Wartung
Note: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Empfohlener Wartungsplan
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Alle 25 Betriebsstunden |
|
Alle 100 Betriebsstunden |
|
Alle 100 Stunden oder jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt |
|
Vor der Einlagerung |
|
Jährlich |
|
Achtung
Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Wartungssicherheit
-
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen.
-
Tragen Sie beim Durchführen von Wartungsarbeiten Handschuhe und eine Schutzbrille.
-
Das Messer ist scharf; ein Kontakt damit kann zu schweren Verletzungen führen. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie das Messer warten.
-
Modifizieren Sie auf keinen Fall die Sicherheitsvorkehrungen. Prüfen Sie ihre einwandfreie Funktion in regelmäßigen Abständen.
-
Ein Kippen der Maschine kann zu einem Verschütten von Kraftstoff führen. Kraftstoff ist entflammbar, explosiv und kann Verletzungen verursachen. Lassen Sie den Motor laufen, bis kein Kraftstoff mehr im Tank ist, oder pumpen Sie den Kraftstoff ab. Sie sollten auf keinen Fall versuchen, Kraftstoff abzusaugen.
Warten des Motors
Sicherheitshinweise zum Motor
-
Halten Sie Ihre Hände, Füße, Gesicht sowie andere Körperteile und Kleidung vom Schalldämpfer der Abgasanlage und anderen heißen Oberflächen fern. Lassen Sie alle Motorteile abkühlen, ehe Sie mit Wartungsarbeiten beginnen.
-
Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers bzw. überdrehen Sie nicht den Motor.
Warten des Luftfilters
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 25 Betriebsstunden |
|
Jährlich |
|
Note: Reinigen Sie den Luftfilter bei besonders viel Staub und Sand im Arbeitsbereich häufiger (alle paar Stunden).
Ausbau der Luftfilterelemente
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, warten Sie ab, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, wenn Sie die Bedienposition verlassen.
-
Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
-
Reinigen Sie den Bereich um die Luftfilterabdeckung, sodass kein Schmutz in den Motor fällt und Schäden verursacht.
-
Drehen Sie die Verriegelungen gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie die Abdeckung ab.
-
Heben Sie das Ende des Filters an und entfernen Sie ihn aus dem Lufteinlass.
-
Trennen der Schaum- und Papierfiltereinsätze.
Wartung des Schaumstoffeinsatzes
-
Reinigen Sie den Schaumstoffeinsatz mit Flüssigseife und warmem Wasser. Spülen Sie den sauberen Einsatz gründlich.
-
Drücken Sie den Einsatz in einem sauberen Lappen aus, um ihn zu trocknen.
Important: Tauschen Sie den Schaumstoffeinsatz aus, wenn er beschädigt oder angerissen ist.
-
Ölen Sie den Schaumstoffeinsatz leicht mit neuem Motoröl ein und drücken Sie das überschüssige Öl aus.
Warten des Luftfilter-Papiereinsatzes
-
Reinigen Sie den Papiereinsatz durch leichtes Klopfen, um Staub herauszurütteln.
Note: Wechseln Sie den Papiereinsatz aus, wenn er sehr schmutzig ist.
-
Untersuchen Sie den Einsatz auf Risse, einen öligen Film und Schäden an der Gummidichtung.
-
Ersetzen Sie den Papiereinsatz, wenn er beschädigt ist.
Important: Reinigen Sie nicht den Papierfilter.
Einbauen des Luftfilters
-
Setzen Sie den Schaumstoffeinsatz über den Papiereinsatz.
Note: Achten Sie darauf, dass Sie die Einsätze nicht beschädigen.
-
Setzen Sie die Luftfilterelemente auf das Luftfilterunterteil.
-
Montieren Sie die Abdeckung und verriegeln Sie diese mit den Verriegelungen.
Warten des Motoröls
Motorölspezifikationen
Ölsorte: Waschaktives Öl (inkl. synthetische Öle), der API-Klasse SJ oder hochwertiger.
Fassungsvermögen des Kurbelgehäuses: 1,4 l (mit Ölfilter).
Viskosität: Siehe nachstehende Tabelle.

Prüfen des Motorölstands
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Note: Prüfen Sie den Ölstand, wenn der Motor kalt ist.
