreifermesser bei Bedarf aus.

    g316736

    Wartung

    Wenn die Maschine gewartet werden muss, bringen Sie sie zu einer offiziellen Vertragswerkstatt.

    Einlagerung

    Important: Lagern Sie die Maschine, den Akkupack und das Ladegerät nur bei Temperaturen im angemessenen Bereich; siehe Technische Daten.

    Important: Wenn Sie die Maschine für ein Jahr oder länger lagern, nehmen Sie den Akkupack aus der Maschine und laden Sie den Akkupack auf, bis eine oder zwei LED-Anzeigen auf dem Akku grün sind. Lagern Sie ein ganz aufgeladenes oder ganz leeres Akku nicht ein. Wenn Sie die Maschine wieder verwenden möchten, laden Sie den Akkupack auf, bis die linke Anzeigeleuchte am Ladegerät grün leuchtet oder alle vier LED-Anzeigen am Akku grün leuchten.

    • Trennen Sie die Kettensäge von der Stromversorgung (d. h. entfernen Sie das Akkupack) und prüfen Sie es nach der Verwendung auf Schäden.

    • Entfernen Sie Schmutz und Sägerückstände von der Kettensäge.

    • Bewahren Sie die Maschine oder das Ladegerät nicht mit eingebautem Akkupack auf.

    • Lagern Sie die Maschine, den Akkupack und das Akkuladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern, wenn Sie diese nicht verwenden.

    • Halten Sie die Maschine, den Akkupack und das Akkuladegerät fern von ätzenden Materialien, wie z. B. Gartenchemikalien oder Streusalz.

    • Lagern Sie das Akkupack nicht draußen oder in Fahrzeugen, um die Gefahr möglicher Verletzungen zu verringern.

    • Lagern Sie das Gerät, den Akkupack und das Akkuladegerät an einem sauberen und trockenen Ort.

    Fehlersuche und -behebung

    Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte aus. Alle weiteren Prüfungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen müssen von einem offiziellen Kundendienstzentrum oder einem ähnlich qualifizierten Fachmann ausgeführt werden, wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können.

    Nehmen Sie bei der Fehlersuche, Prüfung, Wartung oder Reinigung des Werkzeugs immer den Akku aus dem Werkzeug.

    ProblemPossible CauseCorrective Action
    Die Maschine läuft nicht oder nicht durchgehend.
    1. Der Akku ist nicht vollständig eingerastet.
    2. Der Akku ist nicht aufgeladen.
    3. Der Akku ist beschädigt.
    4. Es gibt ein anderes elektrisches Problem mit der Maschine.
    1. Nehmen Sie den Akku heraus und stecken Sie ihn wieder ein und stellen Sie dabei sicher, dass er vollständig eingebaut und verriegelt ist.
    2. Entfernen Sie den Akkupack aus der Maschine und laden Sie ihn auf.
    3. Tauschen Sie den Akku aus.
    4. Setzen Sie sich mit Ihrem offiziellen Vertragshändler in Verbindung.
    Die Maschine erreicht ihre Höchstleistung nicht.
    1. Das Ladevermögen des Akkus ist zu niedrig.
    2. Die Entlüftungen sind verstopft.
    1. Entfernen Sie das Akkupack aus der Maschine und laden Sie es vollständig auf.
    2. Reinigen Sie die Entlüftungen.
    Die Maschine vibriert zu stark oder ist zu laut.
    1. Der Drehzylinder ist beschädigt.
    1. Setzen Sie sich mit Ihrem offiziellen Vertragshändler in Verbindung.
    Der Akku verliert schnell die Ladung.
    1. Der Akku ist nicht im geeigneten Temperaturbereich.
    2. Das Gerät ist überlastet
    1. Bringen Sie den Akku an einen Ort, der trocken ist und an dem die Temperatur zwischen 5 °C und 40 °C liegt.
    2. Arbeiten Sie langsamer.