Wichtig |
Modellnummer: |
Seriennummer: |
![]() |
Gefahr | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Vorsicht | ![]() |
Modell 76420
|
Modell 76425
|
Modell 76530
|
Modell 76635
|
|
---|---|---|---|---|
Schnittbreite
|
123 cm
|
123 cm
|
137 cm
|
152 cm
|
Breite mit abgesenktem Ablenkblech |
163 cm
|
163 cm
|
178 cm
|
192 cm
|
Breite mit angehobenem Ablenkblech |
138 cm
|
138 cm
|
152 cm
|
166 cm
|
Länge
|
208 cm
|
208 cm
|
208 cm
|
208 cm
|
Höhe
|
124 cm
|
127 cm
|
127 cm
|
127 cm
|
Ballast
|
338 kg
|
354 kg
|
354 kg
|
371 kg
|
![]() |
Warnung | ![]() |
Fassungsvermögen |
19 l |
Typ
|
Bleifreies Benzin |
Minimale Oktanzahl |
87 (US) oder 91 (Oktanzahl ermitteln;
außerhalb der USA)
|
Ethanol
|
Nicht über 10% Volumenprozent |
Methanol
|
Keine
|
MTBE (Methyl-tertiär-Butylether) |
Weniger als 15% Volumenprozent |
Öl
|
Vermischen Sie nie Kraftstoff
mit Öl |
Wichtig |
Wichtig |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
Wichtig |
![]() |
Vorsicht | ![]() |
![]() |
Vorsicht | ![]() |
![]() |
Gefahr | ![]() |
![]() |
Gefahr | ![]() |
![]() |
Gefahr | ![]() |
Wichtig |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
Wartungs intervall |
Wartungsverfahren |
---|---|
Nach den ersten 50 Stunden
|
Prüfen Sie das Drehmoment der Radmuttern. |
Vor jeder Nutzung oder täglich |
Prüfen Sie die Sicherheitsschalter.
|
Prüfen Sie den Motorölstand.
|
|
Prüfen Sie die Messer.
|
|
Prüfen Sie das Ablenkblech auf Defekte.
|
|
Nach jeder Nutzung |
Entfernen Sie Gras und Schmutz von der Maschine. |
Reinigen Sie das Mähwerkgehäuse.
|
|
Alle 25 Stunden |
Fetten Sie die Lager der Laufräder (häufiger bei sandigen
Böden). |
Reinigen Sie das Schaumelement des Luftreinigers (öfter in staubigen,
schmutzigen Umgebungen).
|
|
Prüfen Sie den Reifendruck.
|
|
Untersuchen Sie die Treibriemen auf Verschleiß oder Risse. |
|
Alle 50 Stunden
|
Tauschen Sie den Schaumstoffeinsatz des Luftfilters aus (öfter
in schmutzigen oder staubigen Umgebungen).
|
Alle 100 Stunden |
Entfernen und reinigen Sie das Gebläsegehäuse und andere
Kühlerhauben (öfter in schmutzigen oder staubigen Umgebungen). |
Wechseln Sie den Inline-Kraftstofffilter aus. |
|
Alle 100 Stunden oder jährlich,
je nachdem, was zuerst eintritt |
Tauschen Sie den Papiereinsatz des Luftfilters aus (öfter in
schmutzigen oder staubigen Umgebungen).
|
Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter (öfter in
schmutzigen oder staubigen Umgebungen).
|
|
Prüfen Sie die Zündkerze(n).
|
|
Alle 500 Stunden
|
Wechseln Sie die Zündkerze(n).
|
Jährlich |
Prüfen Sie das Drehmoment der Radmuttern. |
Vor der Lagerung |
Laden Sie die Batterie auf und klemmen Sie die Batteriekabel ab. |
Führen Sie vor einer Einlagerung alle oben aufgeführten
Wartungsschritte durch.
|
|
Bessern Sie Lackschäden aus.
|
Wichtig |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
Wichtig |
Wichtig |
Wichtig |
Wichtig |
Ölsorte |
Waschaktives Öl (inkl. synthetische
Öle), der API-Klasse SJ oder hochwertiger.