Important: Wenn Sie zu viel oder zu wenig Öl in das Kurbelgehäuse füllen, kann der Motor beschädigt werden.
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, warten Sie ab, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, wenn Sie die Bedienposition verlassen.
-
Reinigen Sie den Bereich um den Ölfüllstutzendeckel bzw. den Peilstab vor dem Abnehmen, damit kein Schmutz oder Schnittgut usw. in den Motor gelangt.
-
Prüfen Sie den Motorölstand.

Wechseln des Motoröls und des Ölfilters
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, warten Sie ab, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, wenn Sie die Bedienposition verlassen.
-
Lassen Sie das Öl vom Motor ab.
-
Wechseln Sie den Motorölfilter aus.
Note: Stellen Sie sicher dass die Ölfilterdichtung den Motor berührt und drehen Sie den Ölfilter dann um eine weitere Dreivierteldrehung.
-
Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und füllen Sie dann vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Voll-Markierung zu bringen.
-
Entsorgen Sie Altöl in Ihrem lokalen Recycling Center.
Warten der Zündkerze
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Jährlich |
|
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt ist, bevor Sie die Zündkerze eindrehen. Verwenden Sie für den Aus- und Einbau der Zündkerze einen Zündkerzenschlüssel und für das Prüfen und Einstellen des Elektrodenabstands eine Fühlerlehre. Schrauben Sie bei Bedarf neue Zündkerzen ein.
Typ: Briggs and Stratton® 491055 oder Champion® XC92YC
Elektrodenabstand: 0,76 mm
Ausbau der Zündkerze
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, warten Sie ab, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, wenn Sie die Bedienposition verlassen.
-
Reinigen Sie den Bereich um die Fassung der Zündkerze, damit kein Schmutz und keine Rückstände in den Motor gelangen.
-
Nehmen Sie die Zündkerze heraus.
Prüfen der Zündkerze
Important: Reinigen Sie die Zündkerzen nicht. Tauschen Sie die Zündkerze(n) immer aus, wenn sie eine schwarze Beschichtung, abgenutzte Elektroden, einen öligen Film oder Sprünge aufweist.
Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der Motor richtig eingestellt. Eine schwarze Schicht am Kerzenstein weist normalerweise auf einen schmutzigen Luftfilter hin.
Stellen Sie den Elektrodenabstand auf 0,75 mm ein.

Einsetzen der Zündkerzen

Reinigen der Kühlanlage
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, warten Sie ab, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, wenn Sie die Bedienposition verlassen.
-
Nehmen Sie den Luftfilter aus dem Motor.
-
Entfernen Sie die Motorhaube.
-
Bringen Sie den Luftfilter am Filtersockel an, damit keine Rückstände in das Ansaugrohr gelangen.
-
Entfernen Sie Schmutz- und Grasrückstände von diesen Teilen.
-
Entfernen Sie den Luftfilter und bringen Sie die Motorhaube an.
-
Bringen Sie den Luftfilter an.
Warten der Kraftstoffanlage
Gefahr
Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
-
Führen Sie alle kraftstoffbezogenen Wartungsarbeiten durch, wenn der Motor kalt ist. Tun Sie das im Freien auf einem freien Platz. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
-
Rauchen Sie beim Ablassen von Benzin nie und halten dieses von offenen Flammen und aus Bereichen fern, in denen Benzindämpfe durch Funken entzündet werden könnten.
Austausch des Kraftstoffleitungsfilters
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 100 Betriebsstunden |
|
Bringen Sie niemals einen schmutzigen Filter wieder an, nachdem Sie ihn von der Kraftstoffleitung entfernt haben.
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
-
Schließen Sie den Kraftstoffhahn.
-
Tauschen Sie den Kraftstoffleitungsfilter aus (Bild 27).
Warten der elektrischen Anlage
Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage
-
Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab. Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an.
-
Laden Sie die Batterie nur in offenen, gut gelüfteten Bereichen und nicht in der Nähe von Funken und offenem Feuer. Trennen Sie das Ladegerät ab, ehe Sie die Batterie anschließen oder abklemmen.
-
Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie isoliertes Werkzeug.
Entfernen der Batterie
Warnung:
Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
-
Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Maschinenteilen in Berührung kommen.
