![]() |
Menü
|
![]() |
Behälter ist leer (weniger
als 10 % Volumen) |
|
![]() |
Nach oben/unten blättern |
![]() |
Das Behältervolumen ist gering
(10 % bis 29 %) |
|
![]() |
Nach links/rechts blättern |
![]() |
Behältervolumen ist halb
voll (30 % bis 69 %)
|
|
![]() |
Taste „Vorheriger Bildschirm“
|
![]() |
Das Behältervolumen ist voll
(70 % bis 100 %) |
|
![]() |
Wert verringern
|
![]() |
Erhöhen Sie das Behältervolumen
um 4,55 Liter |
|
![]() |
Wert erhöhen |
![]() |
Erhöhen Sie das Behältervolumen
um 45,5 Liter |
|
![]() |
Akzeptieren
|
![]() |
Erhöhen Sie das Behältervolumen
um 25 Liter |
|
![]() |
Speichern
|
![]() |
Ausleger ist aus
|
|
![]() |
PIN-Passwort
|
![]() |
Ausleger ist aktiv |
|
![]() |
Menü (Störungen) verlassen |
![]() |
Alle Flächen löschen |
|
![]() |
Batteriespannung
|
![]() |
Aktive Fläche löschen |
|
![]() |
Die Feststellbremse ist aktiviert. |
![]() |
Gesprühte Flächen |
|
![]() |
Nehmen Sie auf dem Sitz Platz. |
![]() |
Alle Flächen überprüfen |
|
![]() |
Betriebsstundenzähler |
![]() ![]() |
Zu einer Sprühfläche
navigieren |
|
![]() |
Arretiert
|
|||
![]() |
Bremssperre
|
![]() |
Gasbedienungssperre |
|
![]() |
Geschwindigkeitssperre |
Menüelement
|
Beschreibung
|
---|---|
Calibration (Kalibrierung) |
Das Calibration Menü unterstützt
bei der Kalibrierung des Durchflussmessers und des Geschwindigkeitssensors;
siehe Multi Pro Bedienungsanleitung.
|
Einstellungen
|
Im Menü Einstellungen können
Sie die Konfigurationsvariablen der Anzeige anpassen und ändern. |
Maschineneinstellungen |
Im Menü Maschineneinstellungen
können Sie Maschinenvariablen konfigurieren.
|
Service
|
Das Service-Menü enthält
Informationen zur Maschine, u. a. Betriebsstunden und Maschinenstörungen. |
Diagnostics
|
Im Diagnostics-Menü wird
der Zustand der Maschinenschalter, Sensoren sowie der Steuerausgabe
angezeigt. Diese Angaben sind
bei der Problembehebung nützlich, da Sie sofort sehen, welche
Bedienelemente der Maschine ein- oder ausgeschaltet sind. |
About
|
Im Info-Menü wird die Modellnummer,
Seriennummer und Softwareversion der Maschine aufgelistet. |
Menüelement
|
Beschreibung
|
---|---|
Testgeschwindigkeit |
Hier stellen Sie die Testgeschwindigkeit
für die Kalibrierung ein.
|
Flow Cal
|
Hier kalibrieren Sie das Durchflussmessgerät. |
Speed Cal (Geschwindigkeitskalibrierung) |
Hier kalibrieren Sie den Geschwindigkeitssensor. |
Use Flow Cal Default |
Hier setzen Sie die Kalibrierung
der Durchflussmenge auf den standardmäßig berechneten Durchschnitt
(nicht das tatsächliche Volumen)
zurück. |
Use Speed Cal Default |
Hier setzen Sie die Kalibrierung
der Geschwindigkeit auf den standardmäßig berechneten Durchschnitt
(nicht die tatsächliche Geschwindigkeit)
zurück. |
Menüelement
|
Beschreibung
|
---|---|
PIN eingeben
|
Ermöglicht einer von Ihrem
Unternehmen autorisierten Person (Hausmeister/Mechaniker) mit dem
PIN-Code den Zugriff auf geschützte
Menüs. |
Hintergrundbeleuchtung |
Steuert die Helligkeit des LCD-Displays. |
Sprache
|
Steuert die Sprache, die auf dem
Display angezeigt wird*. |
Maßeinheiten |
Steuert die auf dem Display verwendeten
Maßeinheiten ein (Imperial oder Metrisch).