|
Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: |
1,9 l mit lfilter |
Viskosität |
Siehe nachstehende Tabelle |
![]() |
Wichtig |
Wichtig |
Wichtig |
![]() |
Gefahr | ![]() |
Wichtig |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
Wichtig |
Wichtig |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Gefahr | ![]() |
![]() |
Vorsicht | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
![]() |
Warnung | ![]() |
Wichtig |
![]() |
Gefahr | ![]() |
Wichtig |
Wichtig |
Wichtig |
Mögliche Ursache |
Abhilfemaßnahmen |
---|---|
Der Papiereinsatz des Luftfilters
ist verstopft. |
|
Mögliche Ursache |
Abhilfemaßnahmen |
---|---|
Der Motor wird zu stark
belastet. |
|
Es befindet sich zu wenig
Öl im Kurbelgehäuse.
|
|
Die Kühlrippen und
Luftwege unter dem Motorgebläsegehäuse sind verstopft. |
|
Der Luftfilter ist verschmutzt. |
|
Es befindet sich Schmutz,
Wasser oder zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage. |
|
Mögliche Ursache |
Abhilfemaßnahmen |
---|---|
Der Zapfwellenantriebsschalter
ist eingekuppelt. |
|
Die Fahrantriebshebel sind
nicht in der Park-Stellung. |
|
Die Batterie ist leer. |
|
Elektrische Anschlüsse
sind korrodiert oder locker. |
|
Eine Sicherung ist durchgebrannt. |
|
Ein Relais oder Schalter
ist defekt. |
|
Mögliche Ursache |
Abhilfemaßnahmen |
---|---|
Der Kraftstofftank ist
leer. |
|
Der Choke (falls vorhanden)
ist nicht aktiviert. |
|
Der Luftfilter ist verschmutzt. |
|
Die Zündkerzenstecker
sind locker oder von der Kerze abgezogen.
|
|
Die Zündkerzen sind
korrodiert, verrußt oder haben den falschen Elektrodenabstand. |
|
Der Kraftstofffilter ist
verschmutzt. |
|
Es befindet sich Schmutz,
Wasser oder zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage. |
|
Im Tank befindet sich der
falsche Kraftstoff. |
|
Es befindet sich zu wenig
Öl im Kurbelgehäuse.
|
|
Mögliche Ursache |
Abhilfemaßnahmen |
---|---|
Der Motor wird zu stark
belastet. |
|
Der Luftfilter ist verschmutzt. |
|
Es befindet sich zu wenig
Öl im Kurbelgehäuse.
|
|
Die Kühlrippen und
Luftwege unter dem Gebläsegehäuse sind verstopft. |
|
Die Zündkerze(n) ist/sind
korrodiert, verrußt oder hat/haben den falschen Elektrodenabstand. |
|
Der Entlüftungsdeckel
am Kraftstofftank ist verstopft.
|
|
Der Kraftstofffilter ist
verschmutzt. |
|
Es befindet sich Schmutz,
Wasser oder zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage. |
|
Im Tank befindet sich der
falsche Kraftstoff. |
|
Mögliche Ursache |
Abhilfemaßnahmen |
---|---|
Die Sicherheitsventile
sind offen. |
|
Die Fahrantriebsriemen
sind abgenutzt, locker oder gerissen.
|
|
Die Fahrantriebsriemen
sind von den Riemenscheiben gerutscht.
|
|
Das Getriebe ist ausgefallen. |
|
Mögliche Ursache |
Abhilfemaßnahmen |
---|---|
Die Schnittmesser sind
verbogen oder nicht ausgewuchtet.
|
|
Die Messerbefestigungsschraube
ist locker. |
|
Die Motorbefestigungsschrauben
sind locker. |
|
Die Motorriemenscheibe,
Spannscheibe oder Messerriemenscheibe ist locker.
|
|
Die Motorriemenscheibe
ist beschädigt. |
|
Die Messerspindel ist verbogen. |
|
Die Motorbefestigung ist
lose oder abgenutzt. |
|
Mögliche Ursache |
Abhilfemaßnahmen |
---|---|
Das/die Schnittmesser ist/sind
stumpf. |
|
Das/die Schnittmesser ist/sind
verbogen. |
|
Das Mähwerk ist nicht
nivelliert. |
|
Eine Antiskalpierrolle
(falls vorhanden) ist falsch eingestellt.
|
|
Die Unterseite des Mähwerks
ist schmutzig. |
|
Falscher Reifendruck. |
|
Die Messerspindel ist verbogen. |
|
Mögliche Ursache |
Abhilfemaßnahmen |
---|---|
Der Treibriemen ist abgenutzt,
locker oder gerissen. |
|
Der Treibriemen ist von
der Riemenscheibe gerutscht. |
|
Der Zapfwellenschalter
oder die Zapfwellenkupplung sind defekt.
|
|
Der Mähwerk-Treibriemen
ist abgenutzt, locker oder gerissen.
|
|