-
Vermeiden Sie Kurzschlüsse zwischen metallischen Werkzeugen, den Batteriepolen und metallischen Maschinenteilen.
Warnung:
Das unsachgemäße Verlegen des Batteriekabels kann zu Schäden an der Maschine führen und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann.
-
Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen.
-
Schließen Sie immer das Pluskabel (rot) an, bevor Sie das Minuskabel (schwarz) anschließen.
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
-
Klemmen Sie das Minuskabel (schwarz) von der Batterie ab.
-
Klemmen Sie das Pluskabel (rot) von der Batterie ab.
-
Entfernen Sie die Muttern und die Befestigungsstangen an beiden Seiten der Batterie, Batterieabdeckung und dem Batteriefach.

Aufladen der Batterie
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Vor der Einlagerung |
|
-
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gestell, siehe Entfernen der Batterie.
-
Laden Sie die Batterie mit sechs (6) bis zehn (10) Ampere über mindestens eine (1) Stunden lang auf.
Note: Überladen Sie die Batterie nicht.
-
Wenn die Batterie voll geladen ist, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose. Klemmen Sie dann die Klemmen des Ladegeräts von den Batteriepolen ab (Bild 29).
Einsetzen der Batterie
-
Legen Sie die Batterie in die Auflageplatte und sichern Sie sie mit der Batterieabdeckung, zwei Befestigungsstangen und zwei Muttern (Bild 28).
-
Klemmen Sie das Pluskabel am Pluspol (+) der Batterie an.
-
Klemmen Sie das Minuskabel am Minuspol (-) der Batterie an.
-
Ziehen Sie die rote Polkappe über den (roten) Pluspol der Batterie (Bild 28).
Warten einer Ersatzbatterie
Die Originalbatterie ist wartungsfrei und erfordert keine Wartung. Informationen zur Wartung und Instandsetzung einer Ersatzbatterie finden Sie in den Anleitungen des Herstellers.
Warten des Antriebssystems
Prüfen des Reifendrucks
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Alle 25 Betriebsstunden |
|
Behalten Sie den für die Reifen angegebenen Reifendruck bei. Prüfen Sie den Druck am Ventilschaft (Bild 30). Prüfen Sie den Reifendruck am kalten Reifen, um einen möglichst genauen Wert zu erhalten.
Stellen Sie den Reifendruck auf 0,97 Bar ein.

Warten der Kühlanlage
Reinigen des Motorgitters
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass das Ansauggitter, die Kühlrippen und andere externe Oberflächen des Motors immer sauber sind.
Reinigen Sie den angesammelten Schmutz mit einer Bürste aus dem Ansaugfilter und rund um den Motor.
Important: Reinigen Sie den Motor nicht mit Wasser, um eine Verunreinigung des Kraftstoffsystems zu vermeiden.
Reinigen der Motorkühlrippen und -bereiche
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 100 Betriebsstunden |
|
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
-
Entfernen Sie das Ansauggitter und die Kühlerhaube.
-
Entfernen Sie Schmutz- und Grasrückstände von den Motorteilen.
-
Bauen Sie das Ansauggitter und die Kühlerhaube wieder an.
Warten der Riemen
Prüfen der Riemen
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Alle 25 Betriebsstunden |
|
Prüfen Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Versengungsanzeichen und andere Defekte. Tauschen Sie beschädigte Riemen aus.
Austauschen des Fahrantriebsriemens
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, kuppeln Sie das Messer aus und aktivieren die Feststellbremse.
-
Stellen Sie die Zündung in die AUS-Stellung und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, ziehen Sie den die Kerzenstecker von Zündkerzen ab.
-
Heben Sie die Maschine mit einer Hebevorrichtung an und stützen sie mit Stützböcken ab.
-
Entfernen Sie die Verlängerungsfeder vom Spannarm (Bild 31).
-
Nehmen Sie den Getrieberiemen von den Riemenscheiben ab.
-
Legen Sie den neuen Getrieberiemen um die Kupplungs-, Getriebe- und Spannriemenscheibe (Bild 31).
-
Montieren Sie die Verlängerungsfeder vom Spannarm.