|
Geschützte Menüs ![]() |
Zugreifen auf die geschützten
Menüs. |
Einstellungen schützen ![]() |
Ermöglicht das Ändern
der Einstellungen in den geschützten Einstellungen. |
Menüelement
|
Beschreibung
|
---|---|
Behälteralarm |
Hier stellen Sie den Hinweis für
ein niedriges Sprühbehältervolumen ein.
|
Anfahrassistent
|
Aktiviert oder deaktiviert den
Anfahrassistenten. |
Geolink ![]() |
Satellitennavigationsoption |
Linker Ausleger
![]() |
Einstellen der Breite des linken
Abschnitts. |
Mittlerer Ausleger
![]() |
Einstellen der Breite des mittleren
Abschnitts. |
Rechter Ausleger
![]() |
Einstellen der Breite des rechten
Abschnitts. |
Reset Defaults
![]() |
Setzt die Standardwerte zurück. |
Menüelement
|
Beschreibung
|
---|---|
Fehler
|
Das Fehler-Menü enthält
eine Liste der letzten Maschinenstörungen. Weitere Informationen
zum Fehler-Menü und den im Menü enthaltenen
Angaben finden Sie in der Wartungsanleitung oder wenden Sie sich an
Ihren autorisierten Toro-Vertragshändler. |
Hours
|
Zeigt die Gesamtbetriebsstunden
der Maschine, des Motors und der Zapfwelle an, sowie die Transportstunden
der Maschine und fälligen
Kundendienst. |
Flow Rate (Durchflussmenge) ![]() |
Die aktuelle Durchflussmenge. |
Flow Cal Value
![]() |
Der aktuelle Multiplikator, der
für die Berechnung des Unterschieds zwischen angenommener Durchflussmenge
und der kalibrierten Durchflussmenge
verwendet wird. |
Speed Cal Value
![]() |
Der aktuelle Multiplikator, der
für die Berechnung des Unterschieds zwischen angenommener Geschwindigkeit
und der kalibrierten Geschwindigkeit
verwendet wird. |
Menüelement
|
Beschreibung
|
---|---|
Pumps (Pumpen)
|
Zugreifen auf die Optionen für
die Pumpeneingaben, das momentane und zeitgesteuerte Spülen. |
Booms (Ausleger)
|
Zugreifen auf die Ein- und Ausgaben
der Ausleger. |
Gasbedienungssperre |
Zugreifen auf die Ein- und Ausgaben
der Gasbedienungssperre. |
Engine Run (Motor läuft) |
Zugreifen auf die Eingaben und
Ausgaben des laufenden Motors.
|
Menüelement
|
Beschreibung
|
---|---|
Modell
|
Listet die Modellnummer der Maschine
auf. |
SN
|
Listet die Seriennummer der Maschine
auf. |
S/W Revision
|
Listet die Softwarerevision des
Primärsteuergeräts auf.
|
InfoCenter S/W Revision ![]() |
Listet die Softwarerevision des
InfoCenter auf. |
ICAN Bus
![]() |
Listet den CAN Bus auf |
Einstellung
|
Standardwert
|
Testgeschwindigkeit |
0,0
|
Anfahrassistent
|
aktiviert
|
Spray Tank Alert
|
1 Liter
|
L Ausleger
|
80"
|
C Ausleger
|
60"
|
R Ausleger
|
80"
|
200
|
Start verhindert: Pumpenschalter
ist aktiv |
201
|
Start verhindert: Nicht in der Neutral-Stellung
|
202
|
Start verhindert: Bediener sitzt
nicht auf dem Sitz |
203
|
Start verhindert: Fahrpedal ist
nicht in der Ausgangsstellung
|
204
|
Start verhindert: Timeout bei
Anlasseraktivierung |
205
|
Feststellbremse ist aktiviert |
206
|
Pumpenstart verhindert: Ausleger
ist aktiv |
207
|
Pumpenstart verhindert: Motordrehzahl
zu hoch |
208
|
Gasbedienungs- bzw. Geschwindigkeitssperre
verhindert: Pumpe ist inaktiv
|
209
|
Gasbedienungssperre verhindert:
Feststellbremse ist nicht aktiviert
|
210
|
Geschwindigkeitssperre verhindert:
Bediener sitzt nicht auf dem Sitz oder Feststellbremse ist aktiviert |
211
|
Gasbedienungs- bzw. Geschwindigkeitssperre
verhindert: Kupplung oder Betriebsbremse ist aktiv
|
212
|
Füllstandsalarm des Behälters |
213
|
Spülpumpe ist Eingeschaltet |
220
|
Kalibrierung des Durchflusssensors |
221
|
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Füllen Sie den Behälter mit Wasser und geben Sie das eingefüllte
Volumen ein |
222
|
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Schalten Sie die Pumpe ein |
223
|
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Schalten Sie alle Ausleger ein
|
224
|
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Kalibrierung wurde begonnen |
225
|
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Kalibrierung ist abgeschlossen
|
226
|
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Kalibrierungsmodus wird beendet
|
231
|
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors |
232
|
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors:
Füllen Sie den Frischwasserbehälter, drücken Sie die
Taste „Weiter“
|
233
|
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors:
Füllen Sie das Sprühfahrzeug zur Hälfte mit Wasser,
drücken Sie die Taste „Weiter“
|
234
|
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors:
Geben Sie die Kalibrierungsdistanz ein, drücken Sie die Taste „Weiter“
|
235
|
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors:
Markieren und fahren Sie die eingegebene Distanz mit ausgeschalteten
Sprühabschnitten |
236
|
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors:
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors wird durchgeführt |
237
|
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors:
Kalibrierung des Geschwindigkeitssensors ist abgeschlossen |
238
|
Kalibrierung des Durchflusssensors:
Schalten Sie die Ausleger aus
|
241
|
Kalibrierung außerhalb der
Grenzwerte, Standardeinstellungen werden verwendet
|
Code
|
Beschreibung
|
---|---|
1
|
Elektronisches Steuergerät
von Toro ist defekt |
2
|
Mindestens eine der Ausgabesicherungen
(7,5 Ampere) des elektronischen Steuergeräts von Toro ist defekt |
3
|
Hauptstromrelais oder das Schaltkreiskabel
ist defekt |
4
|
Ladesystem oder das Schaltkreiskabel
ist defekt |
5
|
Startrelais oder das Schaltkreiskabel
ist defekt |
6
|
Schaltkreis für das Abstellrelais
ist defekt |
7
|
Sprühpumpenkupplung oder
das Schaltkreiskabel ist defekt
|
8
|
Sprühpumpen-Anzeigelampe
oder das Schaltkreiskabel ist defekt
|
9
|
Gasbedienungssperre oder das Schaltkreiskabel
ist defekt |
10
|
Anzeige für Gasbedienungssperre
oder das Schaltkreiskabel ist defekt
|
11
|
Aktuator für Hauptauslegerventil
oder das Schaltkreiskabel ist defekt
|
12
|
Spülpumpenrelais, die optionale
Spülpumpe oder das Schaltkreiskabel ist defekt
|
13
|
Stromspule für das Halten
der Bremse oder das Schaltkreiskabel ist defekt
|
14
|
InfoCenter-Software wird nicht
vom elektronischen Steuergerät von Toro erkannt
|
15
|
Bremsdruckschalter oder Schaltkreiskabel
ist defekt (Schaltkreis ist geschlossen, obwohl das Bremspedal gelöst
ist) |
16
|
Betriebsbremse oder Sensor für
Gasbedienungsausgangsstellung oder Schaltkreiskabel ist defekt (Schaltkreis
ist geöffnet, obwohl das Brems-
oder Fahrpedal gelöst ist)
|
17
|
Anlassertimeout (Anlasser wurde
für mehr als 30 Sekunden aktiviert)
|
Eingaben
|
Ausgaben
|
---|---|
Pumpenschalter
|
Hauptpumpe
|
Kurzzeitige Spülung |
Spülpumpe
|
Zeitgesteuerte Spülung |
|
Gasbedienung in Ausgangsstellung |
|
Zeitschaltuhr
|
Eingaben
|
Ausgaben
|
---|---|
Linker Ausleger
|
Hauptausleger
|
Mittlerer Ausleger |
|
Rechter Ausleger
|
|
Hauptausleger
|
Eingaben
|
Ausgaben
|
---|---|
Key Start
|
OK Run
|
Key Run
|
Motorleistung
|
Neutral
|
|
Sitz- oder Feststellbremse |
|
Pumpe aus
|
Eingaben
|
Ausgaben
|
---|---|
Sperrschalter für die Gasbedienung
bzw. Geschwindigkeit |
Gasbedienungs- bzw. Geschwindigkeitssperre |
Neutral
|
|
Feststellbremse
|
|
Hauptpumpe
|
|
Kupplung aus
|