Austauschen des Mähwerk-Treibriemens
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, kuppeln Sie das Messer aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
-
Stellen Sie die Zündung in die AUS-Stellung und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, ziehen Sie den die Kerzenstecker von Zündkerzen ab.
-
Heben Sie die Maschine mit einer Hebevorrichtung an und stützen sie mit Stützböcken ab.
-
Entfernen Sie den Getrieberiemen, siehe Austauschen des Fahrantriebsriemens.
-
Lösen Sie Schrauben an der linken und rechten Seite um ein paar Umdrehungen und lösen Sie die vordere Schraube, bis die Abdeckung locker ist (Bild 32).
Note: Entfernen Sie nicht die Schrauben.
-
Heben Sie die Abdeckung an und entfernen Sie diese.
-
Entfernen Sie die Verlängerungsfeder (Bild 33).
Achtung
Die Feder steht während des Einbaus unter Spannung und kann sie verletzen.
Tragen Sie beim Ausbauen der Feder eine Schutzbrille und gehen Sie besonders vorsichtig vor.
-
Nehmen Sie den Mähwerkriemen von der Kupplungsriemenscheibe ab.
-
Verlegen Sie den neuen Riemen um die Kupplungsriemenscheibe, durch die Riemenführung, entlang der Spannrolle, und um den Mähwerkriemen (Bild 33 und Bild 34).
Note: Stellen Sie sicher, dass der Riemen richtig auf beiden Riemenscheiben sitzt und nicht verdreht ist. Der Riemen muss in dieser Stellung bleiben, bis Sie die Verlängerungsfeder einsetzen.
-
Bauen Sie die Verlängerungsfeder ein (Bild 33).
-
Senken Sie die Riemenabdeckung auf das Mähwerk ab, richten Sie dabei die Schlitze in der Abdeckung an den seitlichen Bolzen aus. Ziehen Sie die zuerst die vordere dann die seitlichen Schrauben an (Bild 32).
-
Bauen Sie den Treibriemen ein, siehe Austauschen des Fahrantriebsriemens.
Mäherwartung
Halten Sie das Schnittmesser scharf, damit eine optimale Schnittqualität sichergestellt wird. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit.
Sicherheitshinweise Schnittmesser
Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können den Benutzer oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Der Reparaturversuch eines beschädigten Schnittmessers kann das Sicherheitszertifikat des Produkts ungültig machen.
-
Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte.
-
Kontrollieren Sie das Messer vorsichtig. Wickeln Sie das Schnittmesser in einen Lappen ein oder tragen Sie Handschuhe; gehen Sie bei ihrer Wartung des Schnittmessers mit besonderer Vorsicht vor. Schärfen bzw. ersetzen Sie das Schnittmesser, versuchen Sie niemals es auszurichten oder zu schweißen.
Vor dem Prüfen oder Warten des Schnittmessers
-
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, kuppeln Sie das Messer aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
-
Stellen Sie die Zündung in die AUS-Stellung und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, ziehen Sie den die Kerzenstecker von Zündkerzen ab.
-
Kippen Sie die Maschine, sodass das Mähwerk zugänglich ist, und legen Sie zur Sicherung Holzblöcke unter das Mähwerk.
Prüfen des Messers
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
-
Untersuchen Sie die Schnittkanten (Bild 35).
-
Entfernen und schärfen Sie das Messer, wenn die Schnittkanten nicht scharf sind oder Auskerbungen aufweisen, siehe Schärfen des Messers.
-
Prüfen des Messers.
-
Wenn Sie Rissbildung oder Verschleiß feststellen, sollten Sie sofort ein neues Schnittmesser einbauen (Bild 35).
Geradheit des Schnittmessers prüfen
Warnung:
Ein verbogenes oder beschädigtes Messer kann brechen und Sie oder Unbeteiligte schwer verletzen oder töten.
-
Ersetzen Sie verbogene oder beschädigte Messer immer durch neue.
-
Feilen oder bilden Sie nie scharfe Auskerbungen an der Schnitt- oder Oberfläche des Schnittmessers.
-
Drehen Sie das Schnittmesser, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind.
-
Messen Sie von einer ebenen Fläche den Abstand bis zur Schnittkante an Stellung A des Messers (Bild 36).
-
Drehen Sie das Messer um 180°.
-
Messen Sie von einer ebenen Oberfläche den Abstand bis zur Schnittkante der Messer an der gleichen Stellung wie in Schritt 2.
Note: Der Unterschied zwischen den Werten, die Sie in den Schritten 2 und 4 erhalten haben, darf nicht über 3 mm liegen.
Note: Bei einem Unterschied von mehr als 3 mm ist das Messer verbogen und muss ausgetauscht werden.
Entfernen des Messers
Wechseln Sie das Schnittmesser aus, wenn es gegen einen festen Gegenstand geschlagen, nicht ausgewuchtet oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in Frage stellen.
Note: Schlegelmesser sind auf beiden Seiten geschärft, somit können Sie das Schnittmesser wenden, um eine neue scharfe Klinge zu erhalten.
Nur Schlegelmesser
-
Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen um es herum.
-
Entfernen Sie die Messerschraube, Wellenscheibe und das Schnittmesser von der Messeraufnahme an der Unterseite der Spindelwelle (Bild 37).
-
Entfernen Sie nur die Schlegelmesser, indem Sie die Schlegelmesserschraube und Mutter von jedem Schlegelmesser entfernen.
Nur gerades Messer
-
Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen um es herum.
-
Entfernen Sie die Messerschraube, Wellenscheibe und das Schnittmesser von der Spindelwelle (Bild 38).
Schärfen des Messers
-
Schärfen Sie die Schnittkante an beiden Enden des Schnittmessers mit einer Feile (Bild 39).
Note: Behalten Sie den ursprünglichen Winkel bei.
Note: Das Schnittmesser behält seine Auswuchtung bei, wenn von beiden Schnittkanten die gleiche Materialmenge entfernt wird.
-
Nur für gerade Schnittmesser: Überprüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers auf einer Auswuchtmaschine (Bild 40).
Feilen Sie von der Rückseite des Schnittmessers (gegenüber der Schnittkante) etwas Metall ab, wenn das Schnittmesser nicht ausgewuchtet ist (Bild 37).
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist.
Note: Wenn das Schnittmesser in seiner horizontalen Position bleibt, ist es ausgewuchtet.
Montieren des Messers
Nur Schlegelmesser
-
Befestigen Sie das Schnittmesser mit der Messerschraube und der Wellenscheibe auf der Spindelwellenbaugruppe (Bild 37).
Note: Stellen Sie sicher, dass die hohle Seite der Scheibe zum Messer und die konvexe Seite der Messers zur Spindelschale zeigt.
-
Ziehen Sie die Schraube mit 136-149 N·m an.
-
Wenn Sie nur die Schlegelmesser montieren, befestigen Sie die Schlegel mit der Schlegelschraube und einer neuen Mutter für jeden Schlegel am Messerende (Bild 37). Ziehen Sie die Mutter mit 103-127 N·m an.
Note: Ersetzen Sie eine entfernte Schlegelmutter durch eine neue Mutter.
Note: Befestigen Sie die Schlegel an der Unterseite des Messers und nicht an der Oberseite.
Nur gerades Messer
-
Setzen Sie das Messer auf die Spindelwelle (Bild 38).
Note: Stellen Sie sicher, dass die abgerundete Seite des Schnittmessers in der Spindelwelle liegt.
-
Setzen Sie eine neue Wellenscheibe (gebogene Seite in Richtung Schnittmesser) und Messerschraube ein (Bild 38).
-
Ziehen Sie die Messerschraube bis auf 136 bis 149 N·m an.
Reinigung
Entfernen von Schmutzrückständen von der Maschine
Wartungsintervall | Wartungsmaßnahmen |
---|---|
Bei jeder Verwendung oder täglich |
|
Regelmäßige Reinigung und Waschen erhöht die Lebensdauer der Maschine. Reinigen Sie die Maschine immer nach Gebrauch.
Kontrollieren Sie vor dem Reinigen der Maschine, dass der Kraftstofftankdeckel ordnungsgemäß geschlossen ist, um das Eindringen von Wasser in den Kraftstofftank zu verhindern.
Wenn Sie die Maschine mit einem Hochdruckreiniger reinigen, achten Sie darauf, dass Sie keine Warnaufkleber, Hinweisschilder und den Motor beschädigen..